Zum Hauptinhalt springen

Sascha Mock

Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule in Magdeburg von 1976 bis 1986 absolvierte Sascha Mock von 1980 bis 1989 eine Ausbildung an der Bezirksmusikschule Magdeburg in den Fächern Schlagzeug sowie, von 1987 bis 1989, Klavier. Parallel dazu erlangte er 1987 bis 1989 im Abendstudium an der Volkshochschule „Hermann Duncker“ in Magdeburg das Abitur. Im Jahr 1989 schloss er seine Musikschulausbildung als Berufsmusiker ab.

Von 1990 bis 1994 studierte er an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden mit dem Hauptfach Schlagzeug im Bereich Jazz/Rock/Pop und schloss das Studium 1994 als Diplom-Musikpädagoge ab.

Seine berufliche Laufbahn begann 1995 als Theatermusiker an der Neuen Bühne Senftenberg, wo er bis 2007 tätig war. Seit 2007 arbeitet er als freischaffender Musiker, Komponist und Produzent. Neben seiner künstlerischen Arbeit ist er seit 1995 Workshopleiter, unter anderem beim Schüler- und Bundesschülertheatertreffen, und Lehrbeauftragter für Rock- und Popgeschichte an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Von 2000 bis 2007 unterrichtete er zudem an der Fachhochschule Lausitz in Cottbus. Zwischen 2007 und 2019 war er als Diplom-Musikpädagoge im Fach Schlagzeug tätig und übernahm von 2011 bis 2019 die musikalische Leitung der Paluccawoche auf Hiddensee. Seit 2009 wirkt er an der Musikhochschule Dresden als musikalischer Assistent für Bühnentanz und Lehrbeauftragter für Percussion/Improvisation. An der Palucca Hochschule Dresden lehrt er seit 2011 als Korrepetitor für zeitgenössischen Tanz/Improvisation und seit 2017 im Bereich Musiktheorie und Musikgeschichte. Seit 2020 ist er Privatdozent für Musik am IBB Dresden.

Internationale Erfahrungen sammelte er 2000 am Drummers Collective in New York sowie auf Konzertreisen unter anderem in Indien, Russland, Frankreich, der Republik Kongo, beim OFF-Festival in Avignon und beim North Sea Jazz Festival in Rotterdam.

Als Komponist schuf er zahlreiche Bühnenmusiken, unter anderem für die Landesbühnen Sachsen, die Neue Bühne Senftenberg und das Societätstheater Dresden, darunter „Odysseus“ (2000), „Rotkäppchen“ (2012), „Clowns“ (2013), „Resonanzen“ (2018), das „Geometrische Ballett“ von Ursula Sax (2019) und „Glückwunsch“ (2023). Seine Diskographie umfasst Arbeiten mit eigenen Bands wie „Jamba Mo & The Flying Kangaroos“ und „Boris Godunov“, Solo- und Kollaborationsprojekte sowie diverse internationale Veröffentlichungen. Auch im Bereich Filmmusik ist er tätig, etwa für „Noesis“ (2009) und „Tanzgedichte aus der Stille“ (2022), ebenso wie als Arrangeur und Produzent.

Als Schlagzeuger und Percussionist wirkte er an zahlreichen Bühnenproduktionen mit, darunter „My Fair Lady“, „West Side Story“, „Hair“, „Dreigroschenoper“ und „Das große Heft“. Er war Mitglied verschiedener Bands, gründete 2005 die Top Dog Brass Band, 2008 „The Mocks“ und 2021 das Duo „Mock & Krieger“. Seit 2012 ist er Drummer der Show „Gans ganz anders“ im Krystallpalast Varieté Leipzig, seit 2017 Percussionist beim Weihnachtskonzert des Kreuzchores im Rudolf-Harbig-Stadion und seit 2019 Schlagzeuger der Steffen Peschel Band. Zudem arbeitete er als Freelancer unter anderem für Doritt Gäbler und Howard Carpendale.

Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1994 mit dem Süddeutschen Newcomerpreis „Goldener Rockinger“ und 1999 mit dem 2. Platz beim Shannon-Remix-Contest in New York. Seit 2017 ist er Jurymitglied beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Fach Drums Jazz/Rock/Pop.