Alle Lehrveranstaltungen
Übersicht
-
Akustik/Instrumentenkunde
Do, 10:00 - 12:00Modul-CodesTuH 1 Dir (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
WPM A/I (BA MU)
K Muth 1 (BA MU)Raumdigital
DozentMann, Christoph
ZeitenDo, 10:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS
KommentarAnmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester1
-
Arrangieren (Gruppe 1)
Do, 12:30 - 14:00Modul-CodesJRP –T2K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)RaumK 3.03
DozentMoritz, Johannes
ZeitenDo, 12:30 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6, 4, 3
-
Arrangieren (Gruppe 2)
Do, 14:30 - 16:00Modul-CodesJRP –T2K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)RaumK 3.03
DozentMoritz, Johannes
ZeitenDo, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6, 3, 4
-
Arrangieren (Gruppe 3)
Do, 16:00 - 17:30Modul-CodesJRP –T2K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)RaumK 3.03
DozentMoritz, Johannes
ZeitenDo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6, 3, 4
-
Audiation (Gruppe 1)
Fr, 12:15 - 13:00Modul-CodesJRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.12
DozentFuchs, Michael
ZeitenFr, 12:15 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Audiation (Gruppe 1)
Mi, 13:15 - 14:00Modul-CodesJRP T-1 (Ba Mu)
RaumW 1.12
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 13:15 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester2, 1
-
Audiation (Gruppe 2)
Fr, 13:10 - 13:55Modul-CodesJRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.12
DozentFuchs, Michael
ZeitenFr, 13:10 - 13:55 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Audiation (Gruppe 2)
Mi, 17:00 - 17:45Modul-CodesJRP T-1 (Ba Mu)
RaumW 1.12
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 17:00 - 17:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Audiation (Gruppe 3)
Mi, 14:00 - 14:45Modul-CodesJRP T-1 (Ba Mu)
RaumW 1.12
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 14:00 - 14:45 Uhr
SemesterPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Audiation (Gruppe 3)
Fr, 14:10 - 14:55Modul-CodesJRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.12
DozentFuchs, Michael
ZeitenFr, 14:10 - 14:55 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Audiation (Gruppe 4)
Mi, 16:00 - 16:45Modul-CodesJRP T-1 (Ba Mu)
RaumW 1.12
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 16:00 - 16:45 Uhr
SemesterPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Aufführungspraxis Alte Musik
Modul-CodesEns 3 - O (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
WPM AM (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 2 - O (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Hentrich, Bernhard
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarNach Vereinbarung mit Prof. Bernhard Hentrich
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8, 3, 4
-
Aufführungspraxis Alte Musik
Modul-CodesEns 3 - O (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
WPM AM (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 2 - O (BA MU)RaumDozentZeitenSemesterKommentarNach Vereinbarung mit Prof. Bernhard Hentrich
Wahl zwischen Aufführungspraxis Alte Musik oderAufführungspraxis Neue MusikPflicht fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester7
-
Aufführungspraxis Neue Musik
Modul-CodesEns 2 - O (BA MU)
Ens 2 -Kl (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
SPM 3 - CD (BA MU)
SPM 3 - OD (BA MU)
SPM 4 - CD (BA MU)
SPM 4 - OD (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2 - G (BA MU)
Ens 3 - O (BA MU)RaumDozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarNach Vereinbarung mit Prof. Hiekel und Alwyn Westbrooke
Pflicht fürBachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteWPF fürBachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester5, 6, 7, 8, 3, 4, 7
-
Aufführungspraxis Neue Musik
Modul-CodesEns 3 - O (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
WPM AM (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 2 - O (BA MU)RaumDozentZeitenSemesterKommentarNach Vereinbarung mit Prof. Hiekel und Alwyn Westbrooke
Wahl zwischen Aufführungspraxis Alte Musik oderAufführungspraxis Neue MusikPflicht fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester7
-
Band (IK)
unregelmäßig,Modul-CodesKP 1-3, KP 3 GS, KP3 MS
RaumW 0.18
DozentProf. vom Stein, Peter
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS/SS
KommentarStundenplanbesprechung am 13.10. 14:15 Raum W 4.08
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor Lehramt
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 3, 5, 2, 4, 6
-
Bewegung/ Tanz/ Improvisation 1 Gruppe 1
Mo, 13:00 - 14:30Modul-CodesBüP - G (BA MU)
SPM 1 - G (BA DM)
SPM 1 - JG (BA DM)
SPM 2 - JRP G
SPM 1 - G IGP (BA MU)RaumBwr
DozentErfurth, Katja
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2, 3, 4
-
Bewegung/ Tanz/ Improvisation 2 Gruppe 1
Mo, 11:00 - 12:30Modul-CodesBüP 2 - G (BA MU)
SPM 2 - G (BA DM)
SPM 2 - G IGP (BA MU)RaumBwr
DozentErfurth, Katja
ZeitenMo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester3, 4
-
Bewegung/ Tanz/ Improvisation 3 Gruppe 2
Mo, 15:30 - 17:00Modul-CodesBüP 3 - G (BA MU)
RaumBwr
DozentErfurth, Katja
ZeitenMo, 15:30 - 17:00 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5
-
Blockseminar Angewandte Stimmphysiologie
nach Vereinbarung,Modul-CodesTuH JRP (Ma Mu)
TuH (Ma Mu)RaumW 1.23
DozentProf. Zabel, Hartmut
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS
Kommentar
Bitte Anmeldung bei Herrn Prof. ZabelPflicht fürMaster Gesang/Konzert
Master Gesang/Oper
Master MusikpädagogikFachsemester1
-
Briefmarkenopern, szenische Miniaturen
unregelmäßig,Modul-CodesPM Komp (BA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)RaumDozentProf. Tsangaris, Manos
Zeitenunregelmäßig,
SemesterKommentar13.-19.Januar 2021 und vorab nach Vereinbarung; Nach Ansage (diverse Räume der HfM) und großer Konzertsaal; Es werden szenische Miniaturen konzipiert und komponiert, die unterschiedlich performative Gestalt annehmen können.Das reicht von Mini-Opern bis zu immersiven Installationen, Video-Arbeiten, komponierten Performances etc.Hierbei geht es geht vor allem um die Konzentration grundsätzlicher Fragestellungen des Musiktheaters (und seiner Mittel) in szenisch kohärenter Form.Vor Besuch der Veranstaltung bitte beim Dozenten melden.
Pflicht fürMaster Komposition
-
Chorleitung Schulmusik
Di, 13:00 - 17:00Modul-CodesKP 1
EuC 2
EuC 1RaumW 4.07
DozentProf. Becker, Jürgen
ZeitenDi, 13:00 - 17:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarGruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSWPF fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
-
Chorleitung Schulmusik
Mi, 13:00 - 17:00Modul-CodesKP 1
EuC 2
EuC 1RaumK 3.03
DozentProf. Becker, Jürgen
ZeitenMi, 13:00 - 17:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarGruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4
-
Chorleitung Schulmusik
Modul-CodesEuC 2
KP 1
EuC 1RaumDozentRühle-Keil, Carola
ZeitenSemesterKommentarGruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4
-
Comping für Gitarristen
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 1 - AG (BA MU)
SPM 1 d
SPM 1 JRP G/K (BA MU)RaumW 1.16
DozentProf. Beutler, RalfProf. Fellow, Thomas
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 3, 2, 4
-
Computer I MIDI
Do, 09:00 - 12:00Modul-CodesJRP - T1 (BA MU)
RaumLeu 0.01
DozentRogacki, Malte
ZeitenDo, 09:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar3 Gruppen a 1 Stunde, Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Deutschkurs für ausländische Studierende
Mo, 13:00 - 15:30Modul-CodesRaumdigital
DozentHaupt, Christine
ZeitenMo, 13:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2
-
Deutschkurs für ausländische Studierende
Di, 13:00 - 15:30Modul-CodesRaumdigital
DozentHaupt, Christine
ZeitenDi, 13:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2
-
Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Di, 18:00 - 19:30Modul-CodesBA
RaumWettiner Platz 10
DozentProf. Dr. phil. habil. Herrmann, Matthias
ZeitenDi, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS
Kommentar
Termine:
20.10.2020,
03.11.2020,
17.11.2020,
01.12.2020,
15.12.2020,
05.01.2021,
19.01.2021
Anmeldung per Mail erforderlich:matthias.herrmann@hfmdd.dePflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester7, 10
-
Ensemble künstlerische Praxis 2
Mi, 18:00 - 19:30Modul-CodesVKP 2 JRP
RaumDozentStudnitzky, Sebastian
ZeitenMi, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester5, 6
-
Ensemble künstlerische Praxis 1
Do, 12:30 - 15:00Modul-CodesEns3 JRP I/AG
Ens4 JRP GRaumDozentProf. Merk, Sebastian
ZeitenDo, 12:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 29.10.
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester7, 8
-
Ensemble künstlerische Praxis 1
Mi, 12:30 - 15:00Modul-CodesVKP 1 JRP
RaumDozentProf. Merk, Sebastian
ZeitenMi, 12:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 28.10.
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester5, 6
-
Ensemble künstlerische Praxis 2
Mi, 20:15 - 21:00Modul-CodesVKP 1 JRP, VKP 2 JRP
RaumDozentStudnitzky, Sebastian
ZeitenMi, 20:15 - 21:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester7, 8
-
Ensemble: Band
Di, 17:00 - 18:00Modul-CodesSPM 1 e
SPM 1 f
SPM 1 f GS
SPM 1 g GS
SPM 1 h GS
SPM 2 e
SPM 2 e GS
SPM 2 f
SPM 2 f GS
SPM 2 g GS
SPM 2 h GS
SPM 3 e
SPM 3 e GS
SPM 3 f
SPM 3 f GS
SPM 3 g GS
SPM 3 h GS
SPM 4 e
SPM 4 f
SPM 5
SPM 5 e
 
 
 
 
SPM 1 e GSRaumW 0.18
DozentProf. Harrer, Simon
ZeitenDi, 17:00 - 18:00 Uhr
SemesterWPF fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
-
Ensemble: Sound&Fury Improvisationsensemble
unregelmäßig,Modul-CodesRaumdigital/Präsenz
DozentProf. Dr. Prins, Stefan
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS/SS
KommentarWe will have some digital meetings throughout the semester as well as a workshop weekend (obligatory) on 5.12 (13:00-22:00) and 6.12 (9:00-19:00) and a concert (obligatory) on 17.12 (19:00) during the Hybrid Music Lab concert at the Concert Hall of the Musikhochschule.
Pflicht fürMaster Komposition
-
Ensemble: Vokale Improvisation
Do, 15:00 - 16:00Modul-CodesRaumW 1.12
DozentProf. Kaiser, Esther
ZeitenDo, 15:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie TN Zahl ist begrenzt auf 7 (Coronaregeln).
Nur für JRP Gesang als Ensemble im Schwerpunktmodul. Vor der Lehrveranstaltung bitte bei der Dozentin anmeldenPflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
-
Ensemble: Werkstatt Bigband
unregelmäßig, 19:00 - 22:00Modul-CodesRaumW 1.12
DozentZeitenunregelmäßig, 19:00 - 22:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Proben finden unregelmäßig statt (oft Donnerstag 19:00-22:00 Uhr), weitere Informationen:info@sebastianhaas.com
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 3, 2, 4
-
Ensemble: Werkstattorchester
Di, 19:00 - 22:00Modul-CodesSPM 1 b GS
SPM 2 b
SPM 2 b GS
SPM 1 bRaumDozentNicolai, Maximilian
ZeitenDi, 19:00 - 22:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRäumlichkeit wird noch bekanntgegeben.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 3, 2, 4
-
Ensembleleitung (Band)
unregelmäßig,Modul-CodesWPM P 5
RaumW 1.12
DozentProf. vom Stein, Peter
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS/SS
KommentarStundenplanbesprechung am Di., dem 13.10. 14:15, Raum W 4.08
-
Ensembleleitung 2
Mo, 16:00 - 20:00Modul-CodesWPM 4
EuC 2RaumW 1.17
DozentHurshell, Michael
ZeitenMo, 16:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBeginn der Veranstaltung am 19. Oktober, Ende der Veranstaltung Semesterende Sommersemester
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor LehramtWPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor LehramtFachsemester3, 4
-
ES-SEGS/SEMS/SEGY-BW-4
Di, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeitenDi, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester5
-
ES-SEGS/SEMS/SEGY-BW-4
Do, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeitenDo, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester6
-
Europäische Musikgeschichte
Mi, 12:45 - 14:15Modul-CodesJRP T2 (BA MU)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Herrmann, Matthias
ZeitenMi, 12:45 - 14:15 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBeginn: 20.10.
