Hochschule für Musik Dresden

Newsletter Oktober 2021

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Musikbegeisterte,

endlich wieder gemeinsam lernen und Musik machen! Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters konnte die Hochschule für Musik allen Hochschulangehörigen ein Impfangebot machen. Alle zusammen bekommen hiermit ein Veranstaltungsangebot: Der Kartenvorverkauf für Oktober ist gestartet und auf Sie warten ein Stimmforum, eine Ringvorlesungsreihe, Stipendiatenkonzerte, Lied in Dresden und zahlreiche weitere Konzerte. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre
Newsletter-Redaktion der HfM Dresden

Wanderung zum Pfaffenstein 2021

Semesterstart

Letzte Woche begann das Studium für 170 Erstsemesterstudierende an der Hochschule für Musik Dresden. Für jeden von ihnen stand ein Willkommensgeschenk im Foyer bereit, von Montag bis Freitag fanden Einführungsveranstaltungen, Kennenlernangebote und - selbstverständlich – Konzerte statt. Neben der feierlichen Semestereröffnung durch den Rektor, die Kanzlerin, den Studierendenrat und zahlreiche musizierende Studierende war die Wanderung zum Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz das Highlight der Woche. Dort oben hat sich der erste HfM-Gipfelchor unter der Leitung der Lehramtsstudentin Clarissa Kanske gegründet. Wer wissen will, wie sich das angehört hat und auch sonst einen Eindruck von der Orientierungswoche bekommen möchte, schaut auf den Instagram-Kanal der Hochschule.
Anschauen

Wolfgang Schaller im Foyer des Neubaus der Staatsoperette/Foto: Steffen Fuessel

Neuer Vorsitzender der Freundesgesellschaft

Seit diesem Sommer hat der Verein der Freunde und Förderer und Alumni der Hochschule für Musik Dresden einen neuen Vorsitzenden: Wolfgang Schaller. Der 1951 in Schwerin geborene Opernregisseur war von 2003 bis 2019 Intendant der Staatsoperette Dresden. „Ich freue mich darauf, die Musikhochschule bei der Ausrichtung herausragender Ereignisse zu unterstützen und den Studierenden bestmögliche Förderungen zukommen zu lassen. Dazu will ich viele neue Förderer und Mitglieder für die Freundesgesellschaft gewinnen“, so Schaller.
Weiterlesen

Neuer Schulleiter am Landesgymnasium für Musik

Joachim Rohrer ist seit diesem Schuljahr neuer Schulleiter des Landesgymnasiums für Musik Carl Maria von Weber Dresden. „Ich freue mich darauf, musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und mit ihnen, ihren Lehrerinnen und Lehrern und ihren Eltern gemeinsam nach individuellen Wegen zu suchen, damit sie ihre Fähigkeiten – sowohl künstlerisch als auch fachlich - bestmöglich entfalten und weiterentwickeln können“, so Rohrer. Der 56-Jährige studierte Schulmusik und Politikwissenschaft in Stuttgart. Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit in Baden-Württemberg lehrte er an der Hochschule für Musik Freiburg und war zuletzt Schulleiter des Landesgymnasiums für Musik in Lahr.
Weiterlesen

Ringvorlesung „ohne Titel“

Ab dem 6. Oktober können an jedem Mittwoch ab jeweils 18:00 Uhr neue Forschungsaspekte an der Musikhochschule entdeckt werden. Musikwissenschaftler Prof. Dr. Manuel Gervink und Jun.-Prof. Dr. Miriam Akkermann von der TU Dresden haben eine vielfältige Vorlesungsreihe konzipiert, derer kein übergreifender Titel gerecht wird. Im Rahmen dessen werden u.a. Milena Kipfmüller von „Sounding situations – komponierte Inszenierungen“ (06.10.), Prof. Dr. Katharina Bradler, neue Leiterin des Institutes für Musikalisches Lehren und Lernen von „Lehrende in Ver-Antwortung. Zwei Perspektiven auf Responsivität und deren Nutzen für die Musizierpädagogik“ (20.10.) und Prof. Dr. Christin Werner von „Klangfarbenwahrnehmung bei Vorschulkindern“ (03.11.) berichten.
Weiterlesen

Valentin Radutiu/Foto: privat

Neuer Professor für Violoncello ist Valentin Radutiu. 1986 in München geboren, erlernte er das Cellospiel von seinem Vater und studierte später in Salzburg, Wien und Berlin bei Clemens Hagen, Heinrich Schiff und David Geringas. Als Solist zahlreicher deutscher und internationaler Orchester führten ihn seine Konzertreisen durch ganz Europa und bis nach Hong Kong. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, veröffentlichte mehrere CDs und ist seit 2019 Erster Solocellist des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.
Weiterlesen

 

