Kontrabass
Streichinstrumente
Zwischen Tradition und Moderne, Dresdner Spitzenorchestern und solistischem Anspruch bewegt sich die Ausbildung der Streicherklassen. Neben internationalen Solisten und renommierten Pädagogen lehren Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Dresdner Philharmonie.
Ausbildung
breit gefächert, praxisnah, individuell
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial, die den Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs selbstbewusst begegnet. Grundlage dafür ist die spieltechnisch und musikalisch umfassende Schulung und Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit.

Ensemblearbeit
Neben regelmäßigem Hauptfachunterricht und Korrepetition gehören die Arbeit im Hochschulsinfonieorchester sowie die Kammermusik zu den Schwerpunkten und garantieren eine breit gefächerte Ausbildung und individuelle Förderung.
Hochschulensembles

Konzerte, Wettbewerbe und Orchesterpraxis
Preise der Studenten bei internationalen Wettbewerben gehören ebenso zum Bild unserer Fachrichtung wie solistische Auftritte mit namhaften Orchestern im mitteldeutschen Raum, sowie Substituten- und Praktikantentätigkeit als praxisverbundene Ausbildung.
Wettbewerbe
Projekt-Partner

Talentförderung
Die kontinuierliche Talentförderung ab der Kinderklasse über das Sächsische Landesgymnasium für Musik bis zur Hochschule für Musik ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Kinderklasse
Sächsische Landesgymnasium für Musik
Kurt Masur Akademie
Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie
Die Kurt Masur Akademie bietet besonders begabten Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich innerhalb der Dresdner Philharmonie auf ihren späteren Beruf vorzubereiten und die besondere Spielkultur und das Klangideal des traditionsreichen Spitzenorchesters kennenzulernen. Gleichzeitig studieren sie im viersemestrigen weiterbildenden "Masterstudiengang Musik mit dem Schwerpunkt Orchesterpraxis" an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Bewerber
Aufnahmebedingungen
Studierende
Lehrveranstaltungen & Studiendokumente
Ansprechpartner
Fachbereich Streichinstrumente & Harfe
Studiendekan
Vladimir Bukač
Prof.
Studiendekan Streicher
Viola
Sprechzeiten:
nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Fakultät 1
(Frau Wünnenberg, Tel.: 0351/4923 623)
freitags von 09:00-10:00 im Zimmer W 3.11
Stellvertretender Studiendekan
Emil Rovner
Prof.
Stellvertretender Studiendekan Streicher
Violoncello
Sekretariat
Rosemarie Wünnenberg
Sekretariat Fakultät I
Telefon: | |
E-Mail: |
Raum G 2.04
Lehrende
Professoren und Dozenten
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis
Streicher
Neues aus dem Fachbereich
Corona Nothilfe durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt Musikstudierende
Online-Wettbewerb gewonnen
Julian Walder, Violine (Klasse Prof. Natalia Prishepenko)