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
-
EW-SEGS-P-1
Di, 11:10 - 12:40Modul-CodesRaumDozentZeitenDi, 11:10 - 12:40 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester5
-
EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 1
Mo, 09:20 - 10:50Modul-CodesRaumDozentZeitenMo, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1
-
EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 1
Di, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeitenDi, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1
-
EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 2
Mo, 09:20 - 10:50Modul-CodesRaumDozentZeitenMo, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester2
-
EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 2
Di, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeitenDi, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester2
-
EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 4
Do, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeitenDo, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester4
-
Examensvorbereitung Musikwissenschaft (für Schulmusikstudierende)
Mi, 14:15 - 15:45Modul-CodesMSP 4 GS
MSP 4 MS
MSP 4 GRaumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Gervink, Manuel
ZeitenMi, 14:15 - 15:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester10, 9, 8, 7
-
Geschichte der populären Musik
Mo, 17:30 - 19:00Modul-CodesTuH 4 MS
MB 1 - MARaumdigital
DozentMock, Sascha
ZeitenMo, 17:30 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRaum W 4.12
Termine:
19.10.2020
26.10.2020
16.11.2020
30.11.2020
14.11.2020
11.01.2020
25.01.2020
08.02.2020Pflicht fürMaster Doppelfach
Master Lehramt
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7, 4, 6, 8
-
Gitarre (IK)
nach Vereinbarung,Modul-CodesKP 1-3
RaumDozentMalischke, JuliaFink, UweDroste, Tillmann
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterPflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MS -
Grundlagen des Musikrechts (Blockveranstaltung an vier Terminen)
Fr, 13:00 - 15:30Modul-CodesMRK
Raumdigital
DozentLutter, Jana
ZeitenFr, 13:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBlockveranstaltung am: 20.11. / 27.11. / 4.12. / 11.12.2020
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester7, 5
-
Gruppenunterricht Ensemble Oper
Di, 15:30 - 19:30Modul-CodesSPM 2 - G/O (MA MU)
SPM 1 - G/O (MA MU)RaumS 1.10
DozentProf. Brochhagen, Franz
ZeitenDi, 15:30 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 3, 2, 4
-
Gruppenunterricht Ensemble Oper
Fr, 14:30 - 18:30Modul-CodesSPM 2 - G/O (MA MU)
SPM 1 - G/O (MA MU)RaumPB
DozentProf. Brochhagen, Franz
ZeitenFr, 14:30 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 3, 2, 4
-
GU Rhythmik für Master R-EMP (1. Studienjahr)
Fr, 10:00 - 18:00Modul-CodesMP (MA REMP)
RaumBwr
DozentProf. Straumer, ChristineBönig, Johannes
ZeitenFr, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster REMP
Fachsemester1, 2
-
Hochschulchor
Mo, 16:00 - 20:00Modul-CodesEns 1 - O (BA MU)
Ens1 –O (BA MU)
EuC 1
GAS 1
GMP 2 – G (BA MU)
GPM JRP 1
KP 1
MPK 1 (BA MU)
MPK 1 JRP (BA MU)
MPW 1 (BA MU)
Mp MuTh 1 (BA MU)
SPM 2 c
SPM 3 c
VM 1 - GfCD (BA MU)
Ens 1 - Kl (BA MU)RaumDozentKatzer, Olaf
ZeitenMo, 16:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDetaillierter Probenplan wird bis 19. Oktober erstellt.
Die obligatorische Einführungsveranstaltung ist am Dienstag, 13. Oktober von 13 - 14.30 Uhr im Konzertsaal Probenbeginn Montag, 19. Oktober 2020Chorpraktikum in der Vorbereitungswoche des SS vom 15. bis 19. März 2021Tutti-Endproben mit Hochschulorchester ab Anfang Mai 2021
RäumeKunsthalle im Penck-Hotel Dresden (50 SängerInnen sind erlaubt)Kleiner Saal (20 SängerInnen sind erlaubt)W 210 (9 SängerInnen sind erlaubt)
Programm
Georg Friedrich Händel – Zadok the priest
Für Chor, Streichorchester, Pauke und Orgel
Chatori Shimizu – Fat Samurai (Uraufführung)
Für Chor und Orchester
Robert Schumann – Requiem für Mignon op. 98 b
„Wen bringt ihr uns zur stillen Gesellschaft“ [Soli,GCh,Orch]
Text: Johann W. von Goethe
Pause
Antonin Dvorak: Messe D-Dur op. 86 (Orchesterfassung)
Konzerte
Samstag, 15. Mai 2021 Konzertsaal der Hochschule für Musik
Dienstag, 18. Mai 2021 Dom zu Freiberg
Mittwoch, 19. Mai 2021 Zentralgasthof WeinböhlaPflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Staatsexamen GS
Staatsexamen GymWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4
-
Hochschulsinfonieorchester Registerproben Blechbläser
Di, 13:15 - 14:45Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumW 2.10
Dozentvan Nooy, Frank
ZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 8, 1, 2
-
Hochschulsinfonieorchester Registerproben Holzbläser
Di, 13:15 - 14:45Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumW 2.18
DozentProf. Klemm, Joachim
ZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 8, 1, 2
-
Hochschulsinfonieorchester Registerproben Schlagzeug
Di, 13:15 - 14:45Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumS 0.01
DozentZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 8, 1, 2
-
Hochschulsinfonieorchester Registerproben Streicher
Di, 13:15 - 14:45Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumDozentZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRegisterproben Violine: KV Prof. Brömsel/KM Prof. Hentrich/Baumann: KoS
Registerproben Viola: KM Pätzold: W 3.08
Registerproben Violoncello: KV Bräutigam: W 3.13
Registerproben Kontrabass: Prof. Branny/Püschel: S 2.06Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 8, 1, 2
-
Hochschulsinfonieorchester Tutti
Di, 15:15 - 18:15Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Klemm, Ekkehard
ZeitenDi, 15:15 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 5, 7, 4, 6, 8
-
Hochschulsinfonieorchester Tutti
Mi, 09:30 - 12:30Modul-CodesEM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Klemm, Ekkehard
ZeitenMi, 09:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 5, 7, 4, 6, 8
-
Höranalyse (Grundschule)
Mi, 10:45 - 11:30Modul-CodesRaumW 4.11
DozentHardt, Susanne
ZeitenMi, 10:45 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen MSFachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gruppe 1)
Mo, 12:15 - 13:00Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Schönlau, Stephan
ZeitenMo, 12:15 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gruppe 2)
Do, 10:00 - 10:45Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Schönlau, Stephan
ZeitenDo, 10:00 - 10:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gruppe 3)
Do, 12:00 - 12:45Modul-CodesRaumdigital
DozentKleissle, Florian
ZeitenDo, 12:00 - 12:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gruppe 4)
Do, 13:00 - 13:45Modul-CodesRaumdigital
DozentKleissle, Florian
ZeitenDo, 13:00 - 13:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gymnasium) Gruppe 1
Mo, 14:30 - 15:15Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenMo, 14:30 - 15:15 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 20.10.2020 statt.Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester5, 6
-
Höranalyse (Gymnasium) Gruppe 2
Di, 14:30 - 15:15Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenDi, 14:30 - 15:15 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 12.10.2020 statt.Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester5, 6
-
Improvisation (Gruppe 1)
Di, 13:00 - 14:30Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Harrer, Simon
ZeitenDi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
-
Improvisation (Gruppe 1)
Mo, 13:00 - 14:30Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Götze, Tom
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4
-
Improvisation (Gruppe 2)
Mo, 18:00 - 19:30Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumDozentProf. Wiesner, Finn
ZeitenMo, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
-
Improvisation (Gruppe 2)
Mi, 14:30 - 17:30Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumDozentProf. Bätzel, Matthias
ZeitenMi, 14:30 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarunregelmäßig
Raum W 1.12 oder W 1.15Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4
-
Improvisation (Gruppe 3)
Mo, 16:30 - 18:00Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Wagner, Jens
ZeitenMo, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
-
Improvisation (Gruppe 3)
Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumDozentStudnitzky, Sebastian
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre -
Instrumentaldidaktik 1
Do, 11:00 - 12:30Modul-CodesGMP JRP 2
MP 1 - IGP Kl
MP 1 - O/B (BA MU)
MP 1/1 (BA DM)
MP 2/4 (BA DM)
MPG 1 -P (BA MU)
MPäd 1 - G IGP (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenDo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS
KommentarDie Veranstaltung findet im Regelfall über Zoom statt. Unsere Startveranstaltung ist am 15.Oktober. Wenn Sie noch keine Einladung zur Zoomkonferenz erhalten haben, wenden Sie sich bitte an janjachmann@posteo.de. An folgenden Tagen findet die Veranstaltung in Präsenz (Raum W 3.01) statt: 29.10., 12.11., 19.11., 26.11., 17.12., 21.01.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester1, 3
-
Instrumentaldidaktik 2
Do, 12:30 - 14:00Modul-CodesMP 2 - IGP Kl (BA MU)
MP 2/1 (BA DM)
MP 2/2 (BA DM)
MP 2/3 (BA DM)
MP 3/3 (BA DM)
MPG 2 - P (BA MU)
MPäd 2 - G IGP (BA MU)
VMP 1 JRP
MP 2 - IGP O/B (BA MU)RaumK 3.04
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenDo, 12:30 - 14:00 Uhr
SemesterWS
KommentarRaum K 3.04 (im Kraftwerk Mitte)
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 5
-
Instrumentaldidaktik 3
Do, 11:00 - 12:30Modul-CodesMP 4 - IGP Kl (BA MU)
MPG 3 - P (BA MU)
MPG 4 - O (BA MU)
MPG 4 - P (BA MU)
VMP 2 JRP
MP 4 - IGP O/B (BA MU)Raumdigital
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenDo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterSS
KommentarKommentar: Die Veranstaltung findet im Regelfall über Zoom statt. Unsere Startveranstaltung ist am 25. März. Wenn Sie noch keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte anjan.jachmann@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester8, 6
-
Instrumentation
Do, 09:30 - 11:00Modul-CodesK Muth 3 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 1 Dir (BA MU)Raumdigital
DozentDr. Schick, Tobias
ZeitenDo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterSS
KommentarAb 08.04.2021
Anmeldung bitte untertobiasschick@gmx.dePflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester2, 6, 4
-
Instrumentation des 20. /21. Jahrhunderts
Fr, 14:00 - 16:00Modul-CodesK Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)Raumdigital
DozentHennig, Carsten
ZeitenFr, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 7
-
Italienisch 1
Di, 10:30 - 13:00Modul-CodesGAS 1
SPM 1 - G IGP (BA MU)
VM 1 - GfCD (BA MU)
SPM 1 - G (BA MU)RaumW 4.07
DozentUgo, Micol
ZeitenDi, 10:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester1, 2
-
Italienisch 2
Fr, 13:00 - 15:30Modul-CodesGAS 2
PA 1
SPM 2 - G IGP (BA MU)
VM 2 - GfCD (BA MU)
SPM 2 - G (BA MU)RaumW 4.07
DozentUgo, Micol
ZeitenFr, 13:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester3, 4
-
Jazzchor
Mi, 11:00 - 12:30Modul-CodesEns1 JRP G
GMP JRP 1RaumRhythmikon
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarInstrumentalisten und Studierende des Bachelor Komposition JRP können alternativ den Hochschulchor (Montag 16:00-18:00 Uhr) besuchen
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2, 3, 5, 4, 6
-
JRP Theorie und Praxis
unregelmäßig,Modul-CodesWPM 2 (JRP Theorie)
Raumdigital
DozentProf. vom Stein, Peter
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS/SS
KommentarStundenplanbesprechung am 13.10. 14:00 Raum W 4.08
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor Lehramt
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester3, 4, 7, 8, 5, 6
-
Kinder- und Jugendstimmbildung
Mi, 08:30 - 09:30Modul-CodesWPM Ma 6
WPM P 6 // EuC 2 GS
WPM Ba 6RaumW 4.07
DozentProf. Schmidt-Krahmer, ClaudiaRühle-Keil, Carola
ZeitenMi, 08:30 - 09:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester3, 4
-
Klassenmusizieren
Mo, 19:00 - 20:30Modul-CodesWPM Ba 1
PM 5RaumW 4.07
DozentHebenstreit
ZeitenMo, 19:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor Lehramt
Master Musikpädagogik
Master Schulmusik
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 7
-
Klavierliteraturkunde
nach Vereinbarung,Modul-CodesMPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Simon, Karl Heinz
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarSowohl Digital- als auch Präsenzunterricht (Raum W 1.28)
Bitte um Anmeldung beim Dozenten.Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6
-
Lehrpraxis Akustische Gitarre
nach Vereinbarung,Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentMalischke, Julia
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Akustische Gitarre
WPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester5, 6
-
Lehrpraxis Bassgitarre/Kontrabass
nach Vereinbarung,Modul-CodesVMP 1 JRP, VMP 2 JRP
RaumDozentReznicek, Jacki
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Lehrpraxis E-Gitarre
nach Vereinbarung,Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumW 1.16
DozentProf. Beutler, Ralf
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6
-
Lehrpraxis Gesang
Di, 17:00 - 18:30Modul-CodesMPäd 4 - G IGP (BA MU)
MPäd 3 - G IGP (BA MU)RaumS 1.06
DozentProf. Junghanns, Christiane
ZeitenDi, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester5, 7, 6, 8
-
Lehrpraxis Gesang