Lorenz Kellhuber /Foto: Bastian Fischer

Schulpraktisches Klavierspiel unterrichtet in Zukunft Professor Lorenz Kellhuber.1990 in München in einen Kirchenmusikerhaushalt geboren, beginnt Kellhuber früh mit einer klassischen Klavierausbildung. Nach fünf Jahren als Jungstudent in Regensburg beginnt er mit 16 sein Bachelorstudium Klavier am Jazz-Institut-Berlin. Neben zahlreichen CD-Veröffentlichungen unterrichtete er bereits in Regensburg, Berlin, Lübeck und Nürnberg.
Weiterlesen
 

Thomas Fellow lehrt bereits seit 1992 an der Musikhochschule in Dresden. Zu diesem Wintersemester wurde er offiziell zum Professor für Akustische Gitarre benannt. „Ich freue mich, dass ich mit meinen wundervollen Kollegen und Kolleginnen sowie talentierten Studierenden weiterarbeiten darf. Gemeinsam haben wir viele kleinere und größere Ideen für die nächsten Jahre, zu denen der Aufbau eines Europäischen Zentrums für Gitarre gehört“, so Fellow.
Weiterlesen

 

Wer sich für Eishockey interessiert, hat ihn bestimmt schon mal gesehen: Robin Sochan. Der kanadische Profispieler hat während seiner Sportkarriere einen Bachelor of Business Administration sowie danach eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration absolviert und ist nun Teil des IT-Supportteams der Musikhochschule. „IT ist ein spannender Arbeitsbereich, weil sich ständig neue Möglichkeiten ergeben. Ich freue mich darauf, die Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschule bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen“, so Sochan.

Robin Sochan/Foto: privat

Prof. Hinrich Alpers ist neuer Professor für Klavier.

Prof. Aleksandra Mikulskas ist die neue Professorin für Klavier am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden.

Prof. Daniel Oertel ist neuer Professor für Gesang Jazz/Rock/Pop.

Prof. Robert Rabenalt ist neuer Professor für Musiktheorie.

Daniel Prantl übernimmt die Vertretung der Professur Musikdidaktik.

Cornelius Volke ist künstlerischer Mitarbeiter im Bereich Lehramt im Fach Ensemble- und Chorleitung.

Mirjana Rajic ist künstlerische Mitarbeiterin im Bereich Lehramt Klavier.

Mirella Petrova ist künstlerische Mitarbeiterin im Fach Klavier.

Luisa Gruner ist die neue Auszubildende in der Bibliothek, die den Beruf zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek anstrebt.

Abschied von Prof. Christiane Junghanns

Nach mehr als 40 Jahren herausragender Lehre verlässt Prof. Christiane Junghanns die Dresdner Musikhochschule zum Wintersemester 2021/22 in den Ruhestand. Unter ihren Studierenden finden sich viele Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie zahlreiche Absolventen mit Engagements in Solistenensembles und Spitzenchören Deutschlands sowie im nationalen und internationalen Opern- und Konzertleben.
Weiterlesen

Anastasiya Taratorkina, Sopran (Klasse Prof. Hendrikje Wangemann) ist die Siegerin des diesjährigen Internationalen Musikwettbewerbs der ARD im Fach Gesang. Sie gewann den 1. Preis und zusätzlich den Publikumspreis. „Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Gesangsstudentin und gratulieren ihr herzlich zu diesem grandiosen Erfolg“, so Axel Köhler, Rektor der Hochschule für Musik in Dresden im Nachgang an die Vergabe. Die Sopranistin studiert seit September 2020 im Masterstudiengang Oper Gesang. Taratorkina hatte sich zuletzt ein Deutschlandstipendium 2021 der Baywobau Dresden, vermittelt durch die Freunde, Förderer und Alumni der Hochschule für Musik Dresden, ersungen.
Weiterlesen

Anastasiya Taratorkina/Foto:privat

Charlene Lee (Sopran/Klasse Prof. Christiane Hossfeld) hat jeweils in der Kategorie Voice den 2. Preis gewonnen bei der The Medici International Music Competition 2021 und der Danubia Talents Liszt International Music Competition.
Weiterlesen

Sol Her (Sopran/Klasse Prof. Edward Randall) hat beim Internationalen Musikwettbewerb in Köln vom 13. bis 18. September 2021 den Orchesterpreis des WDR und den Publikumspreis gewonnen. Die Alumnae absolvierte im Sommersemester 2021 ihr Meisterklassenexamen.
Weiterlesen

Julian Walder (Violine/Klasse Prof. Natalia Prishepenko) hat den 2. Preis der International Classical Music Competition of the Vienna Classical Music Academy der Kategorie 18+ gewonnen.
Weiterlesen

