Zum Hauptinhalt springen

Zentrum für Musiktheorie

Das 2007 gegründete Zentrum für Musiktheorie versteht sich als Sammelpunkt und Dach für alle musiktheoretischen Aktivitäten außerhalb des Lehrbetriebs der Hochschule für Musik Dresden. Es soll dazu dienen, das Profil eines sich in den letzten Jahren stark wandelnden Faches inner- und außerhalb der Hochschule zu schärfen.


Aktuell

Gastvorträge, Workshops, interdisziplinäre Projekte

Atelier Musiktheorie

Das Zentrum für Musiktheorie begrüßt Sie ganz herzlich zum »Atelier Musiktheorie«

Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden eigene Stilkopien und Studien aufführen und ermöglichen Einblicke in die theoretische und künstlerische Auseinandersetzung mit musikalischen Werken, Stilen und Kompositionstechniken.

Wann: Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr
Wo: W 4.07

 

Insights: Zwischen den Zeilen

Interdisziplinäre Vortragsreihe des Zentrums für Musiktheorie

 

Die Vortragsreihe »Insights : Zwischen den Zeilen« gibt Einblicke in das facettenreiche Gebiet der Musiktheorie. Die hier eingeladenen Gäste untersuchen in Kernbereichen der Musiktheorie und angrenzenden Disziplinen Musik und ihre Regeln, Wirkungen, Besonderheiten und Geheimnisse, die sich nicht selten auch „zwischen den Zeilen“ verbergen. In Vorträgen, Forschungsberichten und Präsentationen erfahren wir, was sie entdeckt haben und wie Erkenntnisse musikalisch-praktisch umgesetzt oder in der Lehre vermittelt werden können.

 

Zukunftsmusik - Carl Friedrich Weitzmann und die Neo Riemannian Theory (Prof. Dr. Oliver Korte, Lübeck)

Montag, 17.6.24
18:00 Uhr
W 4.12

Im Laufe des 19. Jahrhunderts führte die kompositorische Praxis zu einer Erweiterung der Grenzen der bislang verbindlichen Tonalität. An die Stelle von Akkordverbindungen innerhalb eng verwandter diatonischer (Dur- oder Moll-)Skalen traten zunehmend farbenprächtige chromatische Verbindungen.
Als besonders wagemutig erwiesen sich in dieser Hinsicht die Vertreter der sogenannten „Zukunftsmusik“ um Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz. Einer der ersten Theoretiker, die ausdrücklich für die Zukunftsmusik Partei nahmen, war Carl Friedrich Weitzmann (1808–1880). In seiner konservativ eingestellten Heimatstadt Berlin war damit seine akademische Karriere ruiniert.
Seit etwa Mitte der 1980er Jahre werden in der „Neo-Riemannian Theory“ (z. B. durch David Lewin, Henry Klumpenhouwer, Richard Cohn und anderen) Strategien entwickelt, die damals neuen, alternativen Akkordverbindungen theoretisch zu fassen. Cohn spricht von „The triad’s second nature“. Ausgangspunkt sind unter anderem die Theorien Weitzmanns, der im Zentrum des Vortrags steht. Dort sollen die Prinzipien der Neo-Riemannian Theory anhand vieler Musikbeispiele skizziert und zugleich gezeigt werden, wie Carl Friedrich Weitzmanns Ideen einerseits produktiv integriert, andererseits aber auch gründlich missverstanden wurden.

→ Anrechnung für Modul „Musikleben an der HfM“ möglich.

 

Tonnetze im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Jan Meßtorff, Berlin/Dresden)