Di, 17:00 - 18:30Modul-CodesMPäd 4 - G IGP (BA MU)
MPäd 3 - G IGP (BA MU)RaumW 1.23
DozentProf. Zabel, Hartmut
ZeitenDi, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterPflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Lehrpraxis Gesang
Di, 17:00 - 18:30Modul-CodesMPäd 4 - G IGP (BA MU)
MPäd 3 - G IGP (BA MU)RaumPB
DozentProf. Maamar, Yamina
ZeitenDi, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester5, 7, 6, 8
-
Lehrpraxis JRP Gesang
nach Vereinbarung,Modul-CodesVMP 1 JRP, VMP 2 JRP, MP 1/2 (MA DM), MP 2 (MA DM)
RaumDozentLahoud, Rabih
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarUhrzeit nach Vereinbarung. Vor Besuch der Lehrveranstaltung bitte bei der Dozentin anmelden:stimme@vox-clara.de
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
WPF fürBachelor JRP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Lehrpraxis JRP Gesang (Stilistik)
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumW 1.13
DozentProf. Kaiser, Esther
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarTermine nach Vereinbarung; bitte setzen Sie sich mit der Dozentin in Verbindung
Pflicht fürBachelor JRP IGP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Lehrpraxis Klavier JRP
Mi, 17:00 - 19:00Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentProf. Wagner, Jens
ZeitenMi, 17:00 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRaum K110
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Lehrpraxis Schlagzeug JRP
nach Vereinbarung,Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentSchubert, André
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6
-
Lehrpraxis Violoncello
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentGilbert, Juliane
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 7, 6, 8
-
Lehrpraxis- Übung Klavier 1 (Anfänger)
Mi,Modul-CodesMPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumW 1.28
DozentProf. Simon, Karl Heinz
ZeitenMi,
SemesterWS/SS
KommentarNachmittags, konkrete Termine nach Vereinbarung mit den Lehrpraxis-Schülern;
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 7, 6, 8
-
Lehrpraxis- Übung Klavier 1 (Fortgeschrittene)
Mi,Modul-CodesMP 4 –IGP Kl (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumW 1.28
DozentProf. Simon, Karl Heinz
ZeitenMi,
SemesterWS/SS
KommentarNachmittags, konkrete Termine nach Vereinbarung mit den Lehrpraxis-Schülern,
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 7, 6, 8
-
Leitung Vokaler Ensembles/Jazzchorleitung
Mi, 10:00 - 11:00Modul-CodesWPM IGP VE JRP 1 (BA MU) WPM IGP VE JRP 2 (BA MU)
RaumW 1.12
DozentHelmbold, Sabine
ZeitenMi, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MS
pädagogische SpezialisierungFachsemester3, 5, 7, 4, 6, 8
-
Lied-Projekt
unregelmäßig,Modul-CodesRaumDozentProf. Andre, Mark
Zeitenunregelmäßig,
SemesterKommentar
15.10.2020 16:00 (Weitere Termine werden bekannt gegeben
Pflicht fürMaster Komposition
-
Methodik Akustische Gitarre
nach Vereinbarung,Modul-CodesGMP JRP 2
RaumDozentMalischke, Julia
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4
-
Methodik Bassgitarre/Kontrabass
Mi, 19:00Modul-CodesGMP JRP 2
RaumDozentScholz, Tino
ZeitenMi, 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester3, 4
-
Methodik Blechbläser JRP
Do, 17:00 - 19:00Modul-CodesGMP JRP 2
RaumW 1.14
DozentProf. Burba, Malte
ZeitenDo, 17:00 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar14-tägig;
Vor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmeldenPflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
-
Methodik E-Gitarre
nach Vereinbarung,Modul-CodesGMP JRP 2
RaumW 1.16
DozentProf. Beutler, Ralf
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
-
Methodik für Blechbläser
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentKV Prof. Kettschau, Friedrich
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS
KommentarNächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten Studienjahres
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 1
-
Methodik für Blechbläser (außer Horn)
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentProf. Burba, Malte
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
Kommentarhfmdd@burba.de
Nächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten StudienjahresPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 2
-
Methodik für Fagott
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentKM Schuster, Robert-Christian
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
Kommentarwataridori@web.de
Nächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten StudienjahresPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 2
-
Methodik für Flöte
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentProf. Réty, Stéphane
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
KommentarTelefon:+33 607375607
rety@stephanerety.com
www.stephanerety.com
Nächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten StudienjahresPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 2
-
Methodik für Oboe
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentKV Prof. Titze, Guido
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
KommentarNächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten Studienjahres
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 2
-
Methodik für Schlagzeug
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU
SPM 2-B/S (BA MU)RaumDozentBröse, Alexej
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Kommentar
+49 351 49235669
hendrik.glaesser@hfmdd.de
Nächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten StudienjahresPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 1, 2
-
Methodik für Streicher: Grundlagen und Methoden für alle Streicher und Harfe
Do, 16:30 - 18:00Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
MP 2/1 (BA DM)
SPM 2 - S/H (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Unger, AnnetteGilbert, JulianeProf. Klemm, Joachim
ZeitenDo, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltungsreihe bitte beim Dozenten anmelden. Der erste Termin findet am 15.Oktober in Präsenz statt (Raum 4.07). Am Ende des Moduls nach zwei Semestern wird eine Klausur in Präsenz geschrieben.
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4
-
Methodik für Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Harfe
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentKV Prof. von Brück, Astrid
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Methodik für Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung hohe Streicher
Do, 18:15 - 19:00Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Unger, Annette
ZeitenDo, 18:15 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Vorlesungsreihe bitte beim Dozenten anmelden. Während des Moduls wird eine Hausarbeit geschrieben und im SS schriftlich und als Vortrag vorgestellt. Der erste Unterricht findet in Präsenz am 15.Oktober statt.
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Methodik für Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Kontrabass
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentKV Glöckler, Tobias
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Methodik für Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Violoncello
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentKV Prelle, Ulf
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Methodik Gesang
Mi, 09:00 - 10:30Modul-CodesMPäd 2 - G IGP (BA MU)
RaumW 1.23
DozentProf. Zabel, Hartmut
ZeitenMi, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester3, 4
-
Methodik Holzbläser
nach Vereinbarung, xModul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
SPM 2-B/S (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Klemm, Joachim
Zeitennach Vereinbarung, x Uhr
SemesterWS
KommentarNächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten Studienjahres
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 1
-
Methodik JRP Gesang (Stilistik)
nach Vereinbarung, x - xModul-CodesGMP JRP G 2
RaumW 1.13
DozentProf. Kaiser, Esther
Zeitennach Vereinbarung, x - x Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar14-tägig; Termine nach Vereinbarung; bitte setzen Sie sich mit der Dozentin in Verbindung
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP GesangFachsemester3, 4
-
Methodik JRP Gesang (Stimmtechnik)
nach Vereinbarung,Modul-CodesGMP JRP G 2
RaumDozentLahoud, Rabih
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP GesangFachsemester3, 4
-
Methodik JRP Klavier
Mi, 17:30 - 19:30Modul-CodesGMP JRP 2
RaumDozentProf. Wagner, Jens
ZeitenMi, 17:30 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRaum K110
Pflicht fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester3, 4
-
Methodik Klarinette
Do, 9:15 - 10:45Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
SPM 2-B/S (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Klemm, Joachim
ZeitenDo, 9:15 - 10:45 Uhr
SemesterSS
KommentarNächster Jahr kein Angebot; Besuch deshalb auch für Studierende des ersten Studienjahres
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 2
-
Methodik Klavier 1 (1. Sem.)
Do, 09:00 - 10:00Modul-CodesMPG 1 - P (BA MU)
MP 2 - IGP Kl (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Simon, Karl Heinz
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarSowohl Digital- als auch Präsenzunterricht (Raum K 3.03)
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester3, 4
-
Methodik Klavier 2 (1. Sem.)
Do, 10:00 - 11:00Modul-CodesMPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Simon, Karl Heinz
ZeitenDo, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarSowohl Digital- als auch Präsenzunterricht (Raum K 3.03)
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6
-
Methodik Saxophon
nach Vereinbarung,Modul-CodesGMP JRP 2
RaumDozentArnold, Michael
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
-
Methodik Schlagzeug JRP
nach Vereinbarung,Modul-CodesGMP JRP 2
RaumDozentSchubert, André
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
-
Methodik Streicher/Harfe
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 2 - IGP O/B (BA MU)
SPM 2 - S/H (BA MU)RaumDozentProf. Unger, AnnetteKoch, Nora
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4
-
Musik am Computer
Fr, 09:00 - 13:00Modul-CodesMB1-Ma, KP 4
RaumDozentRogacki, Malte
ZeitenFr, 09:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 06.11.2020
4 Gruppen je 1 Stunde, Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten StudienwochePflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8
-
Musikalische Analyse (Gruppe 1)
Mo, 10:00 - 12:00Modul-CodesSPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenMo, 10:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden. Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 12.10.2020 statt.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Musikalische Analyse (Gruppe 1)
Mo, 13:00 - 14:30Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 12.10.2020 statt.Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester7, 8
-
Musikalische Analyse (Gruppe 2)
Di, 17:00 - 19:00Modul-CodesSPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenDi, 17:00 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 20.10.2020 statt.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Musikalische Analyse (Gruppe 2)
Di, 13:00 - 14:30Modul-CodesRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenDi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 20.10.2020 statt.Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester7, 8
-
Musikalische Analyse (Gruppe 3)
Mi, 14:00 - 16:00Modul-CodesSPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenMi, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie Veranstaltung wird als Videoseminar stattfinden.Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Der erste Termin findet am 14.10.2020 statt.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Musikgeschichte 2 (Lehramt)
Mo, 13:30 - 14:30Modul-CodesTuH 1
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
ZeitenMo, 13:30 - 14:30 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn: 22.03.2021
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Schulmusik
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester2
-
Musikgeschichte 3/4 (Musik nach 1730)
Di, 12:00 - 13:00Modul-CodesTuH 2
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Gervink, Manuel
ZeitenDi, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarOnline-Vorlesung (Zoom) mit zusätzlichem Kursmaterial. Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, dem 20.10.2020 statt. Anmeldung bitte per Email an manuel.gervink@hfmdd.de.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester3
-
Musikgeschichte 5/6 (Musik des 20. Jahrhunderts)
Do, 14:00 - 15:00Modul-CodesTuH 3
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Gervink, Manuel
ZeitenDo, 14:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarOnline-Vorlesung (Zoom) mit zusätzlichem Kursmaterial. Die erste Vorlesung findet am Donnerstag, dem 15.10.2020 statt. Anmeldung bitte per Email an manuel.gervink@hfmdd.de.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Schulmusik
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester5
-
Musikgeschichte bis 1800
Di, 09:00 - 10:30Modul-CodesTuH 1 (BA MU)
TuH 1 Dir (BA MU)
TuH 1 K/MK (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
TuH 3Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Herrmann, Matthias
ZeitenDi, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBeginn: 20.10.
