Zur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt

Meisterkurse Komposition

Komponist Georg Friedrich Haas aus New York zu Gast

„Es ist eine schöne Tradition, dass der aktuelle Capell-Compositeur der Sächsischen Staatskapelle auch an unserer Musikhochschule zu Gast ist. Georg Friedrich Haas schreibt überaus sinnliche Musik, die auf höchst originelle Weise die Möglichkeiten mikrotonalen Komponierens für eine expressive Musiksprache nutzt. Damit hat er seit mehr als einem Jahrzehnt großen internationalen Erfolg“, so Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel, Leiter des Instituts für Neue Musik der HfM Dresden im Vorfeld des Konzerts am 11. April im Konzertsaal und öffentlichen Workshops am 12. April.

Der österreichische Komponist lebt in New York und unterrichtet als Professor an der Columbia University. „Wir freuen uns, dass Georg Friedrich Haas unserer Einladung gefolgt ist. Dadurch können wir den Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen neue Erfahrungen mit expressiver mikrotonaler Musik ermöglichen. Das ist für sie eine sehr wichtige Bereicherung“, so Hiekel. Die Studierendenensembles der Musikhochschule sowie Solistinnen und Solisten des Masterstudiengangs Neue Musik werden unter der Leitung von Nicolas Kuhn eine Auswahl von Kammermusik- und Vokalwerken sowie das Ensemblewerk „AUS.WEG“ des Komponisten aufführen.

Aktuelle Informationen

Archiv

  • 2025: Ute Wassermann, Georges Aperghis, Martin Smolka, Seth Josel, Lisa Streich, Annesley Black
  • 2024: Georg Friedrich Haas, Matthias Spahlinger, Trond Reinholdtsen
  • 2023: Carola Bauckholt, Adriana Hölszky, Agostino DiScipio, Hans Tutschku
  • 2022: Chaya Czernowin, Yuval Shaked, Hanna Eimermacher, George E. Lewis
  • 2021: Malin Bång, Sarah Nemtsov, Helmut Lachenmann, Gerhard Stäbler, Arditti Quartet
  • 2019, 2020: Johannes Maria Staud, Brian Ferneyhough, Pierluigi Billone, Jörg Widmann, Rama Gottfried