Zum Hauptinhalt springen

Checkliste für Veranstaltungen

Ablauf

Checklisten sind die Grundlage für die Veranstaltungsplanung und einen reibungslosen Ablauf aller öffentlichen Veranstaltungen der HfM Dresden.  

  • Zuerst muss eine öffentliche Veranstaltung (Konzert, Podium, Prüfung, ...) beim KBB oder den Fakultätssekretariaten als Option gebucht werden.
  • Anschließend füllen Sie bitte bis 8 Wochen vor ihrer Veranstaltung die untenstehende Checkliste aus, um die Veranstaltung verbindlich zu buchen. Ansonsten findet die Veranstaltung ohne technische/organisatorische Betreuung statt.

Neben allgemeinen Daten können Sie Ihren Bedarf an Bühnen-, Licht- und Tontechnik, sowie relevante administrative Informationen angeben. Die ausgefüllte Checkliste wird an das KBB, den Orchesterwart, den Lichttechniker, Dezernat IV und das Tonstudio gesendet. Die einzelnen Gewerke werden sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit und füllen Sie diese Checkliste gewissenhaft aus, das erspart uns allen viel Arbeit im Nachgang. Vielen Dank!


Ansprechpartner

Raumplanung

Allgemeine Fragen zu öffentlichen Veranstaltungen richten Sie bitte an das künstlerische Betriebsbüro kbb@hfmdd.de

Für Prüfungen und Podien wenden Sie sich bitte an Anke Schuhrath anke.schurath@hfmdd.de

 

Technik

Tontechnik: tonstudio@hfmdd.de
Video/Licht: oliver.fenk@hfmdd.de
Bühne: ron.lindinger@hfmdd.de

Bei Problem mit dem Formular melden Sie sich bitte bei tonstudio@hfmdd.de

Wichtiger Hinweis

Dieses Formular dient nicht zur Terminplanung oder Einberufung der Prüfungskommission. Rückfragen dazu richten Sie bitte an Ihren Hauptfachprofessor.


Onlineformular

Checkliste für Veranstaltungen

Ihre Daten
Veranstaltung
Hinweis: In den Außenspielstätten sowie im Kleinen Saal steht Ihnen kein Licht- und Tonpersonal der Hochschule zur Verfügung.
Bitte die Bühnenskizze so detailliert wie möglich zeichnen. (Position der Instrumente, Bestuhlung, ggf. Podeste, Monitore, etc.)
Transport
Bühne
Achtung, das Rednerpult ist nicht mikrofoniert. Bitte ggf. weiter unten bei Ton SB-Mikrofon oder Beschallung auswählen.
Bühne - Theater am Wettiner Platz
Instrumentarium
Es steht nur das Drumset aus dem Backstage des Konzertsaales zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein YAMAHA Maple Custom Absolute (BD, SN, Floortom, Rack Tom, Hardware, Hocker, Teppich). Becken sind selbst mitzubringen.
Möchten Sie auf einem anderen Instrument spielen, müssen Sie sich um den Transport selbstständig kümmern.
Ein Pianoständer ist vorhanden, ein Fußpedal ist bitte mitzubringen.
Es stehen nur die Amps aus dem Backstage des Konzertsaales zur Verfügung. Möchten Sie auf einem anderen Amp spielen, müssen Sie sich um den Transport selbstständig kümmern.
Licht
Licht - Projektion und Videomitschnitt
Alle besonderen Wünsche zu Lichtkonzepten, Projektionsflächen oder Videomitschnitten sollen direkt mit Oliver Fenk (Oliver.Fenk@hfmdd.de) abgestimmt werden. Die Standard-Projektionsfläche ist die Hauptleinwand. Ob ein Videomitschnitt möglich ist, hängt von den verfügbaren Ressourcen ab und kann nicht garantiert werden.
Selbstbedienungs-Mikrofon
Ton
Ton - Beschallung
Ton - Mitschnitt
Stereo-Mitschnitt der Raummikrofone für dokumentarische Zwecke.
Hier können Sie Ihren Wunsch nach einem Infomitschnitt angeben. Ob der Mitschnitt realisiert werden kann, hängt von den materiellen und personellen Ressourcen ab und kann daher leider nicht garantiert werden.

Mehrspurmittschnitte bitte über folgendes Formular beim Rektorat separat beantragen Tonstudio Formulare - Antrag Beschallung/Livemitschnitt

Künstlerisches Betriebsbüro
Bitte tragen Sie das Konzertprogramm mit folgenden Informationen ein:
- Name, Vorname: Komponist
- Name, Vorname: Bearbeiter
- Werktitel
- Satztitel
- ggf. Werkbezeichnung
- Name, Vorname Interpret:in
- Instrument der Interpretin
- Studiengang der Interpretin
Weitere Anmerkungen
Datenschutz & Abschicken
Ihre Daten werden erhoben, um Ihre Veranstaltung planen und durchführen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserem öffentlichen Interesse, bzw. Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, Art. 6 Abs. 1 Lit. a b, e DS-GVO, § 3 Abs. 1 SächsDSG iVm. § 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 10, 13 SächsHSG. Ihre Eingaben werden auf dem Webserver der HfM Dresden gespeichert, sowie in den Systemen der Verwaltung der HfM. Die Dauer der Speicherung umfasst das laufende Studienjahr. Sie können Einsicht und Löschung Ihrer Eingaben beim Webmaster (webmaster@hfmdd.de) beantragen.
Sie können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@hfmdd.de zur Verfügung.
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte auf den Link «Bild neu laden»  klicken.