Zur HauptnavigationZur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt

Aktuell Alle Meldungen aus dem Fachbereich künstlerisch-pädagogische Ausbildung

Zwischen Kunst und Wissenschaft

"Die Instrumental- und Gesangspädagogik lebt vom Denken in Zwischenräumen – genau dort entsteht ihr innovatives Potenzial.“ Mit diesen Worten beschreibt Prof.in Dr.in Katharina Bradler, Leiterin des Instituts für Musikpädagogik der Hochschule für Musik Dresden, das Wesen der Instrumental- und Gesangspädagogik – und fasst damit zugleich das zentrale Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprozesses zusammen. 

Im Rahmen des von der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen geförderten Projekts „Musizieren–Beziehen–Lernen“ (MuBeLe) untersuchten Bradler und ein sechsköpfiges Team von Nachwuchsforschenden seit 2023 Lehr- und Lernbeziehungen in unterschiedlichen künstlerisch-pädagogischen Kontexten. Nun erscheinen die wichtigsten Erkenntnisse im Sammelband „In-Between – Einblicke in Forschungs- und Arbeitsfelder der Instrumentalpädagogik“. Das Buch zeigt, wie vielseitig und forschungsstark das vergleichsweise junge Hochschulfach ist – zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Musizieren und Vermitteln, zwischen Lehren und Lernen.

Die Nachwuchsforschenden geben Einblicke in ihre Arbeit rund ums Üben, Lehren und musikalische Miteinander. Dabei geht es nicht darum, ein „richtiges“ Unterrichten zu definieren, sondern darum, subjektive Sichtweisen, Emotionen und Lernprozesse sichtbar zu machen. Die Studien zeigen etwa, wie wichtig Auftrittserfahrungen für Jugendliche sind, welche Rolle Improvisation im Unterricht spielen kann, und wie Erinnerungsstrukturen das häusliche Üben unterstützen können. „Wir verstehen Instrumental- und Gesangspädagogik nicht als starres System, sondern als lebendiges Feld, das sich aus Erfahrungen, Perspektiven und Begegnungen vieler Menschen speist“, so Bradler weiter. 

Der Sammelband richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Musikerinnen und Musiker, Lehrende und Studierende der Musikpädagogik und angrenzender Disziplinen.

Begleitend dazu findet am 11. November 2025 um 9:15 Uhr an der Hochschule für Musik Dresden die Abschlussveranstaltung des MuBeLe-Projekts statt. 
Aktuelle Informationen

Katharina Bradler (Hrsg.)
In-Between – Einblicke in Forschungs- und Arbeitsfelder der Instrumentalpädagogik
ISBN 978-3-8188-0022-2
330 Seiten, broschiert
Waxmann Verlag, Münster


Zurück zur Übersicht
Buchcover der Publikation In-Betweenas Team des ESF-Forschungsprojektes "Musizieren- Beziehen- Lernen" beim Dresdner Musikschulkongress