Wahlpflichtbereich
Musiktheaterkorrepetition
Neues Semester
Die Vorschau der Lehrveranstaltungen ist jetzt verfügbar und wird ständig aktualisiert! Bitte achten Sie auf Aktualisierungen bis zum Semesterbeginn.
Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen müssen Sie Wahlpflichtmodule im Umfang von 3 Credits belegen.
Dirigieren 2
Mit Aufnahmeprüfung
Modulcode: Dir 2 (BA MU)
Credits: 6
Instrumentalkorrepetition 2
Verantwortlich: Prof. Karl Heinz Knobloch
Modulcode: IK 2 (BA MU)
Credits: 6
Improvisation
Verantwortlich: Prof. Ute Pruggmayer-Philipp
Modulcode: Imp MK (BA MU)
Credits: 6
Liedduos vertieft
Verantwortlich: KS Prof. Olaf Bär
Modulcode: Ld (BA MU)
Credits: 6
Musikpädagogische Grundlagen für Pianisten 1
Verantwortlich: Leitung des Instituts für Musikpädagogik
Modulcode: MPG 1/P (BA MU)
Credits: 6
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leitung Institut für Musikpädagogik
Sprechzeit nach Vereinbarung, nach vorheriger Anmeldung per Mail
Könneritzstraße 29
Musikleben an der HfM
Modulcode: Ml HfM
Credits: 3
Jazz Geschichte
Modulcode: WPM JRP - G
Credits: 3
-
Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Vorlesung)
Mo, 11:00 - 12:30Modul-CodesWPM JRP-G
JRP - T1 (BA MU)RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7
Kleine Ensembles
Verantwortlich: Emil Rovner
Modulcode: WPM – KE (BA MU)
Credits: 3
Akustik
Modulcode: WPM A/I (BA MU)
Credits: 3
Akustik, Instrumentenkunde, Instrumentation
Modulcode: WPM A/I I (BA MU)
Credits: 6
-
Akustik/Instrumentenkunde: Vorlesung
Modul-CodesTuH 1 Dir (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
WPM A/I (BA MU)
WPM A/I I (BA MU)
K Muth 1 (BA MU)RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentProf. Marc Andre
ZeitenSemesterWS
KommentarTermine:
-24.11.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-25.11.25, 09:00-15:30, Bibliothek des IMW
-15.12.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-16.12.25, 09:00-15:30, Bibliothek des IMW
-05.01.26, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-06.01.26, 09:00-15:30, Bibliothek des IMW
Bitte bringen Sie einen Rechner und Ihr Instrument (soweit möglich) mit.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor MusiktheorieFachsemester1, 2
-
Instrumentation des 20. /21. Jahrhunderts: Seminar
Modul-CodesK Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentProf. Marc Andre
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarTermine im WS:
-29.09.25, 09:00-12:30, Bibliothek des IMW
-10.11.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-17.11.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-26.11.25, 09:00-12:30, Bibliothek des IMW
Bitte bringen Sie unbedingt einen Rechner mit.Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Neue MusikFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 7
Modulverantwortlichkeit
Instrumentation des 20. und 21. Jahrhunderts
Modulcode: WPM I 20 (BA MU)
Credits: 3
-
Instrumentation des 20. /21. Jahrhunderts: Seminar
Modul-CodesK Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentProf. Marc Andre
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarTermine im WS:
-29.09.25, 09:00-12:30, Bibliothek des IMW
-10.11.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-17.11.25, 13:45-18:15, Bibliothek des IMW
-26.11.25, 09:00-12:30, Bibliothek des IMW
Bitte bringen Sie unbedingt einen Rechner mit.Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Neue MusikFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 7
Modulverantwortlichkeit
Theorie der Elektronischen Musik (Basis)
Modulcode: WPM TEM 1 (BA MU)
Credits: 3
Theorie der Elektronischen Musik (Vertiefung)
Modulcode: WPM TEM 2 (BA MU)
Credits: 6
-
Theorie der Elektronischen Musik 1
Do, 12:00 - 13:00Modul-CodesEM 1 - K JRP (MA MU)
EM 1 - KT (MA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
WPM TEM 1 (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenDo, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarLehrt die Produktion elektronischer Musik durch den Aufbau solider Technikkenntnisse von Grund auf. Grundlagen wie analoges und digitales Audio, Signalrouting, MIDI und andere Steuerungsprotokolle. Detaillierter Einblick in Plugins und digitale Signalverarbeitung. Alles über Synthese, spektrale Effekte, Mehrkanal, Granularsynthese. Audioprogrammierung mit MaxMSP und Max4Live.
