Zum Hauptinhalt springen

Mix-Fit für Motorik, Stabilisierung, Haltung und Balance (Teil 2)

Balance-Fitness, u.a. mithilfe instabiler Trainingsgeräte wie Kegel, Slackline und Schlingen, erfordert Selbstvertrauen, Konzentration, Fokussierung und Aufmerksamkeit. Mit dem Ehrgeiz, der Freude an der Übung und dem Spaß – z.B. auch in der Gruppe – verbessern sich rasch Motorik, Tonusregulation und Körperhaltung. Psychische und physische Ausdauer entwickeln sich, die kleinen, tiefen Muskeln im Bereich der Wirbelsäule werden stark aktiviert. Überdies fördert das Gleichgewichtstraining indirekt soziale Kontakte, weil sich die Studierenden in unterschiedlichen Levels messen können.
Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Einweisung ins Balance-Training/Slacklining ebenso verpflichtend wie die Einweisung in das Fitness-Studio.

Organisation

Wann/Wo Beginn SoSe: Bewegungsraum (Neubau Schützengasse/S 0.21, UG).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang an den Informationstafeln des Lehrgebiets Physioprophylaxe neben dem Fitness-Studio/W 0.16.
Teilnahme nur über Einschreibung!