Wahlpflichtbereich Master Doppelfach Musik
In folgenden zweiten musikalischen Fächern sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 3 Credits zu belegen.
- IGP Gesang
- IGP JRP Gesang
- JRP Instrumental
- Blockflöte
- Vertiefung Lehramt Musik (ohne Rhythmik/EMP)
Schwerpunktspezifische Lehrangebote
Praxis Neue Musik
Modulcode: WPM PNM (BA MU)
Credits: 3
Theorie Neue Musik
Modulcode: WPM TNM (BA MU)
Credits: 3
Markt, Recht, Kommunikation
Verantwortlich: Claudia Syndram
Modulcode: MRK (MA DF)
Credits: 3
Workshopmodul
Verantwortlich: Vorsitz Prüfungsausschuss
Modulcode: WPM WS (MA DF)
Credits: 3
Projektmodul für JRP Gesang und JRP Instrumental
Projektskizze erforderlich!
Verantwortlich: Prof. Ralf Beutler
Modulcode: WPM PM JRP (MA DF)
Credits: 3
Für alle Lehramtsstudiengänge
Ensembleleitung
Verantwortlich: Professur Orchesterdirigieren
Modulcode: WPM Ba 5, Ma 5, P 5
Credits: 3
Ensembleleitung Band
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Rhythmik-EMP
Credits: 3
-
Rhythmik/EMP (Lehramt WPM): zusammen mit WPM BA
Mi, 19:00 - 20:30Modul-CodesWPM BA 3
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentTina Laube
ZeitenMi, 19:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie erste Veranstaltung findet am 01.10.25 statt.
WPF fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4, 7, 8, 5, 6
JRP Theorie und Praxis
Credits: 3
Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.
Klassenmusizieren
Credits: 3
-
Klassenmusizieren (vertieft)
Mi, 10:30 - 12:00Modul-CodesWPM KM 2 (MA MU)
RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Katharina Bradler
ZeitenMi, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDas Seminar dient der vertiefenden theoretischen Reflexion des Themenbereichs Klassenmusizieren durch gemeinsame Lektüre und Diskussion. Unterrichtspraktische Beispiele flankieren die Reflexion.
WPF fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester3, 4
-
Klassenmusizieren: WPM
Di, 19:00 - 20:30Modul-CodesWPM Ba 1
WPM KM 1 (MA MU)
PM 5RaumW 4.07
DozentSylke Hebenstreit, Georg Wiede
ZeitenDi, 19:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDas Modul vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in Umgang mit einer Auswahl an typischen Klassenmusizierinstrumenten, die in musikpädagogischen Kontexten wie Streicher- und Bläserklassen Verwendung finden. Darüber hinaus erwerben die Studierenden ein umfangreiches methodisches Repertoire zur Vermittlung des Spiels auf diesen Instrumenten im Klassenverband. Zudem vermittelt es methodische Fertigkeiten auch im Bereich des Arrangierens bzw. Vorbereitens und Auswählens geeigneter Spielkonzepte bzw. Stücke. Dabei werden stilistisch und kulturell verschiedene Musikpraxen einbezogen. Das Modul schärft das didaktische Problembewusstsein in der Arbeit mit musizierenden Gruppen. Die Studierenden hospitieren im Rahmen von Klassenmusizierprojekten und sammeln erste Erfahrungen in der Umsetzung solcher Projekte. Die Vor- und Nachbereitung des Projekts erfolgt im Gruppenunterricht. Die Studierenden sind in der Lage, Lern-/Lehrprozesse unter Berücksichtigung der Kriterien Organisation, Methodik, Ansprache und Kontakt zur Gruppe in Situationen des Klassenmusizierens zu planen, zu gestalten und zu reflektieren.
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Master Doppelfach
Master Musikpädagogik
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 7
Musikvermittlung
Credits: 3
-
Seminar Musikvermittlung 1 (MFD 4, WPM): Einführung in die Musikvermittlung
Fr, 10:30 - 12:00Modul-CodesES-GYM-1
WPM Ba 4
WPM MV 1 (MA MU)RaumW 4.07
DozentMartha Benkendorf
ZeitenFr, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarZiel des Seminar ist es, das neue Arbeitsfeld Musikvermittlung in Theorie und Praxis, in Kooperation mit The Young ClassX, kennenzulernen. Neben Methodik, Literaturkunde und dem Besuch von musikvermittelnden Angeboten der renommierten Konzert- und OpernhäuserDresdens, steht vor allem das Entwickeln von eigenen Konzepten mit unserem Kooperationspartner The Young ClassX MusikMobil im Vordergrund.
Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler:innen der Klassenstufen 1 bis 12 aus Dresden und Umland an ihren Schulen abholt und zu Proben, Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebung bringt.
Weitere Infos unter: www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin
Start 10.10.25 - nach gemeinsamer Absprache auch Blockseminar an Wochenenden möglich!
Anmeldung unter: martha.benkendorf@mailbox.hfmdd.deWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Musikpädagogik
Staatsexamen GymFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 4
Kinder- und Jugendstimmbildung
Verantwortlich: Prof. Claudia Schmidt-Krahmer
Modulcode: WPM Ba 6, Ma 6, P 6
Credits: 3