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2
-
Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts
Mi, 12:45 - 14:15Modul-CodesMg MuTh 2 (BA MU)
TuH 2 - D/K/MK (BA MU)
TuH 2 KJRP (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
TuH 2 (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Gervink, Manuel
ZeitenMi, 12:45 - 14:15 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarOnline-Vorlesung (Zoom) mit zusätzlichem Kursmaterial. Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, dem 14.10.2020 statt. Anmeldung bitte per Email an manuel.gervink@hfmdd.de.
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4
-
Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts (1900-1950)
Mi, 16:15 - 17:45Modul-CodesMg MuTh 3 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
TuH 3 (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 16:15 - 17:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung bei Prof. Dr. Hiekel VOR der ersten Semesterwoche obligatorisch
Beginn zunächst digitalPflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Musikphysiologie
Mi, 14:30 - 16:00Modul-CodesGMP
GMP - P
GMP 2 - G (BA MU)
GMP JRP 1
GMP JRP G 2
GMP P
MP 1 - IGP Kl (BA MU)
MP 1 - IGP O/B
MP 1 - O/B (BA MU)
MP 1/2 (BA DM)
MP 1/3 (BA DM)
MP1 - IGP Kl (BA MU)
MPäd 2 - G IGP (BA MU)
MP 1/1 (BA DM)Raumdigital
DozentProf. Dr. med. Dipl. Mus. Jabusch, Hans-Christian
ZeitenMi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS
KommentarDie Online-Vorlesung wird unter Verwendung der Plattform Zoom abgehalten. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Reker (sekretariat.imm@hfmdd.de). Der erste Termin wird am 14. Oktober 2020 stattfinden.
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 3
-
Musikpraxis unter historischem Aspekt
Mo, 08:30 - 10:00Modul-CodesTuH 1 K/MK (BA MU)
TuP AM
TuH 1 (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Hentrich, Bernhard
ZeitenMo, 08:30 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarnur ein Semester; alternativ im Sommersemester zu belegen
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 4
-
Musiktheorie/Arrangieren
Di, 19:00 - 20:00Modul-CodesTuH 4 MS
KP 4Raumdigital
DozentRogacki, Malte
ZeitenDi, 19:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8, 1, 2
-
Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 1)
Fr, 08:50 - 09:50Modul-CodesTuH 4 MS
KP 4Raumdigital
DozentFink, Uwe
ZeitenFr, 08:50 - 09:50 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8, 1, 2
-
Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 1)
Di, 17:00 - 18:00Modul-CodesTuH 4 MS
KP 4Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 17:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8, 1, 2
-
Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 2)
Fr, 09:50 - 10:50Modul-CodesTuH 4 MS
KP 4Raumdigital
DozentFink, Uwe
ZeitenFr, 09:50 - 10:50 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8, 1, 2
-
Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 2)
Di, 18:00 - 19:00Modul-CodesTuH 4 MS
KP 4Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 18:00 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 8, 1, 2
-
Orchesterleitung
nach Vereinbarung,Modul-CodesEuC 1-2, WPM 4
RaumDozentHurshell, MichaelSandmann, Georg-ChristophVolke, Cornelius
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Orchestersoli Fagott
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentProf. Zeller, Philipp
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Flöte
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKury, Bernhard
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Horn
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentHarloff, David
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Klarinette
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentProf. Dirr, Fabian
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Oboe
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKV Prof. Titze, Guido
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Posaune
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKV Prof. Voigt, Uwe
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Schlagzeug
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentBröse, Alexej
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Trompete
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentBarnkoth, Sven
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchestersoli Tuba
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Wachsmuth, Jörg
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchesterstudien Fagott
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentProf. Zeller, Philipp
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Flöte
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKittel, Sabine
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Orchesterstudien Harfe
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKoch, Nora
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Orchesterstudien Horn
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentHarloff, David
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Klarinette
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKV Prof. Philipp, Henry
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Kontrabass
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentPüschel, Reimond
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Orchesterstudien Kontrabass
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentProf. Hübner, Benedikt
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchesterstudien Oboe
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentPfeiffer, Johannes
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Posaune
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKV Prof. Voigt, Uwe
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Schlagzeug
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentWestermann, Manuel
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Trompete
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentBarnkoth, Sven
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester4, 3, 5, 6, 7
-
Orchesterstudien Tuba
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKM Prof. Wachsmuth, Jörg
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Orchesterstudien Viola
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKM Pätzold, Stephan
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester5, 6
-
Orchesterstudien Viola
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKuhlmann, Andreas
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4
-
Orchesterstudien Viola
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentBiwank, Christina
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Orchesterstudien Violine
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentBaumann, Anett
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4
-
Orchesterstudien Violine
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentTelle, Anselm
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester5, 6, 7, 8
-
Orchesterstudien Violine
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKV Prof. Brömsel, Ralf-Carsten
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester2, 3
-
Orchesterstudien Violine
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Hentrich, Wolfgang
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester4
-
Orchesterstudien Violine
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Uhlig, Christian
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1
-
Orchesterstudien Violoncello
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentKV Bräutigam, Matthias
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 1, 2
-
Orchesterstudien Violoncello
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 1 (BA MU)RaumDozentKrieger, Clemens
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Perkussion
Do,Modul-CodesJRP T2 (BA Mu)
RaumDozentRitter, Jörg
ZeitenDo,
SemesterWS/SS
Kommentarzwei Kurse über je eine Stunde, ab 11 Drummer, drummer 1. studienjahr im ersten kurs
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Perkussion
Do, 09:00 - 12:00Modul-CodesJRP T-1 (Ba Mu)
RaumDozentRitter, Jörg
ZeitenDo, 09:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Perkussion (IK)
Modul-CodesKP 1-3
RaumDozentRitter, Jörg
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
-
Perkussion (IK)
Modul-CodesKP 1-3
RaumDozentRitter, Jörg
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
-
Probe hfmdd jazz orchestra
Di, 09:45 - 12:00Modul-CodesEns 1 JRP I
Ens 2 JRP I
WPM JO (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Harrer, Simon
ZeitenDi, 09:45 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor KompositionFachsemester3, 5, 4, 6, 7, 8
-
Projekt Klanganalyseverfahren
nach Vereinbarung,Modul-CodesMP 1/2 (BA DM), MPäd 1 – G IGP (BA MU), GMP 1 – G (BA MU)
RaumW 1.23
DozentProf. Zabel, Hartmut
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterKommentarTermine siehe Aushang/W 1.23
Pflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester1, 2
-
Recording, Mixing, Sounddesign
Mi, 10:00 - 11:00Modul-CodesRaumdigital
DozentMann, Christoph
ZeitenMi, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBitte per Mail anmelden bei christoph.mann@hfmdd.de
WPF fürBachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Lehramt
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Repertoire (Gruppe 1)
Mi, 18:30 - 21:30Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumDozentProf. Bätzel, Matthias
ZeitenMi, 18:30 - 21:30 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarunregelmäßig
Raum W 1.12 oder W 1.15Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester1, 2
-
Repertoire (Gruppe 2)
Di, 16:30 - 18:00Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Wagner, Jens
ZeitenDi, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester1, 2
-
Repertoire (Gruppe 3)
Di, 14:30 - 16:00Modul-CodesSPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Harrer, Simon
ZeitenDi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester1, 2
-
Rhythmik
Mi, 11:30 - 13:00Modul-CodesMP1 - IGP G (BA MU)
MP1 - IGP O/B (BA MU)
MP1 - IGP Kl (BA MU)RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenMi, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS
KommentarGruppeneinteilung am 09.10.2020
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester1
-
Rhythmik (Alternativtermin)
Do, 18:15 - 19:15Modul-CodesMP1 - IGP G (BA MU)
MP1 - IGP O/B (BA MU)
MP1 - IGP Kl (BA MU)RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenDo, 18:15 - 19:15 Uhr
SemesterWS
KommentarAlternativtermin; wird in der ersten Woche entschieden, bitte mit Frau Prof. Straumer in Verbindung treten
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 3, 5, 7
-
Rhythmik (Wahlpflicht Lehramt sowie die pädagogische Spezialisierung R-EMP)
Mi, 10:00 - 11:30Modul-CodesWPM IGP REMP 1/2
RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenMi, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MS
pädagogische SpezialisierungFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
-
Rhythmik für die pädagogische Spezialisierung R-EMP (3. Studienjahr)
Do, 10:00 - 11:30Modul-CodesWPM IGP REMP 3
RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenDo, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarGruppeneinteilung erfolgt am 15.10.2020
Pflicht fürMaster REMP
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalFachsemester7, 8
-
Rhythmik Grundschule (1. Studienjahr)
Do, 11:45 - 12:45Modul-CodesMSP 1 GS
RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenDo, 11:45 - 12:45 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar
Bitte in der ersten Lehrveranstaltung alle Studierenden um Anwesenheit, da die Gruppe aufgeteilt wird.Sollte aufgrund von erneuten Einschränkungen keine Präsenzunterricht stattfinden können, wird der Unterricht als Videoseminar angeboten.Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1, 2
-
Rhythmik Grundschule (2. Studienjahr)
Do, 13:00 - 15:00Modul-CodesMSP 1 GS
RaumBwr
DozentFink-Poyiadji, Maria
ZeitenDo, 13:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1, 2
-
Rhythmik Grundschule (2. Studienjahr)
Do, 13:00 - 15:00Modul-CodesMSP 2 GS
RaumBwr
DozentFink-Poyiadji, Maria
ZeitenDo, 13:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester3, 4
-
Rhythmik Gymnasium/Oberschule (Gruppe 1)
Mi, 09:00 - 10:00Modul-CodesMSP 1
RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenMi, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAlle Studentinnen und Studenten müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2
-
Rhythmik Gymnasium/Oberschule (Gruppe 2)
Do, 09:00 - 10:00Modul-CodesMSP 1
RaumBwr
DozentProf. Straumer, Christine
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAlle Studentinnen und Studenten müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2
-
Satzproben (Rhythmusgruppe)
Mo, 16:00 - 17:30Modul-CodesEns 2 JRP I
Ens1 JRP IRaumW 0.28
DozentProf. Götze, Tom
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 5, 4, 6
-
Satzproben Blech
Mo, 18:00 - 19:30Modul-CodesEns2 JRP I
Ens1 JRP IRaumK 0.09
DozentProf. Harrer, Simon
ZeitenMo, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4, 5, 6
-
Schauspiel
Mo, 15:00 - 20:00Modul-CodesSPM 1 - G (BA DM)
SPM 1 - G IGP
BüP 1 - G (BA MU)RaumPB
DozentSchoßböck, Günter
ZeitenMo, 15:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester1, 2
-
Schulpraktische Studien Gymnasium/Mittelschule (MSP 2) (62. Oberschule Friedrich Schiller)
Mo,Modul-CodesMSP 3 MS
MSP 2RaumDozentZeitenMo,
SemesterWS
KommentarGenauere Informationen folgen
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester5
-
Schulpraktisches Klavierspiel
nach Vereinbarung,Dvori, ItayEngelbrecht, AndreLeuschner, AndreasLehmann, JörgLeicht, MariusWogram, JohannesProf. vom Stein, Peter
Modul-CodesKP 2, MSP 2, SPM 4-5 k
RaumDozentDvori, ItayEngelbrecht, AndreLeuschner, AndreasLehmann, JörgLeicht, MariusWogram, JohannesProf. vom Stein, Peter
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
-
Seminar Einführung in die Musikvermittlung
Di, 10:30 - 12:00Modul-CodesWPM Ba 4
Raumdigital/Präsenz
DozentBenkendorf, Martha
ZeitenDi, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarNach Hamburg und Karlsruhe ist die Hochschule für Musik Dresden der dritte Standort mit dem einmaligen The Young ClassX-Musikprojekt: Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler*innen aus Dresden und Umland von Klasse 1 bis 12 an ihren Schulen abholt und zu Proben, Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebung bringt. Auf der Fahrt sind immer Studierende der Hochschule für Musik Dresden an Bord, um die Mitreisenden musikpädagogisch auf die jeweilige Veranstaltung vorzubereiten.
