News
International Office
PROMOS Förderung für Sommerakademie in Finnland
Lucia Kaiser studiert Klarinette in den Klassen von Prof. Fabian Dir und Moritz Pettke. Ihre Teilnahme an der Sommerakademie vom 5. bis 13. Juli 2025 in Nurmes (Finnland) wurde mit einem PROMOS-Stipendium gefördert. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken und Erfahrungen:
„Im Rahmen des Kurses erhielten wir Klarinettist*innen jeweils fünf Einzelstunden bei Prof. Harri Mäki. Diese boten die Gelegenheit, sowohl an Stücken aus dem Klarinettenrepertoire als auch gezielt an technischen Aspekten zu arbeiten. Der Fokus lag unter anderem auf musikalischer Gestaltung, Phrasierung, Atemtechnik und Fingertechnik.
Der Kurs war interdisziplinär aufgebaut und brachte Musiker*innen mehrerer Instrumentengruppen zusammen, was verschiedene kammermusikalische Konstellationen und gemeinsame Auftritte ermöglichte. Täglich gab es die Gelegenheit, Konzerte zu besuchen oder selbst bei einem der student concerts mitzuwirken. Besonders beeindruckt hat mich die hohe Wertschätzung für zeitgenössische Musik in Finnland. Sie war ein fester Bestandteil fast aller Konzerte und somit deutlich präsenter als derzeit in Deutschland.
Ein festes Ritual zum Tagesabschluss war der Besuch der Sauna; ein zentrales Element der finnischen Kultur, das von allen Teilnehmenden mit Begeisterung angenommen wurde. Eine Herausforderung stellte hingegen die Reiseplanung dar. Zwar erfolgte die Kommunikation größtenteils auf Englisch und sämtliche Unterlagen wurden zweisprachig bereitgestellt. Dennoch gestaltete sich der Zahlungsverkehr teils schwierig, da häufig eine Kreditkarte oder eine finnische Bankverbindung erforderlich war. Buchungen von Unterkünften oder Zugtickets waren oft nur über Drittanbieter möglich.
Ich kann jeder und jedem nur empfehlen, an einem Kurs im Ausland teilzunehmen. Es eröffnet neue Perspektiven auf Musik und das eigene künstlerische Arbeiten. Darüber hinaus bietet eine solche Reise die wunderbare Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen. Trotz anfänglicher Unsicherheiten im Umgang mit einer fremden Umgebung und Sprache war die Teilnahme eine bereichernde Erfahrung voller Inspiration, wertvoller Begegnungen und besonderer Erlebnisse.“
Back to overview