Zur HauptnavigationZur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt

Gastvorträge, Workshops, interdisziplinäre Projekte Musiktheorie

Clemens Kühn zum 70. Geburtstag

Mittwoch, 10. Juni 2015, 18:00
Raum W 4.07
Hochschule für Musik Dresden

Am 23. April 2015 beging Clemens Kühn seinen 70. Geburtstag. Kühn war von 1997 bis 2010 Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Dresden. Er studierte in Hamburg und Berlin Schulmusik, Germanistik sowie bei Diether de la Motte Musiktheorie und Komposition. 1977 promovierte er bei Carl Dahlhaus in Musikwissenschaft. Er war Professor für Musiktheorie an der HdK Berlin (heute Universität der Künste) und der Hochschule für Musik und Theater München bevor er 1997 an die Hochschule für Musik Dresden berufen wurde.

Clemens Kühn war Mitarbeiter und Herausgeber verschiedener Periodika, u.a. von 1978 bis 1996 Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Musica“. Durch seine zahlreichen und durchschlägigen Veröffentlichungen wurde Kühn im In- und Ausland bekannt – seine Formenlehre gilt nach wie vor als Standardwerk der deutschen Musiktheorie.

Ihm zu Ehren veranstaltet das Zentrum für Musiktheorie der Hochschule für Musik Dresden am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, 18 Uhr im Raum W 4.07 am Wettiner Platz 13 eine Gesprächsrunde zur Bedeutung der Musik. Zu Gast sind Christina Biwank, Dr. Anne-Ly Do, Prof. Dr. Manuel Gervink, Prof. Dr. Wolfgang Lessing und Prof. Ludger Rémy. Die Moderation hat Prof. Dr. John Leigh/Leiter des Zentrums für Musiktheorie. Der Eintritt ist frei.

 

Bücherstapel