Zum Hauptinhalt springen

Deutschlandstipendium

Onlinebewerbung

Online bis zum 30.10.2025

PDF-Upload Antrag

Die Bewerbungen (inklusive erforderlicher Anlagen) sind ausschließlich digital unter Verwendung des vorgesehenen Antrags einzusenden:

Download Antragsformular PDF

 

Die Unterlagen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Bitte halten Sie dabei folgende Reihenfolge ein und fassen Sie alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammen:

  1. Antragsformular
  2. Motivations-/Bewerbungsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite)
  3. Gutachten/ Empfehlungsschreiben der Hauptfachlehrkraft
  4. Tabellarischer Lebenslauf
  5. Abschlusszeugnis des höchsten vorliegenden Bildungsabschlusses (z.B. Bachelor, Master, Staatsexamen), weitere relevante Nachweise zu absolvierten Studiengängen, evtl. aktuelle Notenübersicht
  6. Nachweise künstlerischer und wissenschaftlicher Leistungen
  7. Praktikums- und Arbeitszeugnisse
  8. Angaben zu weiteren Stipendien (wenn vorhanden)

Falls die Zeugnisse, Gutachten etc. nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.

PDF-Upload Eignung

Zusätzlich ist in einem zweiten Dokument Ihre Eignung für das Stipendium zu erläutern.

Senden Sie bitte ein PDF-Dokument mit einer detaillierten Darstellung über Ihr

  1. herausragendes gesellschaftliches Engagement sowie
  2. besondere persönliche Umstände,

die Ihre Eignung für den Erhalt des Deutschlandstipendiums aufzeigen.

Ausschreibung

Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF zum Download

Download Ausschreibung PDF

Beratung

Beratungswünsche und sonstige im Zusammmenhang mit dem Deutschlandstipendium stehende Anfragen richten Sie bitte an stipendien@hfmdd.de

Stipendien

Ihre Daten
Ihr Antrag

Die Unterlagen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Bitte halten Sie dabei folgende Reihenfolge ein und fassen Sie alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammen:

  1. Antragsformular
  2. Motivations-/Bewerbungsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite)
  3. Gutachten/ Empfehlungsschreiben der Hauptfachlehrkraft
  4. Tabellarischer Lebenslauf
  5. Abschlusszeugnis des höchsten vorliegenden Bildungsabschlusses (z.B. Bachelor, Master, Staatsexamen), weitere relevante Nachweise zu absolvierten Studiengängen, evtl. aktuelle Notenübersicht
  6. Nachweise künstlerischer und wissenschaftlicher Leistungen
  7. Praktikums- und Arbeitszeugnisse
  8. Angaben zu weiteren Stipendien (wenn vorhanden)

Falls die Zeugnisse, Gutachten etc. nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.

Senden Sie bitte ein PDF-Dokument mit einer detaillierten Darstellung über Ihr

  1. herausragendes gesellschaftliches Engagement sowie
  2. besondere persönliche Umstände,

die Ihre Eignung für den Erhalt des Deutschlandstipendiums aufzeigen.

Datenschutz & Abschicken
Hinweis zum Datenschutz

Ihre Daten werden genutzt, um Ihre Anmeldung für das Stipendium organisieren zu können. Die Eingaben werden auf dem Webserver der HfM gespeichert, sowie auf den Rechnern der dafür zuständigen Sachbearbeiter.
Die Daten werden auf dem Webserver mindestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorgehalten und spätestens zum Ende der Stipendien-Bewerbung gelöscht.
Sie können Einsicht und Löschung Ihrer Daten beantragen, weitere Hinweise dazu unter https://www.hfmdd.de/datenschutz.
Bei etwaigen Anliegen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an datenschutz@hfmdd.de.
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte auf den Link «Bild neu laden»  klicken.