Ziel des Seminars ist es, Konzepte dafür zu entwickeln, Kinder und Jugendliche bei einer Fahrt mit dem MusikMobil für klassische Musik zu begeistern und sie professionell, anschaulich und abwechslungsreich auf die jeweilige Veranstaltung einzustimmen. Die Konzepte werden von den Studierenden direkt in die Praxis umgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich abgeschlossenem Seminar regelmäßig als Pädagog*in entgeltlich MusikMobil Fahrten zu begleiten. Engagement, das über die reine Seminarzeit hinausgeht (insbesondere Mitwirkung an MusikMobil Fahrten), ist daher erwünscht. Bedingt durch die Pandemie sind MusikMobil Fahrten mit entsprechendem Hygienekonzept erst ab Mai/Juni 2021 vorgesehen. Im Wintersemester stehen daher die Vermittlung von theoretischen Inhalten, praktischen Musikvermittlungstools und die gemeinsame Entwicklung von Konzepten im Vordergrund.
Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachbereiche (Schulmusik, Musikpädagogik, künstlerische Studiengänge etc.). Anmeldung bitte bei Frau Martha Benkendorf, siehe Personenverzeichnis. Weitere Infos unter:www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin Uta Grabs: uta.grabs@theyoungclassx.de
Projekte in Kooperation u.a. mit Dresdner Philharmonie, Semperoper / Staatskapelle Dresden, Staatsoperette Dresden, Sächsische BläserphilharmoniePflicht fürMaster Musikpädagogik
WPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Staatsexamen GymFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2, 8
-
Seminar Jazzgeschichte: Die Geschichte des Jazz in Deutschland
Mo, 09:30 - 10:30Modul-CodesJRP T3 (BA MU)
Raumdigital
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 09:30 - 10:30 Uhr
SemesterWS
Kommentar14-tägig,
Video Seminar via Zoom1. Termin: 26.10.Anmeldung beim Dozenten über info@mariusmoritz.de
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester5
-
Seminar Jazzgeschichte: Musikalische Individualisten im Umkreis von Charles Mingus
Do, 09:45 - 10:45Modul-CodesJRP T3 (BA MU)
Raumdigital
DozentMoritz, Marius
ZeitenDo, 09:45 - 10:45 Uhr
SemesterSS
Kommentar14-tägig; Erster Termin: 08.04.2021
Anmeldung beim Dozenten über info@mariusmoritz.de
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester6
-
Seminar Musikdidaktik Grundschule: Einführung in die Musikdidaktik (MSP 1)
Mo, 11:10 - 12:40Modul-CodesMSP 1 GS
Raumdigital
DozentProf. Dr. Werner, Christin
ZeitenMo, 11:10 - 12:40 Uhr
SemesterWS
Kommentarerstes Seminar am 26.10.2020
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1
-
Seminar Musikdidaktik Grundschule: Examenskolloquium Musik (aus dem Katalog der TUD)
Fr, 11:10 - 12:40Modul-CodesEW-SEGS-D-KO
Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Dr. Werner, Christin
ZeitenFr, 11:10 - 12:40 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn laut Studienjahresablaufplan der TUD am Fr, 16.04.21
in Präsenz und als Videoseminar über Zoom möglichPflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester8
-
Seminar Musikdidaktik Grundschule: Musik erfinden, wiedergeben und gestalten mit Instrumenten
Fr, 09:20 - 10:50Modul-CodesMSP 2 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, R. 101
DozentProf. Dr. Werner, Christin
ZeitenFr, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterSS
KommentarAnmeldung ab 01.04.21 über Opal möglich.
Das Seminar beginnt entspricht des Studienablaufplanes der TUD ab Freitag, 16.04.21 in der ABS, Raum 101.Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule (MSP 2): Methoden des Musikunterrichts
Mo, 16:45 - 18:15Modul-CodesMSP 3 MS
MSP 2Raumdigital
DozentDr. Aurig, Annett
ZeitenMo, 16:45 - 18:15 Uhr
SemesterSS
KommentarErste Sitzung: 22. März. Max. 10 Studierende. Anmeldungen bitte möglichst bis 18. März unter alexis.kivi@mailbox.hfmdd.de
Seminarzeit könnte sich ggf. noch leicht nach hinten verschieben, z. B. auf 17:15 - 18:45 Uhr.
Zoom-Link folgt nach Anmeldung, in Präsenz später W 4.07
Das Seminar gibt einen Überblick über Methoden und Aktionsformen im Musikunterricht und dient dabei insbesondere der Vorbereitung und Ergänzung der Schulpraktischen Studien, kann aber auch unabhängig von diesen besucht werden.Es startet zunächst online, wechselt aber in die Präsenz, sobald diese möglich wird.
Die Veranstaltung dient als Vorbereitung auf die schulischen Praxisphasen in Musik (Schulpraktische Übungen, Blockpraktikum B) und kann daher empfehlenswerter Weise bereits vor bzw. während der SPÜ belegt werden. Voraussetzungen und Modulleistung· regelmäßige, pünktliche und aktive Teilnahme am Seminar· Warm up: eigener aktivierender Kurzbeitrag im Seminar· 20-minütige Lehrprobe im Rahmen der Schulpraktischen Übungen (SPÜ) ODER· Portfolio: Dokumentation und Reflexion eines (in den SPÜ durchgeführten) Unterrichtsvorhabens (diese Seminarleistungen werden demnächst noch aktualisiert!)
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester5, 4, 3
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule (MSP 3/MSP 4): Anleitung von Singen, Klassenmusizieren und Experimenteller Musik in Zeiten von Corona
Mi, 14:40 - 16:10Modul-CodesModule MSP 3, MSP 3 MS, MSP 3 DF, MSP 4 G, MSP 4, MS, MSP 4 DF, neue Studienordnung MSP 3 G
RaumW 4.07
DozentDr. Kivi, Alexis
ZeitenMi, 14:40 - 16:10 Uhr
SemesterWS
KommentarSeminarbeginn 13. Oktober. Bitte Ihr - und sei es noch offenes - Interesse möglichst zeitnah (spätestens bis 5. Oktober) schon einmal hier ausdrücken:https://doodle.com/poll/at5zx86dzkw2rqtwDas Seminar steht noch unter dem Vorbehalt, dass für das MSP2-Seminar am Montag ein Lehrauftrag erteilt werden kann. Auch zeitlich könnte das Seminar alternativ Mittwoch 16:30-18:00 liegen (im Tausch mit dem Kolloquium) oder Dienstag 18-20 Uhr.
Das Seminar will vor allem praktisch das Anleiten von Singen und Klassenmusizieren in seinen didaktiscch-methodischen Abläufen üben: geringer Redeanteil, Impulsgebungen, spontanes Anpassen des Niveaus an die Lerngruppe, Arrangier-Ideen usw. Dabei sollen Lieder, Live-Arrangement/Circle-Songs, Warmups, Musikspiele, Wahrnehmungsübungen und andere musikalische Kleinformen erprobt werden.Zusätzlich wird das Seminar in Stücke Experimenteller Musik einführen mit Werken von Schnebel, Cage, Feldmann, Globokar usw.All dies soll zusätzlich dahingehend befragt werden, wie mit Corona-Auflagen (gerade beim Singen) kreativ umgegangen werden, um dabei neue Abläufe und ggf. Kunstformen zu entwickeln.Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 9, 1, 3
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule: Einführung in die Musikpädagogik (Gruppe 2)
Mi, 09:30 - 11:00Modul-CodesMSP 1 Oberschule/Gymnasium
RaumW 4.07
DozentDr. Kivi, Alexis
ZeitenMi, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS
KommentarDie Gruppe Mi 9:30-11:00 steht fest und kann bis 20 Pers. ausgewählt werden! Bitte sich dafür im Doodle eintragen:https://doodle.com/poll/w2fd779hkpp458gy . Für die andere Gruppe sind wir weiterhin auf Terminsuche: Bitte tragen Sie dafür ebenso im selben Doodle alle Optionen ein. Die Gruppe Mi 9:30 startet sicher am 14. Oktober, die andere Gruppe frühestens ab 14. Oktober (falls Mi) oder ab 19. Oktober, falls Mo/Di.
Das Seminar richtet sich an das erste Semester und wird mittwochs parallel zu zwei Zeiten angeboten. Für eine ausgewogene Einteilung auf beide Termine können Sie mir gerne während der Ersti-Woche Ihre Wunschzeit mitteilen. Das Seminar wird vielfältige praktische wie theoretische Perspektiven auf das Berufsfeld schulischen Musikunterrichts und auf Ihre bisherigen Erfahrungen mit Musikunterricht ermöglichen. Wir werden dafür aktuelle Tendenzen und Konzepte der Musikpädagogik diskutieren und – in der Bibliothek – uns einen Überblick über wichtige musikpädagogische Bücher und Zeitschriften erarbeiten. Zugleich werden Sie erste Möglichkeiten musikpädagogischen Arbeitens regelmäßig selbst erproben und diskutieren, wofür wir – bei Interesse – auch einen Schulbesuch organisieren könnten.Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule: Inklusion, Partizipation und Konstruktivismus in internationalen musikpädagogischen Kontexten (MSP 3, MSP 4)
Mo, 09:30 - 11:00Modul-CodesMSP 3, MSP 4, MSP 4 MS, MSP 4 DF
Raumdigital
DozentBosch, Mercé
ZeitenMo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterSS
Kommentar
Erste Sitzung: 22. März. Anmeldungen bitte möglichst bis 18. März unter merce.bosch@uvic.cat
Zoom-Link folgt nach Anmeldung, in Präsenz später in K 3.04
Seminarzeit könnte sich ggf. noch nach vorne verschieben auf 9:00 - 10:30 Uhr.
Weitere Anrechnungsmöglichkeiten für MSP 2 nach tel. Absprache mit Dr. Kivi.
Seit einigen Jahren gibt es auf europäischer Ebene zunehmend Modelle von Musiklernen, die sich im weitesten Sinne als konstruktivistisch bezeichnen lassen und dabei Ideen aufgreifen von Inklusion, Partizipation, kulturelle Diversität und Transprofessionalität. Das Seminar stellt in Theorie und Praxis solche aktuellen Modelle von Musiklernen vor insbesondere aus Großbritannien, Spanien, Frankreich und Portugal und wird deren Potenziale und Grenzen diskutieren sowie mögliche Übertragungsmöglichkeiten auf schulischen Musikunterricht erarbeiten. Da auch zoom-Gespräche mit Musikpädagogen dieser Länder geplant sind und vor allem englischsprachige Aufsätze gelesen werden, sollten Sie bei einer Teilnahme zu beidem in der Lage sein. Außerdem wäre eine zeitliche Flexibilität wünschenswert, so dass wir womöglich - nach Rückkehr in die Präsenz - ggf. einen Schulbesuch einplanen können. Ich schicke Ihnen gerne einen genauen Seminarplan per E-Mail zu.Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester8
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule: Musizieren im Musikunterricht – Formen, Perspektiven, Dimensionen
unregelmäßig,Modul-CodesMSP 3, MSP 3 MS, MSP 3 DF, MSP 4 G, MSP 4, MS, MSP 4 DF, neue Studienordnung MSP 3 G
Module RaumDozentDr. Kivi, Alexis
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS
Kommentar
Dienstag, 23. Februar, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Online-Seminar
Montag, 29. März, 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 1. April, 14:00 Uhr: Präsenz-Seminar *in Mannheim*.
