Aktuell Alle Meldungen vom Institut für Neue Musik
Helmut Lachenmann zum 90. Geburtstag
„Helmut Lachenmann gehört zu den großen Persönlichkeiten der Musik unserer Zeit – seine Werke sind gleichermaßen herausfordernd, inspirierend und berührend. Die vielgestaltige Veranstaltung mit einigen seiner wichtigen Werke, die nun zum 90. Geburtstag stattfindet, ist zweifellos ein Highlight des laufenden Studienjahrs an der HfM Dresden“, so Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel, Musikwissenschaftler und Leiter des Instituts für Neue Musik der Hochschule.
Am Samstag, den 29. November 2025, würdigt die Hochschule für Musik Dresden den Komponisten und Ehrendoktor der HfM mit einem zweiteiligen Konzertabend im Konzertsaal. Den Auftakt bildet um 19:00 Uhr ein großes Orchesterkonzert, bei dem das Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Prof. Roland Kluttig und das Vokalensemble AuditivVokal Dresden unter Olaf Katzer zwei zentrale Werke Lachenmanns aufführen: „… zwei Gefühle …“ Musik mit Leonardo und Consolation II.
Im Anschluss folgt um 20:30 Uhr das Konzert der Reihe „Sein & Zeit“, das Lachenmanns kammermusikalischem Schaffen gewidmet ist. Studierende der HfM interpretieren Solowerke wie Pression für Violoncello, Toccatina für Violine und Serynade für Klavier. Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Mark André.
Lachenmann, 1935 in Stuttgart geboren, zählt zu den einflussreichsten Komponisten der Gegenwart und findet mit seinem kompositorischen Ansatz weltweit Beachtung. Besonders sein oft aufgeführtes Musiktheaterwerk gilt als Meilenstein der neueren Musikgeschichte. Seit 2004 ist er regelmäßig für Workshops und Projekte an der HfM Dresden zu Gast; 2010 verlieh ihm die Hochschule die Ehrendoktorwürde.
