Lied in Dresden: Vom Orient zum Okzident oder wie die östlichen Rosen nach Europa kamen
Alumni-Liederabend
Lied in Dresden: Vom Orient zum Okzident oder wie die östlichen Rosen nach Europa kamen
26.10.25 Sonntag 18:00
Hochschule für Musik Dresden, Konzertsaal
, Wettiner Platz/Schützengasse 29
, Dresden
Eintritt
10€ | erm. 8€
Mezzosopran: Henriette Gödde; Klavier: Prof. Michael Schütze
Präsentiert wird eine faszinierende Welt der persischen Dichtung und ihrer kulturellen Verbindung zu Europa! Bereits im 17. Jahrhundert wurden die ersten Kontakte zwischen Persien und dem westlichen Kulturkreis geknüpft. Reiseberichte, wissenschaftliche Schriften und Übersetzungen des orientalischen Sujets wurden zu einer bedeutenden Inspirationsquelle für europäische Literatur und Musik. Größen wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Rückert und Georg Friedrich Daumer setzten sich intensiv mit diesen poetischen Stoffen auseinander.
In diesem besonderen Konzert widmen sich die Mezzosopranistin Henriette Gödde und Pianist Michael Schütze den kompositorischen Preziosen von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Othmar Schoeck und Gustav Mahler, die dem europäischen Kunstlied einen Hauch von Orient verliehen haben.