Zum Hauptinhalt springen

Musik studieren in Dresden

vielfältig, individuell, praxisorientiert

Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch.

Bühnenpraxis garantiert

In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Projektpartner und Partnerspielstätten

Fokus Berufswirklichkeit

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!

Berufseinstieg


Veranstaltungen

Events

Sa., 09.08.25 11:00 Uhr Abschlusskonzert der Sommerakademie Youth 2025 Hochschule für Musik Dresden, Kleiner Saal, Wettiner Platz 13, Dresden
So., 21.09.25 11:00 Uhr Festkonzert

60 Jahre Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden

 

Fr., 26.09.25 16:00 Uhr Feierlicher Semesterauftakt Hochschule für Musik Dresden, Konzertsaal, Wettiner Platz/Schützengasse 29, Dresden
Veranstaltungskalender

HfM Dresden

auf Youtube


Studiengänge

Bachelor, Master und Staatsexamen


HfMDD Aktuell

Neues aus der Hochschule für Musik Dresden

Lehrämtler führen Musiktheater auf

„Größere Musiktheaterprojekte sind in keinem Lehrplan vorgesehen – weder an den allgemein bildenden Schulen noch im Lehramtsstudium an der Hochschule. Trotzdem nutzen unsere Lehramtsstudierenden ihre Semesterpause, um wieder ein Musiktheaterprojekt zu realisieren. In diesem Jahr wird ‚Die Galoschenoper‘ von Reiner Bredemeyer auf die Bühne des Labortheaters der Hochschule für Bildende Künste gebracht. Sowohl die Erfahrungen als auch die Begeisterung für ein solches Projekt sollen die zukünftigen Musiklehrer und –lehrerinnen mit an ihre Schulen nehmen“, so Claudia Schmidt-Krahmer, Professorin für Gesang im Lehramt und Prorektorin für Künstlerische Praxis an der Hochschule für Musik Dresden im Vorfeld der Premiere am 30. September 2022.

Seit 2014 engagieren sich die Studierenden im Fach Musik Lehramt freiwillig in jährlich stattfindenden Musiktheaterprojekten. „Die 50 Studierenden lernen an dem Projekt, was es braucht, um Musiktheater auf die Beine zu stellen. Sie inszenieren, entwickeln die Dramaturgie, übernehmen die Regieassistenz, planen die musikalische Einstudierung, dirigieren, singen und spielen selber“, so Schmidt-Krahmer. Letztendlich seien sie es, die als Musikerlehrerinnen und -lehrer von der Leitung ihrer zukünftigen Schule mit derartigen Projektideen betraut werden.

Unterstützt wird die Produktion durch die Studierenden der Hochschule für bildende Künste Dresden, die für Licht, Bühnenbild und Maske sorgen. Neben der Premiere am 30. September 2022 gibt es weitere Vorstellungen am 1., 3., 4. Und 5. Oktober.


Zurück zur Übersicht
Galoschenoper / Foto: Anika SchröckGaloschenoper 2022 A: Brown (Kevin Fischer)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: John Lockit (Jacob Schauer)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Jonathan Peachum (Emma Friedrich), Berta Peachum (Emma Rudolph)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Lady Eliza (Anna Großhäuser), Macheath (Richard Breitkopf)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Lucy Lockit (Nadja Noack)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Macheath (Richard_Breitkopf), Lucy Lockit (Nadja Noack)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Molly (Johanna König), Ann (Katharina Meier), Jenny (Lara Hoffmann), Pat (Hanjo Laabs), Suzie (Paula Bastuck)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Polly Peachum (Clara Bergert), Lucy Lockit (Nadja Noack)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Berta Peachum (Johanne Wienroth), Jonathan Peachum (Clemens Geuther)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Jenny (Coleen Dreher), Macheath (Anina Batz)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Jeremias (Alwin Beck), Lady Eliza (Anna Großhäuser)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: John Lockit (Moritz Kube), Lucy Lockit (Elisabeth Richter)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Jonathan Peachum (Clemens Geuther), Polly Peachum (Janni Hofmann), Berta Peachum (Johanne Wienroth)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Lady Eliza (Anna Großhäuser), Jeremias (Alwin Beck)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022 B: Macheath (Anina Batz)/Foto: Marlene LorenzGaloschenoper 2022: Kammerorchester/Foto:Marlene LorenzGaloschenoper 2022 A: Gruppenbild/Foto:privatGaloschenoper 2022 B: Gruppenbild mit Vertreter:innen von Bühnen-, Kostüm- und Maskenbild (HfBK)/Foto:privatGaloschenoper 2022: Kammerorchester/Foto: privat