Studying Music in Dresden
Diverse, Individual, Practical
The Dresden University of Music Carl Maria von Weber views itself as a place for the cultivation of the music culture in which art, science and instruction in theory and practice are interconnected. There is a lively exchange between tradition and renovation, continuity and experiment. Freedom to experiment, new working methods and artistic research are components of everyday life at the University.

Informationen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Herzlich Willkommen!
Die HfM Dresden freut sich auf die Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2025/26. Für einen reibungslosen Studienstart und zur besseren Orientierung an unserer Hochschule haben wir wichtige Informationen zur Einschreibung und zu Lehrveranstaltungen zusammengestellt. Auch internationale Studierende finden hier wichtige Hinweise.
Artificial intelligence in piano lessons
Artificial intelligence research project for piano playing / Photo: Jörg Simanowski Artificial intelligence in piano lessons
In a joint research project with the Cluster of Excellence Center for Tactile Internet at the Technical University of Dresden, piano professor Karl-Heinz Simon is investigating the question of how tactile Internet could be used for piano playing and teaching. In an interview with mdr Wissen, Prof. Simon and graduate engineer Tina Bobbe talk about how piano lessons could be meaningfully supplemented with the help of artificial intelligence and what the next steps are.

Tag der offenen Tür
Am 15. Januar 2026 öffnet die HfM Dresden ihre Türen für Besucher*innen und Studieninteressent*innen!
Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit, die renommierte Dresdner Musikhochschule von innen kennenzulernen. Verschiedene Fachrichtungen der Hochschule, neben den künstlerischen Studiengängen auch das Lehramt Musik, stellen sich vor und gewähren spannende Einblicke in Kunst, Lehre und Forschung. Ensembleproben, offene Unterrichte und Vorlesungen stehen an diesem Tag allen Interessierten offen. Darüber hinaus gibt es während des gesamten Tages die Möglichkeit, Beratungen zu den Studienangeboten zu erhalten sowie den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der HfM die Fragen zu stellen, die Sie schon immer einmal stellen wollten.
Für ein Studium an der HfM Dresden bewerben können sich Interessierte vom 1. bis 31. März 2026.
![[Translate to Englisch:] Konzert Neue Musik/Foto: Marius Leicht [Translate to Englisch:] Konzert Neue Musik](https://www.hfmdd.de/fileadmin/_processed_/9/2/csm_2009_Ensemble-Klemm_Leicht_9cade0d215.jpg)
Stage practice guaranteed
The student ensemble projects come to an end in concerts, performances and sessions in the modern, multifunctional concert hall of the music college and in renowned venues in Dresden and the region. A great opportunity to gain musical professional experience as part of regular training and to gain stage experience!
![[Translate to Englisch:] Cellospieler im Konzert/Foto: Marcus Lieder [Translate to Englisch:] Cellospieler im Konzert](https://www.hfmdd.de/fileadmin/_processed_/d/3/csm_07.05.17_Albrechtsberg_7108-Lieder_01_42e231bae1.jpg)
Focus on Professional Career
The focus of the course is the development of an artistic personality with all its creative potential. The basis for this is knowledge of the requirements of the current music business. With events on the topic of "career entry", the students are empowered to confidently shape their career path. You can prepare for the realities of your professional career!
Events
Coming Soon
Öffentliche Arbeitsprobe und Gespräch mit dem Jugendsinfonieorchester der Ukraine und der Dirigentin Oksana Lyniv
Das vierte Studienjahr Gesang/Oper präsentiert Ergebnisse des Operettenworkshops
60 Jahre Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Studies
Bachelor, Master and Staatsexamen

HfMDD News
News
Richard-Wagner-Stipendium 2025
Studierende bei den Bayreuther Festspielen
Jonas Beckmann, Fagott
Klasse Prof. Philipp Zeller
Sophia-Elisabeth Dill, Fagott
Klassen Robert-Christian Schuster, KV Prof. Mario Hendel
PROMOS Förderung für Sommerakademie in Finnland
Lucia Kaiser nahm an der Sommerakademie in Nurmes teil