Edicson Ruiz
Bereits im Alter von elf Jahren entschied sich Edicson Ruiz, 1985 in Caracas geboren, für den Kontrabass. Sein erster Lehrer und Mentor Felix Petit prägte seinen Weg bei „El Sistema”, der von José Antonio Abreu ins Leben gerufenen nationalen Stiftung für Jugendorchester Venezuelas.
Gerade fünfzehnjährig wurde Edicson Ruiz 1. Preisträger des Internationalen KontrabassWettbewerbs “International Society of Bassists” in Indianapolis/USA. Im Anschluss besuchte er Kurse des Schleswig-Holstein Musik Festival bei Janne Saksala und wurde 2001 als jüngster Stipendiat an der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen, wo er von Klaus Stoll unterrichtet wurde. Nach 6 Wochen Unterricht wurde Edicson Ruiz festes Mitglied der Berliner Philharmoniker.
Edicson Ruiz zählt zu den erfolgreichsten Solisten auf dem Kontrabass unserer Zeit und beeindruckt weltweit durch sein virtuoses Spiel. So ist er regelmäßiger Gast bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival oder dem Chopin-Festival in Warschau und war unter anderem bereits in New York, Montreal, Paris, Taiwan, Thailand, Hong Kong, Wien, Brisbane, Rom, Finnland, London, Odessa, Omsk, Berlin, Tokyo, Madrid, Zürich und Johannesburg zu erleben.
Er brachte zahlreiche für ihn geschriebene Werke von Komponisten wie Heinz Holliger, Toshio Hosokawa, Georg Friedrich Haas, Rudolf Kelterborn, Paul Desenne, Efrain Oscher, Arturo Pantaleon, Matthias Ockert, Luis Antunes Pena, Dai Fujikura und Roland Moser zur Uraufführung. Enge kammermusikalische Freundschaften verbinden Edicson Ruiz darüber hinaus mit Anner Bylsma, György Kurtág, Heinz Holliger, Elliott Carter, Maurice Bourgue, Klaus Thunemann, Sabine Meyer, Yuri Bashmet, Christian Tetzlaff, Thomas Zehetmair, Gidon Kremer, Sabine Meyer, Vilde Frang, Lars Vogt, Alban Gerhard, Antoine Tamestit, Nils Mönkemeyer, und Jörg Widmann.
Als Gastdozent unterrichtet Edicson Ruiz seit 2018 an der Fachhochschule Nordwest Schweiz in Basel und er unterrichtete Meisterkurse bereit an der Manhattan School of Music, Los Angeles University, Colburn Los Angeles, Tokyo University of Arts, Queensland Conservatory of Music, McGill University of Montreal, Hongkong University, Griechische Akademie der Kuenste, Roma Academia Santa Cecilia, Conservatorio di Napoli Pietro a Majella, Mexiko Teatro Bellas Artes, Boston University, New England Conservatory, Universidad Politecnica de Madrid unter viele anderen.
Beim Label Phil.Harmonie legte er bereits zahlreiche Einspielungen vor, die nicht zuletzt seine Leidenschaft für das Repertoire des 18. Jahrhunderts und Zeitgenössische Musik unterstreichen. Auch zeugen zahlreiche internationale Fernsehproduktionen von WDR, ARTE, Film & Arts, ZDF, Deutsche Grammophon, Deutsche Welle, NHK Japan, RBB seinem vielfältigen solistischen Schaffen. Für seine Verdienste um Kunst und Kultur wurde er 2002 mit dem „José Felix Ribas-Orden” und den “Goldener Bogen Preis” der Geigen Bauschule Brienz ausgezeichnet.