Die Auswahl der Studierenden für das hochschulübergreifende Seminar ist bereits abgeschlossen. Nachrückerplätze ggf. bitte tel. bei Herrn Kivi anmelden.
Musizieren bildet in vielen Lehr-/Lernarrangements, in verschiedenen Formen und mit unter-schiedlichen Begründungen einen zentralen Bestandteil musikalischer Bildung an Schulen und in anderen Lernumgebungen. In diesem Seminar wird ein Bogen von einem historischen Über-blick über Funktionen und didaktische Prinzipien des Musizierens in verschiedenen Unterrichts-kontexten bis zur Analyse von Unterricht gespannt. Anhand konkreter Beispiele soll deutlich gemacht werden, dass unterschiedliche theoretische „Scheinwerfer“ verschiedene Facetten des Musizierens ausleuchten können. Diese werden in musizierpraktischen Einheiten selbst erfahren und didaktisch reflektiert, wobei z. B. praxeologische und performative Ansätze verglichen sowie bildungstheoretische Überlegungen zur Fundie-rung von Musiziermodellen einbezogen werden. In didaktischen Experimenten und Beobachtun-gen von Unterricht sollen die Inhalte des Seminars auch praktisch erfahrbar gemacht werden.
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester7, 9, 1, 3
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule:Einführung in die Musikpädagogik (Gruppe 1)
Di, 18:30 - 20:00Modul-CodesMSP 1 Oberschule/Gymnasium
RaumW 4.07
DozentDr. Kivi, Alexis
ZeitenDi, 18:30 - 20:00 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1
-
Seminar Musikdidaktik Gymnasium/Oberschule:Einführung in die Musikpädagogik (Gruppe 3)
Mi, 16:45 - 18:15Modul-CodesMSP 1 Oberschule/Gymnasium
RaumW 4.07
DozentDr. Kivi, Alexis
ZeitenMi, 16:45 - 18:15 Uhr
SemesterWS
KommentarDie Gruppe Mi 9:30-11:00 steht fest und kann bis 20 Pers. ausgewählt werden! Bitte sich dafür im Doodle eintragen:https://doodle.com/poll/w2fd779hkpp458gy . Für die andere Gruppe sind wir weiterhin auf Terminsuche: Bitte tragen Sie dafür ebenso im selben Doodle alle Optionen ein. Die Gruppe Mi 9:30 startet sicher am 14. Oktober, die andere Gruppe frühestens ab 14. Oktober (falls Mi) oder ab 19. Oktober, falls Mo/Di.
Das Seminar richtet sich an das erste Semester und wird mittwochs parallel zu zwei Zeiten angeboten. Für eine ausgewogene Einteilung auf beide Termine können Sie mir gerne während der Ersti-Woche Ihre Wunschzeit mitteilen. Das Seminar wird vielfältige praktische wie theoretische Perspektiven auf das Berufsfeld schulischen Musikunterrichts und auf Ihre bisherigen Erfahrungen mit Musikunterricht ermöglichen. Wir werden dafür aktuelle Tendenzen und Konzepte der Musikpädagogik diskutieren und – in der Bibliothek – uns einen Überblick über wichtige musikpädagogische Bücher und Zeitschriften erarbeiten. Zugleich werden Sie erste Möglichkeiten musikpädagogischen Arbeitens regelmäßig selbst erproben und diskutieren, wofür wir – bei Interesse – auch einen Schulbesuch organisieren könnten.Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1
-
Seminar Musikdidaktik: „Wir müssen lernen in Fesseln zu tanzen“ – im Dialog mit Leo Kestenberg (MSP 2, MSP 3, MSP 4)
Do, 9:15 - 10:45Modul-CodesMSP 2, MSP 3, MSP 4
Raumdigital
DozentProf. Dr. Scharenberg, Sointu
ZeitenDo, 9:15 - 10:45 Uhr
SemesterSS
KommentarStart am 1. April. ** Anmeldung unter sointu.scharenberg@hmdk-stuttgart.de ** . Seminarleistung umfasst eine kurze Reflexion bzw. ein überschaubares Portfolio nach Abschluss, genauere Hinweise hierzu gibt Frau Prof. Dr. Scharenberg.Beide Online-Veranstaltungen sind ein ausdrückliches Partnerangebot der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst an Dresdener Lehramtsstudierende ohne Gruppenbegrenzung. Bei Interesse einer Anrechnung in MSP 2-4 oder Rückfragen melden sich bitte (ausschließlich tel.) bei Dr. Kivi. Sie können auch ohne Anrechnung teilnehmen. ** WICHTIG: In beiden Fällen bitten wir spätestens bis 25. März um Anmeldung, da für Sie in Stuttgart dann eigens für Sie ein Gast-Moodle-Zugang eingerichtet wird! **
1921 setzte mit der Veröffentlichung von Leo Kestenbergs Musikerziehung und Musikpflege eine umfassende Reform des preußischen Musikerziehungswesens ein, die „Kestenberg-Reform“. Für mich ist es faszinierend und immer wieder erstaunlich, wie seine Ideen – noch über die tatsächlich umgesetzten Edikte hinaus – bis in unsere Zeit hinein den Musikunterricht, das Studium, die Lehrerbildung und sogar die Medienpädagogik international geprägt haben. Es ist nicht zuletzt dem gut vernetzten, ehemaligen Freiburger Musikpädagogen Wilfried Gruhn zu verdanken, dass es eine ständig und rasch wachsende Gesamtausgabe der Schriften Kestenbergs gibt, so dass wir nicht mehr allein auf mühselige Archivarbeit angewiesen sind, sondern auf Kestenbergs Denkschriften und Erlasse, auf ein riesiges Konvolut an zumeist persönlich formulierten Briefen und eine große Anzahl an Skizzen seiner um die Entwicklung der Musikpädagogik kreisenden Gedanken unkompliziert zugreifen können. Am Titel der Vorlesung können Sie aber ablesen, dass ich es nicht dabei belassen möchte, Sie mit dem Denken und Handeln des deutsch-jüdischen Busoni-Schülers, Instrumentalpädagogen, und Referenten für musikalische Angelegenheiten im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung bekannt zu machen, sondern dass ich Sie dazu anregen möchte, den lebendigen Dialog mit Kestenbergs Ideen aufzunehmen. Worin genau bestand das Wegweisende der Reformen (die keineswegs nur von ihm alleine ausgingen) und wie wurden diese begründet? Was von all dem hat sich durch- und bis heute fortgesetzt? Vor allem aber: wo zeigt sich nach 100 Jahren der Bedarf einer (Um- oder Aus-)Gestaltung und welche aktuellen Ansätze dafür sind erkennbar? Um die erforderlichen LP zu erlangen, biete ich Ihnen diesmal an, „Briefe an Kestenberg“ als Reflexionsinstrument Ihrer Auseinandersetzung mit seinen Gedanken zu verfassen. Literatur zum Einstieg: Wilfried Gruhn (2015): Wir müssen lernen, in Fesseln zu tanzen. Leo Kestenbergs Leben zwischen Kunst und Kulturpolitik. Wolke: Hofheim.
-
Seminar Musikdidaktik: (In) Musikpädagogik komparativ denken (MSP 2, MSP 3, MSP 4)
Do, 14:15 - 15:45Modul-CodesMSP 2, MSP 3, MSP 4
Raumdigital
DozentProf. Dr. Scharenberg, Sointu
ZeitenDo, 14:15 - 15:45 Uhr
SemesterSS
KommentarStart am 1. April. Anmeldung unter sointu.scharenberg@hmdk-stuttgart.de . Seminarleistung umfasst eine kurze Reflexion bzw. ein überschaubares Portfolio nach Abschluss, genauere Hinweise hierzu gibt Frau Prof. Dr. Scharenberg.Beide Online-Veranstaltungen von Prof. Scharenberg sind ein ausdrückliches Partnerangebot der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst an Dresdener Lehramtsstudierende ohne Gruppenbegrenzung. Bei Interesse einer Anrechnung in MSP 2-4 oder Rückfragen melden sich bitte (ausschließlich tel.) bei Dr. Kivi. Sie können auch ohne Anrechnung teilnehmen. ** WICHTIG: In beiden Fällen bitten wir spätestens bis 25. März um Anmeldung, da für Sie in Stuttgart dann eigens ein Gast-Moodle-Zugang eingerichtet wird! **
Ein recht junges Forschungsgebiet der Musikpädagogik fragt nach Anregungen, die sich z.B. aus dem Vergleich mit anderen Systemen ergeben. Sein Name – „Komparative Musikpädagogik“ – führt dabei selbst arrivierte KollegInnen manchmal in die Irre (vgl. DMP 2013, H 60), denn es ist keinesfalls ‚eine Sparte‘ der Disziplin Musikpädagogik, auch haben wir es nicht ausschließlich mit der Methode des Vergleichs zu tun und es handelt sich auch nicht um eine andere Bezeichnung für Interkulturelle Musikpädagogik. Was verbirgt sich aber dann dahinter? Komparative Musikpädagogik nutzt Methoden und Denkweisen der ethnographischen Disziplinen, wobei latent der Vergleich mit dem, was wir kennen oder gewohnt sind, erwarten oder leben, mitgedacht werden muss, weshalb anders als in anderen Settings die komparative Musikpädagogik den Forscher selbst mit einbezieht. Seine Perspektive entscheidet wesentlich mit über die Interpretation, daher muss er Rechenschaft über alle Parameter ablegen, die er aktiv in die Arbeit einbringt, schließt sie danach aber nicht aus. Komparative Musikpädagogik ist zudem ein „primär kulturell determiniertes Diskursfeld“ (vgl. Straub 1991), was zur Folge hat, dass nicht nur der Musikunterricht selbst, sondern dessen Einbindung in kulturtheoretische, -philosophische, -politische und -pädagogische Zusammenhänge wesentlich wird. Ich möchte Ihnen im Sommersemester 2021 Einblick in komparative Forschung geben, die – allerdings aus ganz unterschiedlichen Beweggründen – bei internationalen Vergleichen ansetzt. Wir werden sowohl mit (z.T. historischen) Unterrichtsberichten arbeiten als auch mit aktuellen Videos, so dass sich bestenfalls in einem großen Spektrum eröffnen sollte, welche Bedingungen dazu führen, dass Unterricht in bestimmter Art und Weise gestaltet wird. Dabei ergeben sich zwar sicherlich Anregungen für Ihre eigene Arbeit, doch ist das Seminar nicht zwingend fachdidaktisch ausgerichtet, sondern führt in die Methode(n) und mögliche Anwendungsbereiche ein. Um Zugang zu (den mindestens zu Beginn online gehaltenen Sitzungen und) allen Materialien zu erhalten, melden Sie sich bitte über den gleichnamigen e-Learning-Kurs als TeilnehmerIn an. Literatur zum Einstieg: Bernd Clausen: Komparativ – Vergleichend – International. Zu einem Forschungsparadigma Wissenschaftlicher Musikpädagogik. In: ders. u.a. (Hg.) (2016): Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik. Begriffe, Positionen, Perspektiven im systematischen Fokus. Waxmann: Münster; New York, S. 107-156 -
Seminar Musikdidaktik: Musikpädagogisches Kolloquium
Mo, 11:30 - 15:30Modul-CodesMSP 3 / MSP 4
Raumdigital
DozentProf. Dr. Kivi, Alexis
ZeitenMo, 11:30 - 15:30 Uhr
SemesterSS
KommentarSeminarzeiten: 14-täglich, Montags, 11:30 - 13:00 und 15:30 Uhr.
Erste Sitzung: 22. März um 11:30 Uhr mit Terminabstimmungen!
Anmeldungen bitte möglichst bis 18. März unterhttps://doodle.com/poll/duivakb7ymtbbfyp oder tel. bei Dr. Kivi.