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester1, 2
-
Theorie der Elektronischen Musik 2
Modul-CodesEM 2 - K JRP (MA MU)
EM 2 - KT (MA MU)
TuH 2 KJRP (BA MU)
WPM TEM (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Jason Thorpe Buchanan
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVoraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse des Moduls „Theorie der elektronischen Musik (1 / Basis)“
Gemeinsam werden verschiedene Ansätze und Ästhetiken der elektronischen Musik und des medialen Komponierens erforscht, von algorythmischen Kompositionen bis hin zu Improvisationen mit technischen Mitteln und allem dazwischen. Voraussetzungen für die Vergabe von Credits: Bestehen der Modulprüfung. Die Modulprüfung besteht aus wahlweise eine schriftliche Hausarbeit (5-10 Seiten) über ein Thema der elektronischen Musik oder Projektarbeit (4 Wochen), die die Programmierung einer live-elektronischen Aufgabe in einer vorgegebenen Programmumgebung umfasst.) Termine: 1// 30.9 @ 16:15-17:45 2// 14.10 @ 16:15-17:45 3// 4.11 @ 16:15-17:45 4// 18.11 @ 16:15-17:45 5// 2.12 @ 16:15-17:45 6// 16.12 @ 16:15-17:45 7// 6.1 @ 16:15-17:45 8// 20.2 @ 16:15-17:45 ANMELDUNG ERFORDERLICH BIS 30.09.24: stefan.prins@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester3, 4
Modulverantwortlichkeit
Hochschulorchester I (1 Semester)
Modulcode: WPM – O1 (BA MU)
Credits: 3
Hochschulorchester II (2 Semester)
Modulcode: WPM – O2 (BA MU)
Credits: 3
hfmdd jazz orchestra
Modulcode: WPM JO (BA MU)
Credits: 3
Hochschulchor
Modulcode: WPM – HSC (BA MU)
Credits: 3
Aufführungspraxis Alte Musik groß
Modulcode: WPM AMg (BA MU)
Credits: 6
Aufführungspraxis Alte Musik klein
Modulcode: WPM AM (BA MU)
Credits: 3
Theorie und Praxis Neue Musik
Modulcode: WPM TuH NM (BA MU)
Credits: 6
Praxis Neue Musik
Modulcode: WPM PNM (BA MU)
Credits: 3
Theorie Neue Musik
Modulcode: WPM TNM (BA MU)
Credits: 3
Recording, Mixing, Sounddesign – Vertiefung Theorie der Elektronischen Musik
Modulcode: WPM SD (BA MU)
Credits: 3
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Musik und Digitalität klein
Teilnahme an 3 Workshops aus dem Angebot "Musik und Digitalität"
Modulcode: MuD k
Credits: 3
Musik und Digitalität groß
Teilnahme an einem Seminar und 3 Workshops aus dem Angebot "Musik und Digitalität"
Modulcode: MuD g
Credits: 6
Modulverantwortlichkeit
Kontakt
Christoph Mann
Dipl. Ing.
Hybrid Music Lab
Webmaster
Phone: | |
Sprechzeit
Dienstag 12:00-12:30
Workshopmodul
Verantwortlich: Vorsitzende/r des Prüfungsausschusses
Modulcode: WPM WS (BA MU)
Credits: 3
Gemischte Gruppenimprovisation
Verantwortlich: Prof. Ute Pruggmayer-Philipp
Modulcode: WPM GI (BA MU)
Credits: 3
Geschichte der populären Musik
Modulcode: WPM PM
Credits: 3
-
Geschichte der populären Musik
Mo, 11:15 - 12:45Modul-CodesKP 4
WPM PMRaumW 4.07
DozentSascha Mock
ZeitenMo, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarNeben einer kurzen Übersicht über die populäre Musik widmet sich diese Lehrveranstaltung den unterschiedlichen Stilen der Rock- und Popmusik.
Beginn: 29.09.25
Die Termine finden in der Regel 14-tägig nach Absprache in der ersten Vorlesung statt.Pflicht fürStaatsexamen Gym
Master Doppelfach
Staatsexamen OSWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7, 4, 6, 8
Basismodul Musikvermittlung
Modulcode: WPM Ba 4
Credits: 3
-
Seminar Musikvermittlung 1 (MFD 4, WPM): Einführung in die Musikvermittlung
Fr, 10:30 - 12:00Modul-CodesES-GYM-1
WPM Ba 4
WPM MV 1 (MA MU)RaumW 4.07
DozentMartha Benkendorf
ZeitenFr, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarZiel des Seminar ist es, das neue Arbeitsfeld Musikvermittlung in Theorie und Praxis, in Kooperation mit The Young ClassX, kennenzulernen. Neben Methodik, Literaturkunde und dem Besuch von musikvermittelnden Angeboten der renommierten Konzert- und OpernhäuserDresdens, steht vor allem das Entwickeln von eigenen Konzepten mit unserem Kooperationspartner The Young ClassX MusikMobil im Vordergrund.
Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler:innen der Klassenstufen 1 bis 12 aus Dresden und Umland an ihren Schulen abholt und zu Proben, Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebung bringt.
Weitere Infos unter: www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin
Start 10.10.25 - nach gemeinsamer Absprache auch Blockseminar an Wochenenden möglich!
Anmeldung unter: martha.benkendorf@mailbox.hfmdd.deWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Musikpädagogik
Staatsexamen GymFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 4
Rhythmik-Elementare Musikpädagogik
Verantwortlich: Prof. Svetlana Smertin
Modulcode: WPM REMP (BA MU)
Credits: 3
-
Rhythmik/EMP (Bachelor WPM): zusammen mit WPM LA
Mi, 19:00 - 20:30Modul-CodesWPM REMP (BA MU)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentTina Laube
ZeitenMi, 19:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie erste Veranstaltung findet am 01.10.25 statt.
WPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8