Zur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt

Meisterkurse und Workshops Kursarchiv

Masterclass Gesang

Vom 12. bis 14. November 2025 wird die international renommierte Sopranistin, Pia-Marie Nilsson, eine dreitägige Masterclass für die Studierenden der Fachrichtung Gesang geben.

 

Pia Marie Nilsson – Sopran
Geboren in Schweden und aufgewachsen in Gent, Belgien, wo sie bereits mit 15 Jahren an der Oper Gent (heute Opera Vlaanderen) debütierte. Nach ihrem Studium an der Stockholmer Operahögskolan gab sie ihr schwedisches Debüt an der Folkoperan in der Rolle der Königin der Nacht in Die Zauberflöte – eine Interpretation, die mit dem renommierten Kasper-Preis der Dagens Nyheterausgezeichnet wurde. An der Folkoperan sang sie außerdem die Partie der Liù in Turandot.
Es folgten Engagements an mehreren führenden Bühnen Schwedens, darunter die Königlich Schwedische Oper, die Norrlandsoperan, das Confidencen sowie das Drottningholmer Schlosstheater, wo sie unter der Leitung von Arnold Östman in Rollen wie Servilia (La clemenza di Tito), Armida (Orlando Paladino) und weiteren Produktionen zu erleben war.
Zehn Jahre lang war Pia-Marie festes Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt und interpretierte dort u. a. die Rollen Sandrina (La finta giardiniera), Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Le nozze di Figaro), Despina (Così fan tutte), Zerlina, Donna Elvira und Donna Anna (Don Giovanni), Oscar (Un ballo in maschera), Gilda (Rigoletto) sowie Sophie (Der Rosenkavalier).
Seit fast drei Jahrzehnten lebt sie in Rom, von wo aus sie ihre internationale Karriere fortsetzt und sich als gefragte Gastsängerin auf Opernbühnen in Italien und ganz Europa etabliert hat.
Gastauftritte führten sie u. a. an die Opéra National de Lorraine in Nancy (Donna Anna), das Staatstheater Darmstadt (Konstanze, Die Entführung aus dem Serail), das Landestheater Linz (Donna Elvira, Gräfin), das Teatro Carlo Felice in Genua (Parsifal, Erste Blumenmädchen), die Oper Frankfurt und die Suntory Hall in Tokio (Fusako, Das verratene Meer) sowie nach Osnabrück als Marietta in Korngolds Die tote Stadt. Jüngst sang sie Solveig (Peer Gynt) am Teatro Comunale in Bologna und kehrte in der Partie des Ersten Blumenmädchens an das Teatro San Carlo in Neapel zurück.
Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke wie die Johannespassion (Bach), Missa solemnis (Beethoven), Stabat Mater (Boccherini), Ein deutsches Requiem(Brahms), Les Illuminations (Britten), Messiah (Händel), Die Schöpfung (Haydn), Sinfonie Nr. 4 (Mahler) sowie Mozarts c-Moll-Messe und Requiem. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Anders Öhrwall, Gary Bertini, Sylvain Cambreling, Paolo Carignani, Lothar Zagrosek, Esa-Pekka Salonen, Franz Welser-Möst, Vladimir Jurowski, James Conlon, John Nelson, Daniel Oren und Asher Fisch zusammen.
Mehrere CD-Aufnahmen, u. a. für Musica Svecia, dokumentieren ihr breites Repertoire an schwedischer Vokalmusik, sowohl bekannter als auch weniger bekannter Komponisten.
Neben ihrer Solokarriere unterrichtet Pia-Marie seit vielen Jahren sowohl klassische als auch populäre Gesangstechnik an Percentomusica, einer multistilistischen Musikschule in Rom. Zudem ist sie regelmäßig Gastdozentin bei internationalen Meisterkursen, u. a. im Rahmen des Gesangswettbewerbs DEBUT, wo sie eine zweitägige Masterclass für die Teilnehmer leitet. Im November 2025 ist sie eingeladen, an der Musikhochschule Dresden eine dreitägige Masterclass zu geben.
Pia-Marie ist weiterhin sehr aktiv als Konzert- und Opernsängerin und trat in den letzten Jahren häufig in Schweden auf.


Zurück zur Übersicht
Portraitbild der Sopranistin Pia-Marie Nilsson