Seminarzeiten können sich ggf. nach Vereinbarung noch nach hinten verschieben, z. B. bis 20 Uhr (gerne im Doodle Vorschläge kommentieren)
Zunächst Online-Start und Wechsel in die Präsenz, sobald diese möglich ist. In der Online-Phase sind auch Terminvereinbarungen Mi/Do/Fr denkbar, gerne auch in Blöcken oder auch in Präsenzblöcken gegen Ende des Semesters.
Zoom-Link folgt nach Anmeldung, in Präsenz später in Raum K 3.04
Das Kolloquium bildet wieder eine Verbindung von aus der Gruppe heraus gewählten musikpädagogischen Sitzungsthemen (ca.30-40 %) und der gemeinsamen Vorbereitung mündlicher Prüfungen und Examens- wie Masterarbeiten (ca. 60-70 %).
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen GymFachsemester9, 10
-
Seminar Musikdidaktik: Orff, Willems, Jaques-Dalcroze, Schaffer-Murray, Kodály und deren Einflüsse auf nationale und internationale Konzeptionen von Musikunterricht (MSP 3, MSP 4)
Mo, 11:00 - 12:30Modul-CodesMSP 4
MSP3Raumdigital
DozentBosch, Mercé
ZeitenMo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterSS
KommentarDas Seminar steht noch unter VORBEHALT der Genehmigung durch die Hochschulleitung! Bitte erkundigen Sie sich über den aktuellen Stand bei der Dozentin. *Beginn am 22. März im Zoom*
** ANMELDUNG bitte bis Freitag, 19. März unter merce.bosch@uvic.cat ** Das Seminar betrachtet zunächst klassische Konzepte von Musiklernen und geht zunächst deren Einflüssen auf unseren Musikunterricht in nationaler und internationaler Perspektive nach, um schließlich aktualisierte Interpretationen und Konsequenzen für heutige Musikpädagogik zu entwickeln und - ggf. in Schulen - zu erproben. Bei Bestätigung des Seminars durch die Hochschulleitung würde das andere Seminar von Mercé Bosch zum Themenfeld Inklusion, Partizipation in internationalen Kontexten zeitlich etwas nach vorne auf 9:00 - 10:30 Uhr rutschen. Teilen Sie Frau Bosch bitte am besten mit, ob Sie bei z. B. Nichtstattfinden dieses Seminars hier, dann auf das frühere um 9:30 Uhr wechseln würde (das in jedem Fall stattfindet). Beide Seminare können selbstverständlich inhaltlich auch Ihren Interessen angepasst werden und können bei Bedarf jeweils das andere Seminarthema aufgreifen. -
Seminar Musikdidaktik: Szenische Interpretation von Musiktheater
unregelmäßig,Modul-CodesMSP 3
MSP 4
MSP 2Raumdigital
DozentBenkendorf, Martha
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
Kommentar** Erste verpflichtende Sitzung am Freitag, 26. März 10:00 - 11:30 Uhr per Zoom.
ANMELDUNG bitte bis Freitag, 19. März unter Martha.Benkendorf@gmx.de ! **
Das Seminar steht derzeit noch unter VORBEHALT der Genehmigung durch die Hochschulleitung!
Das Seminar führt theoretisch und vor allem praktisch in die vielbeachtete und für schulischen Musikunterricht hochinteressante Methode der Szenischen Interpretation von Musiktheater ein: www.musiktheaterpaedagogik.de Das Seminar soll zum größten Teil in Präsenzblöcken oder -Doppelsitzungen stattfinden, sobald diese möglich sind, um viel praktisch (szenisch) arbeiten und ggf. dann wieder Opernproduktionen besuchen zu können. Es wird am 26. März mit einigen ersten zoom-Theorie-Sitzungen starten. In der ersten Sitzung werden die weiteren Theorie- und späteren Präsenz-Block-Termine vereinbart (ggf. bis in den September hinein)! -
Seminar Musikpädagogik
Fr, 09:00 - 10:30Modul-CodesMA (MA MU)
RaumK 3.04
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenFr, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRaum K 3.04 (im Kraftwerk Mitte)
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2
-
Seminar Musiktheorie: "Der Synthesizer: von Circuit Bending bis zum analogen synthesizern und digitaler Klangsynthese."
unregelmäßig,Modul-CodesTuH 4
TuH 4 Komp (BA MU)
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH (MA MU)RaumElektr. Studio
DozentProf. Dr. Prins, Stefan
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
Kommentar
29.4.2021: 17:00-20:00: HfMD
7.5.2021: 9:00-18:00: TU Dresden & Makerspace SLUB
18.6.2021: 9:00-18:00: TU Dresden
9.7.2021 oder andere Tag: Präsentationen in Nacht der Wissenschaften.
In dem Hands-on-Workshops lernen wir, wie man durch Circuit Bending aus elektronischem Kinderspielzeug Instrumente baut, wie analoge Synthesizer funktionieren und man mit der Software Pure Data digitale Klangsynthese machen kann.
Wir besprechen anschliessend auch welche inhärenten Einflussnahmen verwendete Technologien auf künstlerische Arbeiten, von Kompositionen bis hin zum Design neuer Instrumente, haben und bringen dies mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen zusammen.
Bitte ein günstiges (<20EU), batteriebetriebenes, klangerzeugendes Gerät mitbringen, das Sie öffnen und mit dem Sie experimentieren werden.
Die Plätze sind begrenzt, bitte vorherige Anmeldung an stefan.prins@mailbox.hfmdd.de
Dieses Seminar is gemeinsam mit dem TU Dresden organisiert und findet an der HfM und an der TU Dresden statt. -
Seminar Musiktheorie: Aspekte der Jazzharmonik
Mi, 10:00 - 11:30Modul-CodesTuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)Raumdigital
DozentLehmann, Jörg
ZeitenMi, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung per Mail erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl: 10
E-Mail-Adresse j.g.lehmann@t-online.de -
Seminar Musiktheorie: Beethoven-Seminar: Situative und formale Gestaltungen: op.109&131
unregelmäßig,Modul-CodesTuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumDozentProf. Andre, Mark
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS
Kommentar
15.10.2020 17:00-20:00
16.10.2020 10:00-13:00
29.10.2020 17:00-20:00
30.10.2020 10:00-13:00
15.10.2020 17:00-20:00
16.10.2020 10:00-13:00
13.11.2020 17:00-20:00
14.11.2020 10:00-13:00
19.11.2020 17:00-20:00
20.11.2020 10:00-13:00
10.12.2020 17:00-20:00
11.12.2020 10:00-13:00
07.01.2020 17:00-20:00
08.01.2020 10:00-13:00
20.01.2020 17:00-20:00
21.01.2020 10:00-13:00 -
Seminar Musiktheorie: Big-Band KomponistInnen unter der Lupe
Mo, 16:00 - 17:30Modul-CodesTuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)Raumdigital
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterSS
-
Seminar Musiktheorie: Die epische Symphonik von Gustav Mahler (mittlere und späte Schaffensperiode)
Di, 10:00 - 12:00Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4
Raumdigital
DozentDr. Jakumeit, Michael
ZeitenDi, 10:00 - 12:00 Uhr
SemesterSS
Kommentar
Das Seminar wird als Videoseminar stattfinden. Das Kursmaterial wird online bereitgestellt.
Anmeldung unter michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
-
Seminar Musiktheorie: Theorie und Praxis des neuen Musiktheaters
unregelmäßig,Modul-CodesTuH (MA MU)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH 4 Komp (BA MU)RaumDozentProf. Tsangaris, Manos
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
KommentarDieses Seminar kann sowohl als musikwissenschaftliches als auch musiktheoretisches Seminar angerechnet werden.
Seminarhaus der Berliner Kunsthochschulen in Sauen, Brandenburg
An- und Abreise u.a. mit dem Personenbus der HfM;
In diesem mehrtätigen Intensivkurz werden unterschiedliche Werke des Musiktheaters gezeigt, besprochen und analysiert. Ergänzend finden in sehr kleinen Gruppen praktische Übungen statt, deren Resultate ebenfalls analysiert werden.Die Exkursion ist in erster Linie für Komponierende gedacht. Es können aber auch Studierende anderer Fächer partizipieren. Anmeldung beim Dozenten ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. -
Seminar Musikwissenschaft: Doktoranden-Kolloquium
nach Vereinbarung,Modul-CodesRaumDozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterSS
Kommentarnach Ruecksprache und auf persoenliche Einladung
-
Seminar Musikwissenschaft: Hauptseminar Lachenmanns Klangtypologien
Mo, 15:00 - 16:30Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
ZeitenMo, 15:00 - 16:30 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn: 22.03.2021
Anmeldung erbeten unter: Michael.Heinemann@mailbox.hfmdd.de -
Seminar Musikwissenschaft: Hauptseminar Liszt in Weimar
Mo, 17:00 - 18:00Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
ZeitenMo, 17:00 - 18:00 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn: 22.03.2021
Anmeldung erbeten unter: Michael.Heinemann@mailbox.hfmdd.de -
Seminar Musikwissenschaft: Musik als Kunst des Hörens. Positionen der Gegenwartsmusik und Aspekte ihrer Wahrnehmung
Mi, 11:15 - 12:45Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterWS
Kommentarbitte beim Dozenten anmelden: jphiekel@t-online.de
-
Seminar Musikwissenschaft: Musik der Wiener Klassik (in Verbindung mit Wien Exkursion)
unregelmäßig,Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Herrmann, Matthias
Zeitenunregelmäßig,
SemesterWS
Kommentar
Teilnehmer: 8 Studierende. Ab sofort Anmeldung beim Dozenten per Mail (matthias.herrmann@hfmdd.de), nach dessen Bestätigung verbindliche Absprachen beim Treffen am20.10.20 (Die.), 12.00 Uhr, Institut für Musikwissenschaft, Wettiner Platz 10, 4. Etage (Fahrstuhl) -
Seminar Musikwissenschaft: Musiktheater der Gegenwart
unregelmäßig,Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
RaumDozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
Kommentar
Termine:
24. März 2021, 18-20 Uhr
3.-6. April 2021, jeweils9.30-12.30 und 13.30-16.00 Uhr
Orte:
HfM Dresden (Beginn),
München: Seminarraum im Gasteig
Anmeldung bis 1. Februar notwendig, begrenzte Platzanzahl, da mit Exkursion verbunden -
Seminar Musikwissenschaft: Originalität in der (heutigen) Musik. Kriterien und Beispiele
Mi, 11:15 - 12:45Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterSS
Kommentar
Beginn am 07.04.2021
Beginn digital, aber (wenn möglich) ab Anfang Mai Präsenzunterricht (in W 407) -
Seminar Musikwissenschaft: Unter dem Radar: „Unpopuläre“ Pop-Musik im 20./21. Jahrhundert
Mo, 16:00 - 17:30Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP-PO (MA MUw)
Raumdigital
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS
-
Sprechen
nach Vereinbarung,Modul-CodesMSP 1, KP 2, EGS-SEGS (Ergänzungsbereich LA GS, ab Imma 18/19)
RaumDozentProf. Holmer, Elisabeth
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester1, 2, 3, 4
-
Stimmphysiologie/ Stimmhygiene
Do, 17:45 - 18:30Modul-CodesGPM JRP G 1
MPäd 1 - G IGP (BA MU)
GPM 1 - G (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Zabel, Hartmut
ZeitenDo, 17:45 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2
-
Studiochor
Do, 19:00 - 21:30Modul-CodesEuC 2
RaumDozentKatzer, OlafRühle-Keil, Carola
ZeitenDo, 19:00 - 21:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDetaillierter Probenplan in kleinen Gruppen á 9 Sänger.
Tutti-Proben nach Vereinbarung freitags 15 - 18 Uhr im Penck-Hotel Dresden sowie weitere Möglichkeiten nach Absprache
Die obligatorische Einführungsveranstaltung ist am Donnerstag, 22. Oktober 2020 von 19 - 21.30 Uhr im Kleinen SaalProbenbeginn Donnerstag, 29. Oktober 2020
Programm
Das Programm erstellen der Vorstand des Studiochores in Zusammenarbeit mit allen Chormitgliedern.