Helene Freytag (Violine/Klasse Hellen Weiß) hat beim 15th International Violin Competition in Honour of K. Lipínski and H. Wieniawski in Lublin in ihrer Alterskategorie im Finale einen 3. Preis gewonnen. Sie ist Schülerin am Sächsischen Landesgymnasium.
Weiterlesen

Die „Ad Infinitum Foundation“ Lübeck fördert in diesem Studienjahr folgende Studierenden der Hochschule für Musik: Yeeun Oh (Bachelor Orchesterdirigieren), Eduard Cortez (Bachelor Horn), Sofia Radic (Master Violine), Johann Eilrich (Bachelor Cello), Laurine Califano (Bachelor Querflöte), Marti Fusté (Master Querflöte), Alfonso Silva Navarra (Master Fagott), Andrej Mikrijukov (Bachelor Cello) und Kataryna Kravchenko (Bachelor JRP-Gesang).
Weiterlesen

Julian Walder (Violine/Klasse Prof. Natalia Prishepenko) wird bei der Sommerakademie Lilienfeld in Österreich 2022 als Dozent tätig sein.
Weiterlesen
 

Nikita Martynychev und Gal Krajcic (Orchester Schlagzeug/beide aus der Klasse von Prof. Lukas Böhm, Alexej Bröse und Manuel Westermann) sind seit September 2021 als Schlagzeug-Substituten an der Staatsoperette Dresden angestellt.
Weiterlesen

Videoprojekt Jazz/Rock/Pop Komposition der Klasse von Prof. Behrisch 2021

Jazz/Rock/Pop Komposition
Im Sommersemester 2021 hat die Kompositionsklasse von Prof. Stefan Behrisch ein genreübergreifendes Projekt durchgeführt: Für ein Ensemble aus vier klassischen (Streichquartett) und vier Jazzmusikern (Flöte/Klarinette/Gitarre/Klavier) haben seine Studierenden ein brandneues Programm komponiert. U und E Musik treffen und vermischen sich. Zu dem Projekt ist ein Video in den Deutschen Werkstätten Hellerau entstanden.
Ansehen

HfM Dresden in der 3Sat-Mediathek
Für die Dokumentation „Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?“ standen Rektor KS Axel Köhler (ab Minute 06:06) und Honorarprofessor Dr. Christian Thielemann (ab Minute 16:26) für 3Sat vor der Kamera. Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen mit people of color und dass die Förderung hinsichtlich einer klassisch-musikalischen Karriere bereits im Kindesalter erfolgen müsse. Bei den Aufnahmen in der Semperoper dirigierten unsere Studierenden Tim Fluch und Katharina Dickopf die Sächsische Staatskapelle.
Ansehen

Klang der Staatskapelle
Der Videokanal des ESF-Forschungsprojekts „Der Klang der Staatskapelle Dresden“ füllt sich. In dem neusten Interview spricht Stephan Drechsel (2. Violine in der Sächsischen Staatskapelle Dresden) über die Weitergabe von Klangtraditionen und die Mitarbeiterin Sophia Zeil-Bonk gibt einen Einblick in die computergestützte Auswertung historischer Aufführungsdaten und ob sich anhand dieser Daten Rückschlüsse auf den (historischen) Klang der Staatskapelle ziehen lassen.
Ansehen
 

01./02.10.21 Freitag und Samstag
Dresdner Stimmforum 2021
HfM Dresden
Die Stimme im Lehrerberuf
Weiterlesen
 

06.10.2021 Mittwoch 19:30
Komponieren in Sachsen – Next Generation
Konzertsaal der HfM Dresden
Mit sächsischen Komponistinnen und Komponisten, Musikstudierenden und Contemporary Insights Leipzig
Weiterlesen & Tickets

08.10.21 Freitag 19:30
Beethoven Schnittpunkte IV
In Kooperation mit Sinfonietta Dresden
Weiterlesen & Tickets

16.10.2021 Samstag 11:00
Stipendiatenkonzert
Konzertsaal der HfM Dresden
Im Rahmen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage und anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Stipendienprogramms der Brücke|Most-Stiftung und des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Helmut Köser, Stiftungsgründer und Vorstandsvorsitzender
Weiterlesen & Tickets
 

19.10.2021 Dienstag 19:30
Lied in Dresden
Konzertsaal der HfM Dresden
Getrost! Es ist der Schmerzen wert, dies Leben... Anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Hölderlin
Weiterlesen & Tickets
 

Weitere öffentliche Veranstaltungen

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Redaktion: Stefanie Pilz (verantwortlich)
ViSdP: Eileen Mühlbach

In diesem Dokument wird eine gendergerechte Sprache genutzt. Sind genderneutrale Formulierungen nicht möglich, werden die männliche und die weibliche Form verwendet. Diese Formulierungen gelten jedoch für Personen jeglicher Geschlechtsidentität gleichermaßen.

Newsletter Oktober 2021 als PDF-Download