Studying Music in Dresden
Diverse, Individual, Practical
The Dresden University of Music Carl Maria von Weber views itself as a place for the cultivation of the music culture in which art, science and instruction in theory and practice are interconnected. There is a lively exchange between tradition and renovation, continuity and experiment. Freedom to experiment, new working methods and artistic research are components of everyday life at the University.
Artificial intelligence in piano lessons
Artificial intelligence research project for piano playing / Photo: Jörg Simanowski Artificial intelligence in piano lessons
In a joint research project with the Cluster of Excellence Center for Tactile Internet at the Technical University of Dresden, piano professor Karl-Heinz Simon is investigating the question of how tactile Internet could be used for piano playing and teaching. In an interview with mdr Wissen, Prof. Simon and graduate engineer Tina Bobbe talk about how piano lessons could be meaningfully supplemented with the help of artificial intelligence and what the next steps are.
![[Translate to Englisch:] Konzert Neue Musik/Foto: Marius Leicht [Translate to Englisch:] Konzert Neue Musik](https://www.hfmdd.de/fileadmin/_processed_/9/2/csm_2009_Ensemble-Klemm_Leicht_9cade0d215.jpg)
Stage practice guaranteed
The student ensemble projects come to an end in concerts, performances and sessions in the modern, multifunctional concert hall of the music college and in renowned venues in Dresden and the region. A great opportunity to gain musical professional experience as part of regular training and to gain stage experience!
![[Translate to Englisch:] Cellospieler im Konzert/Foto: Marcus Lieder [Translate to Englisch:] Cellospieler im Konzert](https://www.hfmdd.de/fileadmin/_processed_/d/3/csm_07.05.17_Albrechtsberg_7108-Lieder_01_42e231bae1.jpg)
Focus on Professional Career
The focus of the course is the development of an artistic personality with all its creative potential. The basis for this is knowledge of the requirements of the current music business. With events on the topic of "career entry", the students are empowered to confidently shape their career path. You can prepare for the realities of your professional career!
Events
Coming Soon
Das dritte Studienjahr Gesang/Oper präsentiert Ergebnisse des Operettenworkshops
Hort der gepflegten und seichten Langeweile, museale Unterhaltung nur für ergraute Semester, vermeintlich sichere Spielzeitposition mit hoher Auslastung – das auch von Sängerinnen und Sängern gerne belächelte Genre Operette hat mit vielen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Doch wer sich mit ihr beschäftigt, stellt fest, dass die "kleine Oper" durchaus nicht zwangsläufig eine sentimentale und rührselige Veranstaltung war, sondern die bissige, bösartige kleine Schwester der seriösen Oper. Im Zentrum des Workshops steht die praktische musikalische und szenische Arbeit an Dialogen, Arien, Duetten und Ensembles, denn die Operette erfordert Allround-Talente, die toll sprechen, spielen und singen können – das gilt freilich auch für benachbarte Genre wie Musical oder Chanson.
60 Jahre Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Junges Sinfonieorchester Dresden
Alumni des SLGM - Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Elbland Philharmonie Sachsen u.a.
Dirigent: Dmitri Jurowski
Carl Maria von Weber: Jubel-Ouvertüre op. 59
Antonio Vivaldi: Concerto per l'Orchestra di Dresda RV 577
Richard Wagner: Ouvertüre aus der Oper "Meistersinger von Nürnberg"
Dmitri Schostakowitsch; Sinfonie Nr. 9 Es-Dur Opus 70
Seit sechs Jahrzehnten vereint das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden musikalische Exzellenz mit schulischer Bildung. Anlässlich dieses Jubiläums erklingen in der Semperoper Werke bedeutender Komponisten, die Dresden künstlerisch geprägt haben. Ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler begegnen sich auf der Bühne - ein Dialog der Generationen, der Vergangenheit und Zukunft verbindet. Am Dirigentenpult steht Dmitri Jurowski, einst selbst Schüler der traditionsreichen Institution und heute ein gefragter Dirigent auf internationalen Podien. Mit diesem Konzert würdigt die Schule nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch das künstlerische Erbe Dresdens, das durch ihre Absolventinnen und Absolventen weitergetragen wird. Die musikalische Begegnung von jungen Talenten und erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis, bei dem sich die künstlerische Tradition der Schule in all ihrer Vielschichtigkeit und Lebendigkeit entfaltet.
Studies
Bachelor, Master and Staatsexamen

HfMDD News
News
Musik an Oberschulen unterrichten
Last-Minute-Bewerbung für Lehramtsstudium bis zum 1. September 2025 möglich
Hanna Park, Sopran
Klasse Prof. Hendrikje Wangemann
Krzysztof Galczynski, Kontrabass
Klasse Reimond Püschel
Erik Breer genannt Nottebohm, Klavier
Klasse Prof. Hinrich Alpers