Gastvorträge, Workshops, interdisziplinäre Projekte Musiktheorie
Solokandenzen im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation
Workshop mit Prof. William Forman (Tp), Berlin und Robert Rabenalt (Musiktheorie), Dresden/ Berlin für Studierende und Lehrkräfte zur Zusammenarbeit von Musiktheorie und instrumentaler Praxis.
17.04.13 Mittwoch 16:00-18.00 Uhr
Hochschule für Musik, Wettiner Platz 13, Raum W 4.07
Am Beispiel klassischer Solokadenzen wird thematisiert, wie auf Basis musiktheoretischer und spielpraktischer Kenntnisse komponiert und improvisiert werden kann. Es wird der Frage nachgegangen, wie Kompetenzen und Erfahrungen der Hautfach-Professorinnen und -Professoren in die musiktheoretische Reflexion integriert werden können, um einen bewussteren und zugleich freieren, kreativen Umgang mit musikalischem Material, Spielweisen uvm. zu ermöglichen. Aktiv teilnehmende Studierende bringen einen klassischen Konzertsatz mit, an dem sie derzeit arbeiten und komponieren und improvisieren eine Solokadenz. Material, Dramaturgie, Affekt, Interpretation, Individualität, Virtuosität sind Aspekte, die aus musiktheoretischer und berufspraktischer Perspektive des Instrumentalsolisten behandelt werden.
