Wahlpflichtbereich Streicher und Harfe
Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 Credits belegt werden. Empfohlen wird die Belegung von Wahlpflichtmodulen ab dem 3. Semester.
Orchesterstudien/Probespieltraining für Streicher und Harfe
Wahlpflichtmodul im 8. Semester!
Verantwortlich: Studiendekan Streicher
Modulcode: OS S/H (BA MU)
Credits: 3
Sofern folgendes Modul für IGP-Studierende angeboten wird, kann es auch von den Studierenden der Orchesterinstrumente als Wahlpflichtmodul belegt werden:
Streicher und Harfe-Methodik für die Instrumentalpädagogik
Verantwortlich: Leitung des Instituts für Musikpädagogik
Modulcodes: Meth S/H (BA MU) Credits: 3
Modulverantwortlichkeit
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leiterin des Institutes für Musikpädagogik
Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
Mi 10:30 - 12:00
Nach vorheriger Anmeldung über das Sekretariat Fakultät II
Digital oder in der Könneritzstraße 29
Musikpädagogische Grundlagen für Orchesterinstrumentalisten 1
Modulcode: MPG 1 – O (BA MU)
Credits: 3
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Musikpädagogische Grundlagen für Orchesterinstrumentalisten 2
Modulcode: MPG 2 – O (BA MU)
Credits: 3
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Musikpädagogische Grundlagen für Orchesterinstrumentalisten 3
Modulcode: MPG 3 – O (BA MU)
Credits: 6
- Lehrpraxis Flöte
Prof. Uta Schmidt
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentProf. Uta Schmidt
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Klarinette
Prof. Joachim Klemm
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentProf. Joachim Klemm
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Posaune
Frank van Nooy
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentFrank van Nooy
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Trompete
Frank Hebenstreit
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentFrank Hebenstreit
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht für6
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteWPF für38
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis VioloncelloDi, 15:00 - 17:00Modul-Codes
MP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumW 4.05
DozentJuliane Gilbert
ZeitenDi, 15:00 - 17:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
Modulverantwortlichkeit
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leiterin des Institutes für Musikpädagogik
Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
Mi 10:30 - 12:00
Nach vorheriger Anmeldung über das Sekretariat Fakultät II
Digital oder in der Könneritzstraße 29
Kammermusik vertieft
Modulcode: WPM KMk (BA MU)
Credits: 3
Jazz Geschichte
Modulcode: WPM JRP - G
Credits: 3
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Kleine Ensembles
Verantwortlich: Emil Rovner
Modulcode: WPM – KE (BA MU)
Credits: 3
Akustik
Modulcode: WPM A/I (BA MU)
Credits: 3
- Akustik/InstrumentenkundeDo, 10:00 - 12:00Modul-Codes
TuH 1 Dir (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
WPM A/I (BA MU)
K Muth 1 (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenDo, 10:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS
KommentarAnmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de
Fachsemester1
Akustik, Instrumentenkunde, Instrumentation
Modulcode: WPM A/I I (BA MU)
Credits: 6
- Akustik/InstrumentenkundeDo, 10:00 - 12:00Modul-Codes
TuH 1 Dir (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
WPM A/I (BA MU)
K Muth 1 (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenDo, 10:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS
KommentarAnmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de
Fachsemester1
- InstrumentationDo, 09:30 - 11:00Modul-Codes
K Muth 3 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 1 Dir (BA MU)RaumWettiner Platz 10
DozentDr. Tobias Schick
ZeitenDo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterSS
KommentarDer Unterricht findet im Seminarraum Neue Musik (Wettiner Platz 10, 4. OG) statt. Bitte melden Sie sich vorab an unter tobiasschick@gmx.de
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester2, 6, 4
- Instrumentation des 20. /21. JahrhundertsFr, 14:00 - 16:00Modul-Codes
K Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)RaumN.N.
