Gastvorträge, Workshops, interdisziplinäre Projekte Musiktheorie
Gastworkshop von Jan Esra Kuhl
zu Kompositionstechnik und Ästhetik seines Werks "and again" für Orchester, Drumset und Synthesizer (2015/16)
Donnerstag 15. Juni 2017 17:15 Uhr
Raum 412
and again ist zu einem großen Teil aus der Faszination für ambivalente, paradoxe Bewegungskonstellationen heraus entstanden. Damit ist z.B. gemeint, dass sich etwas in eine bestimmte Richtung zu bewegen scheint, aber doch nicht voran kommt. Für Repetitives habe ich ohnehin eine gewisse Vorliebe, doch dieses Stück entwickelt eine fast kindliche Freude, Dinge auf der Stelle treten zu lassen. Nicht denkbar wäre das Stück aber auch ohne das gleichzeitige Interesse Frappierendes, Rätselhaftes und Eigenwilliges im vermeintlich Klaren zu suchen. Das gesamte Stück arbeitet mit sehr geordneten, recht einfachen Abläufen und hangelt sich dabei harmonisch fortwährend an einer Quintfallsequenz entlang. Letzteres gibt wiederum Raum für die Lust, in Tradition geradezu zu „baden“. (Jan Esra Kuhl)
