News
Search
Articles
Gangsta-Rap im Klassenraum?
„Techno und Rap sind die meistgestreamten Musikkulturen überhaupt – und viele Lehramtsstudierende warten darauf, dass wir Lehrenden uns endlich professionell mit Gegenwartskulturen auseinandersetzen“, sagt Prof. Dr. phil. Lukas Bugiel, seit dem Wintersemester 2025/26 Professor für Musikdidaktik und Musikpädagogik an der HfM Dresden. „Wir müssen klären, warum Musik in der Schule unterrichtet wird, welche Ziele Musikunterricht verfolgt – und ob Rap und Techno dazugehören sollten. Es gibt gute Gründe dafür und ebenso schlüssige Einwände. Eine Hochschule ist genau der Ort, um diese Argumente zu prüfen.“
Unter dem Titel Diskussion über Haftbefehl im (Musik-)Unterricht? lädt die HfM Dresden am Dienstag, 25. November 2025, von 16:00–17:30 Uhr in den Kleinen Saal zu einer öffentlichen Gesprächsrunde ein, bei der auch Dresdner Schülerinnen und Schüler mitdiskutieren werden. Ausgangspunkt ist die bundesweit diskutierte Forderung des Stadtschüler:innenrats Offenbach am Main, den Rapper Haftbefehl im Unterricht – von Musik bis Politik – zu behandeln. Die Debatte macht sichtbar, wie eng musikalische und gesellschaftliche Gegenwart miteinander verwoben sind.
Auf dem hybriden Podium sprechen:
Luca Dobrita (Stadtschülersprecher Offenbach),
Charlotte Furtwängler (Musikpädagogik, Universität zu Köln),
Prof. Dr. Oliver Kautny (Musikpädagogik, Universität zu Köln / Cologne Hip Hop Institute),
Murat Güngör (Erziehungswissenschaft, Universität Frankfurt),
Hannes Loh (Autor & Lehrer, Frankfurt),
Prof. Dr. Fabian Wolbring (Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik, Universität Marburg),
Prof. Dr. Lukas Bugiel (Musikpädagogik und -didaktik, HfM Dresden)
sowie Studierende der Fachrichtung Lehramt Musik der HfM Dresden
und Dresdner Schülerinnen und Schüler
Die Veranstaltung eröffnet einen Raum für kontroverse, aber fachlich fundierte Auseinandersetzungen: Welche kulturellen Ausdrucksformen gehören heute in den Unterricht? Wie können Lehrkräfte die Lebensrealitäten ihrer Schülerinnen und Schüler ernst nehmen, ohne pädagogische Maßstäbe aus dem Blick zu verlieren? Mit dieser Diskussion setzt die HfM Dresden bewusst ein Zeichen für eine zeitgemäße, reflektierte und gesellschaftlich relevante Musikpädagogik.
Prof. Dr. phil. Lukas Bugiel lehrt seit dem Wintersemester 2025/26 Musikdidaktik und Musikpädagogik an der HfM Dresden. Er studierte zwischen 2005 und 2011 Musik, Deutsch und Erziehungswissenschaft auf Lehramt an Gymnasien in Leipzig und promovierte 2020 im Fach Erziehungswissenschaft in Hamburg über die Theorie transformatorischer musikalischer Bildungsprozesse. Als Lehrer unterrichtete er an Gymnasien in Berlin, Mainz, Leipzig und Offenbach. Zudem lehrte er ab 2021 an den Hochschulen u.a. in Köln, Leipzig, Wien und Stuttgart.
Back to overview