DozentCarsten Hennig
ZeitenFr, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Neue MusikFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 7
Modulverantwortlichkeit
Jörn Peter Hiekel
Prof. Dr. phil. habil.
Leitung Institut für Neue Musik
Mitglied des Hochschulrats
Komm. Studiendekan Komposition
Telefon: | |
Raum P 4.08 (Wettiner Platz 10, 4. OG)
Sprechzeit:
Mittwoch 15:00-16:00
Voranmeldung per E-Mail erbeten!
Instrumentation des 20. und 21. Jahrhunderts
Modulcode: WPM I 20 (BA MU)
Credits: 3
- Instrumentation des 20. /21. JahrhundertsFr, 14:00 - 16:00Modul-Codes
K Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)RaumN.N.
DozentCarsten Hennig
ZeitenFr, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Neue MusikFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 7
Modulverantwortlichkeit
Jörn Peter Hiekel
Prof. Dr. phil. habil.
Leitung Institut für Neue Musik
Mitglied des Hochschulrats
Komm. Studiendekan Komposition
Telefon: | |
Raum P 4.08 (Wettiner Platz 10, 4. OG)
Sprechzeit:
Mittwoch 15:00-16:00
Voranmeldung per E-Mail erbeten!
Theorie der Elektronischen Musik (Basis)
Modulcode: WPM TEM 1 (BA MU)
Credits: 3
Theorie der Elektronischen Musik (Vertiefung)
Modulcode: WPM TEM 2 (BA MU)
Credits: 6
- Theorie der Elektronischen Musik 1Do, 12:00 - 13:00Modul-Codes
TuH 1 KJRP (BA MU)
WPM TEM 1 (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenDo, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester1, 2
- Theorie der Elektronischen Musik 2Mi, 14:30 - 16:00Modul-Codes
TuH 2 KJRP (BA MU)
WPM TEM 2 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenMi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarSeminar Theorie der elektronischen Musik (1 SWS; wöchentlich 45 Min.) über zwei Semester.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse des Moduls „Theorie der elektronischen Musik (Basis)“
Die Modulprüfung besteht aus wahlweise einer schriftlichen Hausarbeit über ein Thema der elektronischen Musik oder Programmierung einer live-elektronischen Aufgabe in einer vorgegebenen Programmumgebung. Das Thema der Arbeit wird vom Dozenten in Absprache mit dem Studenten 4 Wochen vor Abgabe der Arbeit festgelegt.
Mit dem Modul können 6 Credits erworben werden; der Arbeitsaufwand beträgt 180 Stunden. Das Modul wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.Pflicht für14
15
Bachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester3, 4
Modulverantwortlichkeit
Jörn Peter Hiekel
Prof. Dr. phil. habil.
Leitung Institut für Neue Musik
Mitglied des Hochschulrats
Komm. Studiendekan Komposition
Telefon: | |
Raum P 4.08 (Wettiner Platz 10, 4. OG)
Sprechzeit:
Mittwoch 15:00-16:00
Voranmeldung per E-Mail erbeten!
