Gastvorträge, Workshops, interdisziplinäre Projekte Musiktheorie
Mathe–Musikalische Matinée
Prof. Richard Cohn, Yale & Thomas Noll, Barcelona
Eine Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden und der
Hochschule für Musik Dresden
14.05.12 Montag 10:00-13:00
Erlebnisland Mathematik/Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3
Thomas Noll, Escola Superior de Musica de Catalunya Barcelona
Führung durch die mathe-musikalischen Exponate
Der Vortrag des renommierten Musiktheoretikers Richard Cohn ist eine gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Musiktheorie der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und des Erlebnislandes Mathematik der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Einladung richtet sich an Musiktheoretiker und Musikpädagogen, musikinteressierte Mathematiker sowie Studierende beider Fachrichtungen. Richard Cohn hat mit seinen Arbeiten wesentlich zur Anerkennung mathematischer Ansätze in der Musiktheorie beigetragen. Sein Vortragsthema behandelt die metrisch/rhythmische Organisation von Kompositionen aus dem 19. Jahrhundert. Im Vortrag von Richard Cohn hingegen finden allgemein verständliche, arithmetische Überlegungen eine aufschlussreiche Anwendung in der musikalischen Analyse.
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Integration von Mathematik und Musik auf dem Gebiet der Musiktheorie und will dazu beitragen, eine Verbindung der mathematischen und musikalischen Inhalte auf pädagogischem Gebiet zu fördern. Dazu soll insbesondere der Austausch zwischen Musiktheoretikern und Pädagogen in beiden Fächern angeregt werden.
