Musikwissenschaftliche Seminare
Wintersemester
-
Seminar Musikwissenschaft: (Blockseminar = Exkursion nach Wien): Wiener Komponisten zwischen Haydn und Schönberg
unregelmäßig, 26.01 - 31.01Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4
RaumDozentProf. Dr. phil. habil. Herrmann, Matthias
Zeitenunregelmäßig, 26.01 - 31.01 Uhr
SemesterWS
Kommentar
Mit Besuch von Musikerstätten in Wien (u.a. Beethoven, Mozart, Brahms, Schönberg) und Eisenstadt (Haydn) sowie von Opern- und Konzert-Aufführungen
Termin:26.1.- 31.1.2019, Teilnehmerzahl: max. 8 Studierende
Persönliche Anmeldung beim Dozenten per Mail (matthias.herrmann@hfmdd.de) sowie verbindliche Absprachen am Dienstag, 16.10.18, 12.00 Uhr, Institut für Musikwissenschaft, Wettiner Platz 10 (!), 4. Etage (Fahrstuhl) -
Seminar Musikwissenschaft: Blockseminar Operngeschichte von Debussy bis zur Gegenwart
Fr,Modul-CodesBP–OP (MA MU w)
TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenFr,
SemesterWS
Kommentar1. Termin: 26. Oktober, 9.00-17.00 Uhr
2. Termin: 30. November, gleiche Zeit
3. Termin: 11. Januar, gleiche Zeit.
-
Seminar Musikwissenschaft: Jazz als Musik der Gesellschaft, Jazz als politisches Statement
Mo, 16:00 - 17:30Modul-CodesBP–OP (MA MU w)
TuH (MA MU)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)RaumW 4.10
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS
-
Seminar Musikwissenschaft: Konkurrierende Strömungen der Gegenwartsmusik in und außerhalb von Europa
Mi, 11:15 - 12:45Modul-CodesBP–OP (MA MUw)
TuH (MA MU), TuH JRP (MA MU), TuH 4RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterWS
Sommersemester
-
Seminar Musikwissenschaft: Ligeti, Etüden
Mo , 16:30 - 18:00Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP–OP (MA MU w)
RaumDozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
ZeitenMo , 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterSS
KommentarInstitut für Musikwissenschaft, Wettiner Platz 10 (!); 4. Etage
-
Seminar Musikwissenschaft: „100 Records That Set the World on Fire (While No One Was Listening)“ - Das 20. Jahrhundert jenseits des Mainstreams
Mo, 16:00 - 17:30Modul-CodesBP–OP (MA MU w)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.10
DozentMoritz, Marius
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterSS
-
Seminar Musikwissenschaft: Aspekte des Privaten und Öffentlichen in der Gegenwartsmusik
Mi, 18:00 - 19:30Modul-CodesBP–OP (MA MUw)
TuH (MA MU), TuH JRP (MA MU), TuH 4RaumW 4.12
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterSS
Kommentaralle zwei Wochen, mit (obligatorischer) Exkursion zur Fühjahrstagung des INMM Darmstadt, 24.–27. April 2019, dort gemeinsam mit div. Komponistinnen und Komponisten (Voranmeldung beim Dozenten erforderlich)
-
Seminar Musikwissenschaft: Einführung in die Editionstechnik
Mo, 15:00 - 16:30Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MU w)
RaumInstitut für Musikwissenschaft
DozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael
ZeitenMo, 15:00 - 16:30 Uhr
SemesterSS
Kommentar
ab 4. März
Institut für Musikwissenschaft, Wettiner Platz 10 (!), 4. Etage (Fahrstuhl)
-
Seminar Musikwissenschaft: Integration oder Bruch? Komponieren mit Medien und Traditionen
Mi, 11:15 - 12:45Modul-CodesBP–OP (MA MUw)
TuH (MA MU), TuH JRP (MA MU), TuH 4RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Hiekel, Jörn Peter
ZeitenMi, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterSS
Kommentar
München, 4.–8. Juni 2018
Anmeldung beim Dozenten erforderlich! -
Seminar Musikwissenschaft/Seminar Musiktheorie: Anton von Webern, Klaviervariationen op. 27
unregelmäßig,Modul-CodesBP-OP (MA MU w)
TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4RaumW 4.10
DozentProf. Dr. phil. habil Heinemann, Michael Prof. Andre, Mark
Zeitenunregelmäßig,
SemesterSS
KommentarTermine folgen
Je nach Ausgestaltung der Prüfungsleistung kann das Seminar als musikwissenschaftliches oder -theoretisches Seminar gewertet werden.
Kontakt
Koordination:
Manuel Gervink
Prof. Dr. phil. habil.
Prodekan Fakultät II
Leitung Institut für Musikwissenschaft
Telefon: | |
Mobil: | +49 177 7535744 |
E-Mail: |
Raum P 4.06 (Wettiner Platz 10, 4. OG)
Sprechzeit:
Dienstag 14:00-15:00
Außerhalb der Unterrichtszeit nach Vereinbarung (per E-Mail)
Verwendbarkeit
Künstlerische Masterstudiengänge
Es ist ein musikwissenschaftliches und ein musiktheoretisches Seminar zu besuchen und insgesamt eine Prüfungsleistung gemäß Modulbeschreibung zu absolvieren.
Lehramtsstudiengänge
Im Staatsexamen Lehramt an Gymnasien und Mittelschulen ist ein musikwissenschaftliches Seminar im 4. Studienjahr inl. Prüfungsleistung entsprechend Modulbeschreibung zu absolvieren (bzw. für Masterstudierende: 1. Studienjahr).
Bachelorstudiengänge
Seminare zur Neuen Musik können auch von Bachelorstudierenden im Rahmen der Wahlpflichtmodule besucht werden.
Seminare des Instituts für Musikwissenschaft der TU Dresden
Die Seminare können von Studierenden der HfM Dresden besucht und im Rahmen ihres Studiums an der HfM Dresden angerechnet werden.
Lehrveranstaltungen Musikwissenschaft (TU Dresden)