Hochschulorchester I (1 Semester)
Modulcode: WPM – O1 (BA MU)
Credits: 3
Hochschulorchester II (2 Semester)
Modulcode: WPM – O2 (BA MU)
Credits: 3
hfmdd jazz orchestra
Modulcode: WPM JO (BA MU)
Credits: 3
Hochschulchor
Modulcode: WPM – HSC (BA MU)
Credits: 3
Aufführungspraxis Alte Musik groß
Modulcode: WPM AMg (BA MU)
Credits: 6
Aufführungspraxis Alte Musik klein
Modulcode: WPM AM (BA MU)
Credits: 3
Theorie und Praxis Neue Musik
Modulcode: WPM TuH NM (BA MU)
Credits: 6
Praxis Neue Musik
Modulcode: WPM PNM (BA MU)
Credits: 3
Theorie Neue Musik
Modulcode: WPM TNM (BA MU)
Credits: 3
Workshopmodul
Verantwortlich: Vorsitzende/r des Prüfungsausschusses
Modulcode: WPM WS (BA MU)
Credits: 3
Recording, Mixing, Sounddesign – Vertiefung Theorie der Elektronischen Musik
Modulcode: WPM SD (BA MU)
Credits: 3
- Recording, Mixing, SounddesignMi, 10:00 - 11:00Modul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenMi, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBitte per Mail anmelden bei christoph.mann@hfmdd.de
WPF fürBachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
Gemischte Gruppenimprovisation
Verantwortlich: Prof. Ute Pruggmayer-Philipp
Modulcode: WPM GI (BA MU)
Credits: 3
Geschichte der populären Musik
Modulcode: WPM PM
Credits: 3
- Geschichte der populären MusikMo, 17:00 - 18:30Modul-Codes
TuH 4 MS
MB 1 - MARaumW 4.12
DozentSascha Mock
ZeitenMo, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDas Seminar findet an folgenden Terminen statt:
28.3.
11.4.
25.4.
23.5.
30.5
13.6.
27.6.Pflicht für19
40
41
Master Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSWPF für2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
35
36
37
38
Bachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7, 4, 6, 8
Basismodul Musikvermittlung
Modulcode: WPM Ba 4
Credits: 3
- Seminar Musikvermittlung 1: Einführung in die MusikvermittlungFr, 10:45 - 12:15Modul-Codes
ES-GYM-1
WPM Ba 4
WPM MV 1 (MA MU)RaumN.N.
DozentMartha Benkendorf
ZeitenFr, 10:45 - 12:15 Uhr
SemesterSS
KommentarErste verpflichtende Sitzung am Freitag, 1. April 2022. Anmeldungen bitte bis spätestens 1. April unter martha.benkendorf@mailbox.hfmdd.de.
Ziel des Seminars ist es, Konzepte zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche bei einer Fahrt mit dem MusikMobil für klassische Musik zu begeistern und sie professionell, anschaulich und abwechslungsreich auf die jeweilige Veranstaltung einzustimmen. Die Konzeptewerden von den Studierenden direkt in die Praxis umgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich abgeschlossenem Seminar regelmäßig als Pädagog*in entgeltlich MusikMobil Fahrten zu begleiten. Nach Hamburg und Karlsruhe ist die Hochschule für Musik Dresden der dritte Standort mit dem einmaligen The Young ClassX-Musikprojekt: Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler*innen aus Dresden und Umland von Klasse 1 bis 12 an ihren Schulen abholt und zu Proben,Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebung bringt. Auf der Fahrt sind immer Studierende der Hochschule für Musik an Bord, um die Mitreisenden auf das spätere Erlebnis vorzubereiten.
Weitere Infos unter: www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin Uta Grabs: uta.grabs@theyoungclassx.de Projekte in Kooperation u.a. mit Dresdner Philharmonie, Semperoper / Staatskapelle Dresden, Staatsoperette Dresden, Sächsische Bläserphilharmonie, Hellerau – Europäisches Zentrum der KünsteWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Musikpädagogik
Staatsexamen GymFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 4
- Seminar Musikvermittlung 2Fr, 09:00 - 10:30Modul-Codes
WPM MV 1 (MA MU)
RaumW 4.08
DozentMartha Benkendorf
ZeitenFr, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterSS
KommentarDies ist die Fortführung des Einführungsseminars aus dem Wintersemester.
WPF fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester2
Rhythmik-Elementare Musikpädagogik
Verantwortlich: Prof. Christine Straumer
Modulcode: WPM REMP (BA MU)
Credits: 3
- Rhythmik/EMP (Bachelor WPM)Mi, 13:30 - 15:00Modul-Codes
WPM REMP (BA MU)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentProf. Christine Straumer
ZeitenMi, 13:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8