Konzerte
NN Weihnachtskonzerte
NN SommerkonzerteWPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor Lehramt
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen MSFachsemester5
-
Szenenstudium Dialog
Mo, 09:00 - 13:30Modul-CodesBüP 3 - G (BA MU)
RaumPB
DozentProf. Holmer, Elisabeth
ZeitenMo, 09:00 - 13:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6
-
Szenenstudium Oper
Di, 10:00 - 16:30Modul-CodesSPM 2 -G (BA DM)
SPM 2-G IGP (BA MU)
BüP 2 - G (BA MU)RaumPB
DozentDissmeier, Michael
ZeitenDi, 10:00 - 16:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEinteilung zum Unterricht für die Studierenden des 2. Studienjahrs erfolgt wöchentlich per e-mail
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester3, 4
-
Szenenstudium Oper
Mi, 15:00 - 20:00Modul-CodesBüP 4 - G (BA MU)
RaumPB
DozentSchönfeldt, Matthias
ZeitenMi, 15:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarinkl. Pause; die individuelle Einteilung der Gruppen innerhalb der angegebenen Unterrichtszeit erfolgt zu Beginn des Semesters
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester7, 8
-
Szenenstudium Oper
Mi, 09:00 - 14:00Modul-CodesBüP 3 - G (BA MU)
Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Beyer, Barbara
ZeitenMi, 09:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS
KommentarOrt: Probebühne
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6
-
Szenenstudium Oper (Master)
Do, 09:00 - 14:00Modul-CodesEM 1/2-O (MA MU)
Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Beyer, Barbara
ZeitenDo, 09:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarOrt: Probebühne
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 3, 2, 4
-
Szenenstudium Oper (Master)
Fr, 10:00 - 14:00Modul-CodesEM 1/2-O (MA MU)
Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Beyer, Barbara
ZeitenFr, 10:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarOrt: Probebühne
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 3, 2, 4
-
Szenische Miniaturen und Installationen im Tonlagen-Festival, Festspielhaus Hellerau
unregelmäßig,Modul-CodesPM Komp (BA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)RaumDozentProf. Tsangaris, Manos
Zeitenunregelmäßig,
SemesterKommentar26.April - 2.Mai 2021; Diverse Räume der HfM und des Festspielhauses Hellerau; Innerhalb des Tonlagen-Festivals des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau werden szenische Miniaturen realisiert, die in ihrer Publikums-Führung sowohl den Covid-19-Hygiene-Regeln als auch den konkreten künstlerischen Anforderungen entsprechen.Nach ausführlichen räumlichen Erkundungen der möglichen Spielorte werden situations-spezifische Werke geschrieben und realisiert, die sehr unterschiedliche Präsentationsformen beinhalten. Die Bedingungen der Aufführungen werden so zu einem wesentlichen Faktor des Komponierens.
Pflicht fürMaster Komposition
-
Szenisches Dialogstudium
Mo, 14:00 - 16:00Modul-CodesRaumDozentProf. Holmer, Elisabeth
ZeitenMo, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar
14-15 Uhr: Probebühne
15-16 Uhr: S 104Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 2
-
Themenensemble Rock (14tägig)
Di, 19:00 - 22:00Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumW 1.12
DozentReznicek, JackiStudnitzky, Sebastian
ZeitenDi, 19:00 - 22:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar14-tägig;Es ist ein Thermenesemble pro Semester auszuwählen
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 7, 4, 8
-
Themenensemble: Jazz
nach Vereinbarung,Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumDozentFuchs, MichaelProf. Brönner, Till
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
KommentarEs ist ein Thermenesemble pro Semester auszuwählen
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 7, 4, 8
-
Themenensemble: Latin
Do, 13:15 - 14:45Modul-CodesSPM 2 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Wagner, JensRitter, Jörg
ZeitenDo, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEs ist ein Thermenesemble pro Semester auszuwählen
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 7, 4, 8
-
Themenensemble: Music of Wayne Shorter
Di, 12:30 - 15:00Modul-CodesRaumDozentProf. Merk, Sebastian
ZeitenDi, 12:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar14-tägig; ;
Es ist ein Thermenesemble pro Semester auszuwählen
Erster Termin: 27.10.Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 7, 4, 8
-
Theorie der Elektronischen Musik 1
Do, 12:00 - 13:00Modul-CodesTuH 1 KJRP (BA MU)
WPM TEM 1 (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)Raumdigital
DozentMann, Christoph
ZeitenDo, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester1, 2
-
Theorie der Elektronischen Musik 2
Mi, 14:15 - 15:45Modul-CodesTuH 2 KJRP (BA MU)
WPM TEM 2 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentProf. Dr. Prins, Stefan
ZeitenMi, 14:15 - 15:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarHybrid Music Lab
Inhalte und Qualifikationsziele:Die Kenntnisse der Theorie der elektronischen Musik werden vertieft und der Studierende lernt mindestens eine musikalische Programmierumgebung (z.B. Max8) ausführlich kennen und kann diese anwenden.Voraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse des Moduls „Theorie der elektronischen Musik 1 (Basis)“
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits: Bestehen der Modulprüfung. Die Modulprüfung besteht aus wahlweise eine schriftliche Hausarbeit (fünf bis zehn Seiten) über ein Thema der elektronischen Musik oder Analyse/Programmierung einer live-elektronischen Aufgabe in einer vorgegebenen Programmumgebung. (Das Thema der Arbeit wird vom Dozenten in Absprache mit dem Studenten 4 Wochen vor Abgabe der Arbeit festgelegt.)
Credits: Mit dem Modul können 6 Credits erworben werden; der Arbeitsaufwand beträgt 180 Stunden. Das Modul wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester3, 4
-
Theorie/Gehörbildung
Do, 11:00 - 12:30Modul-CodesJRP –T3K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)Raumdigital
DozentMoritz, Johannes
ZeitenDo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6
-
Theorie/Gehörbildung
Do, 17:30 - 19:00Modul-CodesJRP –T2 (BA MU)
JRP –T2 K (BA MU)Raumdigital
DozentMoritz, Johannes
ZeitenDo, 17:30 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 1)
Di, 15:00 - 16:30Modul-CodesJRP –T2K (BA MU)
JRP T2 (BA MU)Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 15:00 - 16:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 1)
Di, 10:00 - 11:30Modul-CodesJRP –T1K (BA MU)
JRP T1 (BA MU)Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 2)
Di, 12:00 - 13:30Modul-CodesJRP –T1K (BA MU)
JRP T1 (BA MU)Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 12:00 - 13:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 2)
nach Vereinbarung,Modul-CodesJRP –T3 (BA MU)
JRP T3 K (BA MU)Raumdigital
DozentMoritz, Marius
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 2)
nach Vereinbarung,Modul-CodesJRP –T2K (BA MU)
JRP T2 (BA MU)Raumdigital
DozentProf. Wiesner, Finn
Zeitennach Vereinbarung,
SemesterKommentarPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
-
Theorie/Gehörbildung (Gruppe 3)
Di, 13:30 - 15:00Modul-CodesJRP –T1K (BA MU)
JRP T1 (BA MU)Raumdigital
DozentOlivanti, Enrico
ZeitenDi, 13:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
-
Üben
Do, 17:00 - 17:45Modul-CodesGMP
GMP - P
GMP 2 - G (BA MU)
GMP JRP 1
GMP JRP G 2
MP 1 - IGP O/B (BA MU)
MP 1/1 (BA BM)
MP 1/2 (BA BM)
MP 2 - IGP G (BA MU)
MP 1 - IGP Kl (BA MU)Raumdigital/Präsenz
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenDo, 17:00 - 17:45 Uhr
SemesterSS
Kommentar
Kommentar: Es werden im Sommersemester zwei Veranstaltungen „Üben“ angeboten. Studierende, die daran teilnehmen möchten, entscheiden bitte, welche der angegebenen Zeiten ihnen besser passt und melden sich per Mail mit der gewünschten Zeit überjan.jachmann@mailbox.hfmdd.de zur Veranstaltung an.
Die Veranstaltungen findet im Regelfall über Zoom statt. Start ist der 25. März. In unregelmäßigen Abständen werden Präsenzveranstaltungen angeboten, über deren Termine noch informiert wird.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 3
-
Üben
Do, 18:00 - 18:45Modul-CodesRaumdigital/Präsenz
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenDo, 18:00 - 18:45 Uhr
SemesterSS
Kommentar
Kommentar: Es werden im Sommersemester zwei Veranstaltungen „Üben“ angeboten. Studierende, die daran teilnehmen möchten, entscheiden bitte, welche der angegebenen Zeiten ihnen besser passt und melden sich per Mail mit der gewünschten Zeit über jan.jachmann@mailbox.hfmdd.de zur Veranstaltung an.
Die Veranstaltungen findet im Regelfall über Zoom statt. Start ist der 25. März. In unregelmäßigen Abständen werden Präsenzveranstaltungen angeboten, über deren Termine noch informiert wird.Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 3
-
Unterrichtswerkstatt
Fr, 11:00 - 12:30Modul-CodesMP 1 (MA MU) / WPM KM 2 (MA MU) / WPM MV 2 (MA MU)
Raumdigital/Präsenz
DozentDr. Jachmann, Jan
ZeitenFr, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterSS
KommentarDas Seminar findet im Regelfall digital über Zoom statt. Studierende, die die Veranstaltung belegen möchten, wenden sich bitte per Mail anjan.jachmann@mailbox.hfmdd.de.
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2, 3, 4
-
Vorlesung Angewandte Musikphysiologie
unregelmäßig,Modul-CodesBP –OP (MA MUw), TuH (MA MU), TuH – JRP (MA MU)
Raumdigital
DozentProf. Dr. med. Dipl. Mus. Jabusch, Hans-Christian
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
Kommentar
Blockunterricht als Online-Vorlesung:
Freitag, den 11. Juni 2021 in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag, den 18. Juni 2021 in der Zeit von 10:00 - 16:15 Uhr
Klausur in Präsenzform (Konzertsaal):
Montag, der 28. Juni 2021 von 11:15 - 12:00 UhrPflicht fürMaster Ballettkorrepetition
Master Chordirigieren
Master Instrumentalkorrepetition
Master Klavier
Master Liedklasse/Pianisten
Master Musikpädagogik
Master Musiktheaterkorrepetition
Master Orchesterdirigieren
Master Orchesterinstrumente
Master OrchesterpraxisFachsemester2
-
Vorlesung Jazzgeschichte
Mo, 11:00 - 12:30Modul-CodesWPM JRP-G
JRP - T1 (BA MU)Raumdigital
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin online am 12.10. via Zoom (Einladungslink per Mail)Fragen/Kontakt: info@mariusmoritz.de
Die Vorlesung kann von Studierenden anderer künstlerischer Fachrichtungen als Wahlpflichtmodul belegt werdenPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 1, 5, 7
-
Wahlpflicht: Aufführungspraxis Alte/Neue Musik
Modul-CodesRaumDozentZeitenSemesterKommentarNach Vereinbarung mit Prof. Hiekel und Alwyn Westbrooke (Neue Musik) oder Prof. Bernhard Hentrich (Alte Musik)
Pflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester5, 6, 7, 8
-
Wahlpflicht: Interpretation Oratorium/ Konzert
Di, 10:00 - 18:00Modul-CodesWPEns 1 - G (BA MU)
Ens 3 - G IGP (BA MU)RaumDozentProf. Schwarz, Britta
ZeitenDi, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEinteilung individueller Gruppen und Unterrichtszeiten
10.00 - 12.30: BA 5./6. Semester (Raum W 1.27)
12.30 -13.30: BA 7./8. Semester (Raum W 1.27)
14.30 -16.00: BA 7./8. Semester (Raum W 2.28)
16.00-18.30: Master 1.-4. Semester (Raum W 2.28)Pflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangWPF fürMaster Gesang/Konzert
Fachsemester5, 7, 6, 8, 1, 2, 4, 3
-
Wahlpflicht: Vortragslehre Lied
Mo, 13:00 - 15:00Modul-CodesWPEns 2 - G (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)RaumW 1.27
DozentKS Prof. Bär, Olaf
ZeitenMo, 13:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangWPF fürMaster Gesang/Konzert
Fachsemester5, 6, 7, 8, 1, 2, 3, 4