Donnerstag, 20.6.24
18:00 Uhr
W 4.12

Im 19. Jahrhundert beschäftigten sich Musiktheoretiker intensiv mit Visualisierungen des Dur- und Mollsystems sowie der Verwandtschaft von Tönen und Akkorden. Unter ihnen befanden sich bedeutende Persönlichkeiten wie Gottfried Weber, der die Stufentheorie entwickelte, Moritz Hauptmann, Thomaskantor und Musiktheoretiker, sowie der Physiker Arthur von Oettingen und Hugo Riemann, der vor allem durch die Funktionstheorie bekannt ist. 
Ein zentrales Konzept im Diskurs war das »Tonnetz«. Erstmals wurde es im Jahr 1739 von dem Mathematiker Leonhard Euler vorgestellt, der reine große Terzen und Quinten in einer Matrix anordnete. Arthur von Oettingen verlieh dem Tonnetz in seinem Harmoniesystem in dualer Entwicklung durch seine »Buchstabentonschrift« eine besondere Präzision, die eine Darstellung reiner Intervalle ermöglichte und den »Harmonischen Dualismus« durch visuelle Spiegelungen veranschaulichte. Hugo Riemann setzte sich ebenfalls intensiv mit dem Tonnetz auseinander und knüpfte an diese Traditionen an. 
Die historische Form des Tonnetzes verdeutlicht vor allem die Problematik der enharmonischen (Um-)Deutung von Tönen mit mikrointervallischen Unterschieden. Während Oettingens Tonnetz in alle Richtungen unbegrenzt erweiterbar war, schlossen die Neo-Riemannian Theories diesen Aspekt aus, indem sie von gleichstufiger Stimmung ausgingen. Dennoch bietet das Tonnetz ein reichhaltiges analytisches Potenzial, das am Beispiel des Trauermarsches aus Beethovens As-Dur-Sonate Op. 26 demonstriert wird. Analysen von Weitzmann, Oettingen und Riemann reichen in ihren Deutungen von praktischen Entscheidungen Beethovens zur leichteren Lesbarkeit in der Notation bis hin zur Vermutung von Modulationsfehlern seitens des Komponisten.

→ Anrechnung für Modul „Musikleben an der HfM“ möglich.



Gehörbildung mit Orlando

Jetzt kostenfrei verfügbar!

Die Erprobung und Erforschung neuer Unterrichtsmethoden gehört zur Kernaufgabe des Zentrums für Musiktheorie. Das multimediale Gehörbildungsprogramm „Orlando“ gilt als erster Versuch dieser Art und steht Hochschulangehörigen zur freien Verfügung. Orlando ist ein multimediales, interaktives Gehörbildungsprogramm, das dazu dient, Musiken aus unterschiedlichen Epochen, Gattungen und Stilen durch das Hören besser zu verstehen. Sie können jetzt mit Orlando bequem zu Hause in Ihrem eigenen Tempo Ihre Hörfähigkeiten verbessern.
 

Durch die an der Hochschule für Musik Dresden seit 2009 von Professor John Leigh und seinem Team entwickelte Gehörbildungssoftware Orlando können Musikstudierende vorerst kostenfrei von zu Hause in professioneller Begleitung üben…

Das Programm ist nun bis auf Weiteres ohne Anmeldung und kostenlos für alle Interessierten verfügbar.

Ergänzend hierzu wurde die Gehörbildungs-App Orlando Gehörbildungs-App Kadenzen entwickelt. Die Software wurde 2019 bedienerfreundlich für mobile Endgeräte erstellt und ist mit einem umfassenden Glossar im Google Playstore als App für 4,99 € verfügbar:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.orlandogehoerbildung.orlandoapp.myapplication


Aufnahmeprüfung

Vorbereitungskurse

Das Zentrum für Musiktheorie bietet Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung in Musiktheorie/Gehörbildung (Nebenfach) an der HfMDD an:

 

Probeklausuren

Für eine große Zahl Studiengänge ist Musiktheorie und Gehörbildung ein Teil der Aufnahmeprüfungen. Die Probeklausuren für Ihren Studiengang finden Sie auf der Seite mit den Aufnahmebedingungen für Ihr jeweiliges Instrument, sowie hier als Übersicht:

 


Lehrende

Prof. Dr. phil. Robert Rabenalt

Robert Rabenalt studierte Musikwissenschaft und Musiktheorie (Diplom) in Berlin. Langjährige Erfahrung als Lehrbeauftragter und künstlerischer Mitarbeiter sammelte er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig sowie an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“.

Als Autor von Aufsätzen, Lexikonartikeln, Leiter und Organisator von Workshops und Fachtagungen beschäftigt sich Robert Rabenalt insbesondere mit Fragen der interdisziplinären Ausrichtung der Musiktheorie, mit Filmmusik und mit den Spannungsfeldern künstlerisch-wissenschaftlicher Arbeit. Er hielt Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen sowie im Rahmen von Erasmus+. Im Jahr 2019 erfolgte die Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (summa cum laude; als Monografie erschienen bei edition text + kritik: Musikdramaturgie im Film. Der Einfluss von Filmmusik auf Erzählformen und Filmwirkung, München 2020). Darüber hinaus ist Robert Rabenalt mit Gelegenheitsarbeiten als Komponist für kleine Ensembles und Filme tätig. Er ist Mitherausgeber der Online-Zeitschrift Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung.

Zum September 2021 folgte Robert Rabenalt einem Ruf als Professor für Musiktheorie an die Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden.

 

Studentische Hilfskräfte

Leon Bellmer
Max Große
Paul Oberender


Kontakt

Robert Rabenalt/Foto: Maria Conradi